Saisonrückblick 2008/09
TSV-Team fand auf jeden Tiefschlag eine passende AntwortSeine zehnte Landesklassensaison beendete der TSV Bad Blankenburg mit Platz 12. Insgesamt 40 Punkte konnten dabei erzielt werden. Einer unterdurchschnittlichen Heimbilanz (4 Siege/3 Unentschieden/8 Niederlagen - 15 Punkte) steht der Platz 3 in der Auswärtstabelle gegenüber (8/1/6 - 25). Unter dem Strich glich die Elf von Werner Meisel ihre Heimschwäche immer wieder mit deutlich besseren Auftritten in fremden Gefilden aus. "Irgendwie fanden wir auf jeden Tiefschlag eine passende Antwort", resümierte der scheidende Co.-Trainer Heiko Bock, welcher zum Abschied das Team und dessen Moral noch einmal besonders lobte. Trotz des "Heimkomplexes" kamen im Schnitt 139 Zuschauer auf das Gelände der Landessportschule, wo der TSV hervorragende Trainings- und Wettkampfbedingungen besitzt. Die wenigsten Fans (70) wollten die Partie gegen Dachwig/D. sehen - die meisten (330) das Auftakt-Derby gegen Teichel. Fünf Spieltage in Folge blieben die Schwarzataler zu Saisonbeginn ohne Sieg und erst das 3:2 in Niederpöllnitz befreite sie von dieser Negativ-Serie.
Bis zur Winterpause sammelte das "TSV-Eichhörnchen" mühsam 16 Punkte. Neben einer engen Spielerdecke - Lohmann, S.Botz und H.Schmidhofer waren längere Zeit verletzt, T.Schmidthofer mußte vollkommen ersetzt werden - dezimierten unnötige Platzverweise (Marr, Albrecht, N.Schulz) den Kader zusätzlich. Brutale Negativerlebnisse wie das 2:6 im Heim-Derby gegen Unterwellenborn oder das 0:7 bei Geras Oberligareserve schweißten das Team um Kapitän P.Schulz ebenso wie der Tiefpunkt gegen Schlusslicht Sömmerda (1:2) enger zusammen. Pflicht-Heimsiege gegen Saalfeld (1:0) als auch Weimar II (3:1) ließen das Punktekonto im gleichen Maße wachsen wie das erspielte 2:0 von Gebesee und die Trotzreaktion bei der 3:2-Schlammschlacht in Kraftsdorf zum Jahresende.
Nach intensiver Wintervorbereitung spielte eine formverbesserte Blankenburger Mannschaft eine gute Rückrunde (24 Punkte) mit 5 Auswärts-Siegen und zwei Heimerfolgen, obwohl nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Buttstädt intern die Wogen hoch schlugen. In der zweiten Halbserie ließ der Derby-Sieg im Teichel-Nochholer die Distanz des TSV zu den Abstiegsplätze auf 9 Punkte anwachsen. 22 Spieler kamen in der Saison 2008/09 für die 1.Männermannschaft des TSV Bad Blankenburg zum Einsatz. Statistisch gesehen erreichten Stauche (29 Einsätze/ 4 Tore), die Oldies Marr (27/8) und Thorz (27/8) Bestwerte in den Rubriken Einsätze und Tore.Durch das 0:0 in Saalfeld und den souveränen 3:0-Auswärtssieg auf dem Weimarer Hartplatz wurde der Klassenerhalt fixiert. Nur das 0:6 gegen die Mannschaft der Rückrunde aus Gebesee dämpfte etwas die Stimmung. Doch dem folgte zum Saisonende eine Positiv-Serie. Die Abwehr stand beim 1:0 in Dachwig. Seit längerer Zeit wurde auch einmal beim Angstgegner Sömmerda (4:2) gewonnen. Der Saisonabschluss gegen den starken Aufsteiger aus Kraftsdorf bescherte den Grün-Weißen ihr drittes Heimunentschieden (1:1). Zuvor konnte den späteren Landesliga-Aufsteigern Altenburg und Zeulenroda durch Engagement und Zielstrebigkeit jeweils ein 2:2 abgerungen werden.
Ein besoderer Dank gilt allen Sponsoren und den ehrenamtlichen Helfern, ohne die es in Bad Blankenburg keine Landesklassenspiele zu sehen gäbe.
Weiterhin bestand der Kader aus: Reichardt (26/0), Leopold (26/2), P.Schulz (25/3), N.Schulz (24/3), Scholz (24/1), Albrecht (23/2), J.Botz (23/1), Röser (23/2), St.Botz (22/3), Thiel (22/0), K.Müller (20/0), Schulze (17/1), Lohmann (15/0), H.Schmidthofer (15/2), Hammer (8/1), Jahn (4/0), Behrendt (4/0), Geißler (3/0) und Heinlein (1/0).
Spielerstatistik TSV Bad Blankenburg I. Männer
# | Name | Vorname | Einsätze | Einw. | Ausw. | | |||
1 | Albrecht | Christoph | 23 | - | 3 | 2 | 7 | - | 1 |
2 | Behrendt | Florian | 4 | 2 | 1 | - | 1 | - | - |
3 | Botz | Jörg | 23 | 1 | 3 | 1 | 1 | - | - |
4 | Botz | Stefan | 22 | 5 | 4 | 3 | 3 | - | - |
5 | Geißler | Marcel | 3 | 3 | - | - | - | - | - |
6 | Heinlein | Benjamin | 1 | 1 | - | - | - | - | - |
7 | Jahn | Oliver | 4 | - | - | - | - | - | - |
8 | Hammer | Alexander | 8 | 6 | 2 | 1 | - | - | - |
9 | Leopold | Michael | 26 | 2 | 6 | 2 | 2 | - | - |
10 | Lohmann | Marcus | 15 | - | 1 | - | 4 | - | - |
11 | Marr | Alexander | 27 | - | - | 8 | 4 | 1 | - |
12 | Müller | Kai-Uwe | 20 | 15 | 4 | - | 1 | - | - |
13 | Reichardt | Sebastian | 26 | - | - | - | 1 | - | - |
14 | Röser | Patrick | 23 | 3 | 7 | 2 | 5 | - | - |
15 | Schulz | Patrick | 25 | - | - | 3 | 5 | - | - |
16 | Schulz | Norman | 24 | - | - | 3 | 3 | - | 1 |
17 | Scholz | Sandro | 24 | 4 | 3 | 1 | 2 | - | - |
18 | Schmidhofer | Thomas | - | - | - | - | - | - | - |
19 | Schmidhofer | Holger | 15 | 9 | 5 | 2 | 3 | - | - |
20 | Schulze | Volker | 17 | 4 | 6 | 1 | - | - | - |
21 | Stauche | Andreas | 29 | 5 | 10 | 4 | 8 | - | - |
22 | Thiel | Jens | 22 | 7 | 4 | - | - | - | - |
23 | Thorz | Mike | 27 | 8 | 7 | 8 | 4 | - | - |