Saison 2006/2007, Landesklasse, Staffel Ost |

Und dass der eingeschlagene Weg der richtige war, sollte sich schnell zeigen. Nach dem wenig schmerzhaften Erstrunden-Aus im Pokal (0:1 gegen Landesligist Niederpöllnitz) und einem erfolgreichen Saisonstart (10 Punkte aus vier Spielen) waren die Blankenburger Tabellenführer. Dennoch blieb man im Schwarzatal nüchtern und arbeitete konzentriert weiter. Das verpatzte Derby in Unterwellenborn

Auch der Weggang von Kummer und Hachmann zur Halbserie konnte die Kurstädter qualitativ nicht schwächen. 2007 verlief mit sieben Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen ebenfalls erfolgreich, wobei der knappe, aber hochverdiente Derbysieg gegen Unterwellenborn (1:0-H), das Schützenfest gegen Weimar (9:1-H) und der Krimi gegen Altenburg (4:3-H) sicher hervorzuheben sind. Doch das längst nicht alles zusammenlief, musste die Botz-Elf auch erkennen, als sie sich gegen Empor Erfurt (2:2-H) oder bei Erfurt-Nord (2:3-A) nach Kräften blamierte.

Tommy Ehrhardt
Statistik der Landesklasse-Saison 2006/2007:
Der TSV Blankenburg gewann 17 Spiele:
FC Weißensee 03 (3:2-H), SV Empor Erfurt (6:1-A), FC Blau-Weiß Gera (6:0-H), SV Blau-Weiß Fahner Höhe (3:1-H), FC Erfurt-Nord (2:1-H), VfB Artern 1919 (4:3-H), 1.FC Gera 03 II (1:0-A), SV Blau-Weiß Neustadt (4:1-H), SV Empor Buttstädt (2:0-H), FC Weißensee 03 (2:1-A), FC Blau-Weiß Gera (2:1-A), SV Stahl Unterwellenborn (1:0-H), FC Empor Weimar (9:1-H), VfB Artern 1919 (2:0-A), 1.FC Gera 03 II (3:1-H), SV Blau-Weiß Neustadt (1:0-A), SV Motor Altenburg (4:3-H)
erreichte drei Unentschieden:
SV Empor Buttstädt (1:1-A), FC Empor Weimar 06 (2:2-A), SV Empor Erfurt (2:2-H)
und verlor zehn Vergleiche:
SV Stahl Unterwellenborn (2:3-A), FSV Sömmerda (1:4-A), SV Blau-Weiß Gebesee (0:3-A), SV Motor Altenburg (1:2-A), FC Motor Zeulenroda (0:1-H), SV Blau-Weiß Fahner Höhe (0:3-A), FC Erfurt-Nord (3:2-A), FSV Sömmerda (1:2-H), SV Motor Gebesee (0:1-H), FC Motor Zeulenroda (0:3-A)
Trainer Achim Botz brachte in 30 Partien 26 Spieler zum Einsatz:
T.Schmidhofer, N.Schulz, A.Marr, S.Botz (je 29 Spiele), S.Scholz, M.Thorz, P.Röser, S.Rupprecht (je 28), P.Schulz, M.Leopold (je 26), V.Schulze (25), J.Botz (24), C.Albrecht (23), O.Jahn (20), M.Lohmann, S.Reichardt, T.Kummer (je 10), S.Hachmann (4), B.Heinlein, H.Schmidhofer (je 2), M.Geißler, H.Grosser, S.Räthe, M.Specht, C.Körner und K-U.Müller (je 1)
Die 67 Treffer teilen sich:
Marr (20), Thorz (12), Rupprecht (10), P.Schulz, Leopold (je 6), N.Schulz (4), Schulze (3), Scholz (2), Kummer, Albrecht, S.Botz und Röser (je 1)
Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Pkt. |
1. | FC Motor Zeulenroda | 30 | 62:20 | 69 |
2. |
SV Blau-Weiß Gebesee |
30 |
59:28 |
66 |
3. | SV Blau-Weiß Fahner Höhe 03 | 30 | 58:24 | 62 |
4. |
TSV Bad Blankenburg |
30 |
67:46 |
54 |
5. | SV Motor Altenburg (N) | 30 | 72:40 | 53 |
6. | VfB Artern 1919 | 30 | 66:50 | 52 |
7. | SV Blau-Weiß Neustadt | 30 | 57:55 | 44 |
8. | SV Empor Buttstädt (A) | 30 | 44:45 | 43 |
9. | SV Stahl Unterwellenborn (N) | 30 | 50:41 | 42 |
10. | FSV Sömmerda | 30 | 54:50 | 40 |
11. | SV Empor Erfurt | 30 | 57:56 | 39 |
12. | 1.FC Gera 03 II | 30 | 48:68 | 32 |
13. | FC Blau-Weiß Gera | 30 | 33:73 | 29 |
14. | FC Weißensee 03 (N) | 30 | 44:85 | 25 |
15. | FC Empor 06 Weimar | 30 | 39:87 | 20 |
16. | FC Erfurt-Nord (A) | 30 | 25:67 | 14 |
Höchster Sieg Höchste Niederlage 9:1 gegen FC Empor Weimar 1:4 beim FSV Sömmerda Zuschauer Bestbesuchtes Heimspiel 1885, Ø126 SV Stahl Unterwellenborn, 190 Statistik Torschützen 17 Siege Alexander Marr, 20 Tore
3 Unentschieden Mike Thorz, 13 Tore
10 Niederlagen Steffen Rupprecht, 10 Tore