Berichte
1.Männer
Saison 23-24

 
⚽️ Vorschau, Sa: 9.12.2024 ab 13:00 Uhr
🏆Viertelfinale im Vereinsbrauerei-Pokal  
 
TSV Bad Blankenburg
SV 1883 Schwarza
S.: Silvio Fehn, Sven Kaufholz, Daniel Spangenberg
 
🟢⚪️ Der Titelverteidiger am 🏔 Hainberg zu Gast ⚪️🟢
 
(6.12.2024✍Ej) Kampflos gegen Bad Berka ll (2:0 W), mit Siegen in Langewiesen (4:0) und zuhause gegen Zottelstedt (5:2) qualifizierte sich der Titelverteidiger für das Pokalviertelfinale im Pokalwettbewerb des KFA Mittelthüringen der Saison 2023/24.
Gastgeber TSV Bad Blankenburg gewann in Plaue (6:1), kam kampflos gegen Gräfenthal (2:0 W) weiter und zog am 22.10.2024 in Apolda gegen Moorental (3:0) in die Runde der letzten acht Teams ein.
Auf beiden Seiten der Schwarza hofft man, das Semifinale zu erreichen. Der Titelverteidiger ist in der Pflicht. Der Gastgeber sieht sich als der Herausforderer. Die Zuschauer werden also einen spannenden Pokal-Fight auf dem Schnee freien Plastikgrün der Sportschule am Samstag ab 13:00 Uhr geboten kriegen.
 
 
Samstag, 02.12.23 - 14:00/1MM/KOL/15.Spieltag
TSV Bad Blankenburg vs. SG Schwarzatal
 
🔴Das Spiel wurde auf Grund der Witterungsbedingungen abgesetzt.
 
TSV will Tabellenplatz-Platz 3 zurückerobern
Nachbarschafts-Duell am Hainberg
 
(20.11.2023✍Ej) Am 15.Spieltag steht das Duell mit der Spielgemeinschaft aus Oberweißbach, Unterweißbach, Mellenbach und Sitzendorf auf dem Spielplan der ☕️Coffeecom-KOL. 
Die Mannschaft von SG-Trainer Andrzej Mazur belegt aktuell nach 14 Spielen den 11 Tabellenplatz mit 15 Punkten. Dabei sprechen 29 erzielte Tore für eine gute Offensivabteilung. Reserven gibt es noch bei der Arbeit gegen den Ball, was aus den bislang 37 Gegentreffern zu schließen ist. Zuletzt rang die SG Schwarzatal zuhause dem Top-3-Team aus Haarhausen in letzter Sekunde ein 4:4-Remis ab. Am Hainberg will man nun im lokalen Duell gegen den TSV Bad Blankenburg (4./32:21/26) vor vielen Zuschauern auch punkten.
Die Elf von TSV-Trainer Christoph Albrecht will mit einem Heimsieg die Hinrunde erfolgreich abschließen und den dritten Tabellenplatz zurück erobern. Sie weiß um die Schwere der Aufgabe, da der Gegner im Bereich der Mentalität mindestens gleichwertig ist und anders als die Männer vom Hainberg am letzten Wochenende Spielpraxis sammeln konnte. 
 
⚽️ Rückblick 13.Spieltag 
 
Samstag, 18.12.23 - 14:00/1MM/KOL/13.Spieltag
TSV Bad Blankenburg vs. Schöndorfer SV 
4:1 (1:1) 
 
SR: Silvio Fehn (TSV Kromsdorf); Sven Kaufholz, Marvin Klinkert
Z: 75
0:1 Johannes Sambale  (5.)
1:1 Robert Krämer (43.)
2:1 Patrick Fiur (57.)
3:1 Moritz Hauser (62.)
4:1 Jonas König (64.) 
 
 Im Kampf um Platz drei, der TSV bleibt dabei
 
(18.11.2023✍EJ) Der TSV Bad Blankenburg untermauerte mit einem verdienten 4:1-Heimsieg vor 75 Zuschauern Tabellenplatz drei in der Coffeecom-KOL. Der engagiert spielende Schöndorfer SV konnte am Hainberg die erste Halbzeit offen gestalten, musste sich aber am Ende des 13.Spieltages deutlich geschlagen geben.
Dabei hatte das Team von SSV-Trainer Sven Jäckel einen optimalen Start in die unterhaltsame Partie. Johannes Sambale verwandelte in der 5.Spielminute einen berechtigten Strafstoß zum 0:1. Diesen Rückstand liefen die Männer vom Hainberg fast den gesamten ersten Durchgang hinterher. Unter Handlungsdruck konnten sie gute und sehr gute Torgelegenheiten nicht in Zählbares ummünzen. In der 43.Spielminute schätzte Gästetorhüter Martin Bülling die Flugbahn des Balles falsch ein, nachdem Robert Krämer kurz vor der Mittellinie den Ball auf das Gästetor wuchtete - 1:1. Der Ausgleichstreffer war in der Entstehung glücklich. Der TSV wurde für seine Mühen um den Ausgleich noch vor dem Pausenzeichen durch Schiedsrichter Silvio Fehn (TSV Kromsdorf) belohnt.
In der zweiten Spielhälfte wollte sich der TSV nicht nur auf das Wohlwollen von Fortuna verlassen, sondern selbst Nägel mit Köpfen schmieden. Die Männer vom Hainberg forcierten das Spieltempo. Nach einem perfekten Eckstoß durch Dustin Jaksch ärgerte sich Torjäger Jonas König, das er mit dem Kopf das Tor haarscharf verfehlte (55.). In der 58.Spielminute konnte sich die Mannschaft von TSV-Trainer Christoph Albrecht für ihren hohen Laufaufwand belohnen. Moritz Hauser brauste auf der rechten Schiene heran und servierte den Ball maßgerecht auf Patrick Fiur, der die Übersicht behielt und den Ball zur TSV-Führung präziese im Tor versenkte - 2:1. Mit der Führung im Rücken ließ sich der TSV Bad Blankenburg nicht mehr von seinem Tagesziel abbringen. Nun rollten über beide Flügel die Angriffsaktionen flüssig. Die Gäste konnten sich der Flügelzange meist nur noch zu Ungunsten von Standards erwehren. Spätestens als Jonas König seinem Mitspieler Moritz Hauser das sehenswerte 3:1 aufgelegt hatte, bogen die Männer aus dem Schwarzatal auf die Siegerstraße ab (62.). Nun hatte auch Jonas König noch sein persönliches Erfolgserlebnis. Er verwandelte gewohnt sicher einen Handstrafstoß zum 4:1 (64.). Philipp Vofrei und Patrick Fiur verschonten die Gäste-Elf bei knappen Kopfballversuchen vor einem höheren Rückstand  (68., 72.) . Beide Trainer nutzten auf der Zielgerade ihre Wechselkontigente voll aus und wechselten munter durch. Das Spiel endete leistungsgerecht mit einem 4:1-Sieg des TSV Bad Blankenburg. Das Punkte-Set blieb vollständig am Hainberg. Damit wurde das Tagesziel erfüllt.