⚽️ Spielberichte 1.Männermannschaft
Saison 2022/23 Kreisoberliga SL.: Heiko Wagner |
⚽️ Trainer/ Betreuer:
Christoph Albrecht
Jan Celny
⚽️ Training
Di, Do 18:30🕡-20:00🕗
⚽️Testspiele
⛰ Sommervorbereitung 2022
🤝T1⛰Mi, 20.07.2022🕖SG Traktor Teichel 3:2
🤝T2⛰Sa, 23.07.2022🕒TSV 1898 Oppurg 1:1
🤝T3⛰Mi, 27.07.2022🕖2., FC Einheit Rudolstadt 2:1
🤝T4⛰So, 07.08.2022🕒2., VfB GW 1990 Erfurt 3:2
🏔 Wintervorbereitung 2023
🤝T5🏔Sa, 11.02.2023🕑VfB 09 Pößneck (LK) 0:5
🤝T6🏔So, 19.02.2023🕑SpG Walschleben (LK) abg.
🤝T7🏔Mi, 22.02.2023🕡FC Saalfeld (LL) 1:2
⚽️ Hinrunde☕Coffeecom-KOL
⭐01🚐So, 14.08.2022🕒SG Moorental 3:1
⭐02⛰Sa, 20.08.2022🕒SG Haarhausen 5:5
⭐03🚐So, 28.08.2022🕒Schöndorfer SV 3:1
⭐04⛰Sa, 03.09.2022🕒2., SC 1903 Weimar 4:2
⭐05🚐So, 11.09.2022🕒FSV1928 Gräfinau-Angstedt 1:2
⭐06⛰Sa, 17.09.2022🕒FSV Gräfenroda 2:0
🏆Pll🚐So, 25.09.2022🕒FSV Martinroda ll 2:1🏆
⭐07🚐So, 02.10.2022🕒SpG Oberweißbach 1:0
⭐08⛰Sa, 08.10.2022🕒SpG Großbreitenbach 5:2
⭐09🚐Sa, 15.10.2022🕒FSV GW Blankenhain 2:2
🏆PIII🚐So, 23.10.2022🕑2., FC E.Rudolstadt 5:0 🏆
⭐10⛰Sa, 29.10.2022🕑TSG Bau Remschütz 1:3
⭐11🚐So, 06.11.2022🕑FC Einheit Bad Berka 1:6
🏆1/8⛰Sa,12.11.2022🕑FSV Gräfinau-Angstedt 1:2 n.V.
⭐13🚐Sa, 19.11.2022🕑SV 1883 Schwarza 1:1
⭐14🚐So, 27.11.2022🕑TSV Magdala 0:2
⭐N12⛰Sa, 10.12.2022🕜SV Unterpörlitz 2:0 W
⭐N15🏔Sa, 25.02.2023🕜FSV Ilmtal Zottelstedt 2:3
⚽️ Rückrunde in der Coffeecom-KOL
.
⭐16🏔Sa, 04.03.2023🕑SG Moorental 1:3
⭐17🚐So, 12.03.2023🕑SG Haarhausen 1:1
⭐18🏔Sa, 18.03.2023🕑Schöndorfer SV 2:1
⭐19🚐So, 26.03.2023🕑2., SC 1903 Weimar ⭐20⛰So, 01.04.2023🕒FSV 1928 G.-Angstedt
⭐21🚐Sa, 15.04.2023🕒FSV Gräfenroda
⭐22⛰Sa, 22.04.2023🕒SpG Oberweißbach
⭐23🚐Sa, 29.04.2023🕒SpG Großbreitenbach
⭐24⛰Sa, 06.05.2023🕒FSV GW Blankenhain
⭐25🚐Sa, 13.05.2023🕒TSG Bau Remschütz ⭐26⛰Sa, 20.05.2023🕒FC Einheit Bad Berka
⭐27⛰Sa, 27.05.2023🕒SV Unterpörlitz
⭐28⛰Sa, 03.06.2023🕒SV 1883 Schwarza ⭐29⛰Sa, 10.06.2023🕒TSV Magdala⭐30🚐So, 18.06.2023🕒FSV Ilmtal Zottelstedt
|
Sonntag, 19.03.2023 . In der Fair-Play-Liga der⭐️ F-Junioren (🏔10:30 Uhr) kam es in Bad Blankenburg zum Leistungsvergleich mit der Spielgemeinschaft aus Rudolstadt und Schwarza. Dabei hatten die Gäste die Nase vorn. Das Spiel vom 10.Spieltag ging für den TSV mit 0:1 in die Fairplay-Wertung ein. . ⭐18.Spieltag in der ☕️Coffeecom-KOL der Männer Am Hainberg 🏔/Sa, 18.03.2023/ Anstoß: 14:00🕑 . TSV Bad Blankenburg Schöndorfer SV 2:1 (1:0) . SR: Robin Goritz, Tim Stöcklein, Niclas Fabig Z.: 70 T.: 1:0 Jonas König (44.); 1:1 Johannes Sambale (50.); 2:1 Jonas König (60., HEM). . TSV: Beck - Schewior, Ewigleben, Trumpf, Botz, Röser, Jaksch, Krämer, Beimy (63. Bommhardt), König (78. Schauseil), Albrecht (35. Paschold) . Erster Sieg in 2023 . Mit dem Schöndorfer SV (5.) und dem TSV Bad Blankenburg (6.) standen sich am Hainberg zwei Tabellennachbarn auf dem Kunstrasen der Landessportschule gegenüber. Die Männer vom Hainberg mussten am 18.Spieltag das Nichtmitwirken von Paul Kalbe, Florian Birzer, Robin Schulze, Stefan Wölfel, Patrick Fiur, Nick Wipprecht, Philipp Vofrei und Sanawullah Nurali kompensieren. Auch bei den Gästen fehlten einige Stammkräfte. Es war vor 70 Zuschauern bei bestem Fußballwetter das erwartet spannende Spiel, dass am Ende einen knappen Ausgang hatte. In den ersten 30 Spielminuten ließen die beiden aufmerksamen Abwehrreihen so gut wie nichts zu. Der TSV hätte durch Albert Beimy in Führung gehen können, nachdem Ben Schewior auf der rechten Seite ein Flügeldurchbruch gelungen war (37.). Die Bad Blankenburger blieben danach die aktiviere Mannschaft und belohnten sich kurz vor der Halbzeitpause dafür: Nach perfektem Anspiel von Patrick Röser von Außen in die Sturmspitze hatte der Zug keine Bremsen. Jonas König war im richtigen Moment durchgelaufen und ließ Gästetorhüter Martin Bülling keine Abwehrchance - 1:0 (44.). Zu Beginn der zweiten Spielhälfte versuchten die Weimaraner den Rückstand zu egalisieren. Für den TSV Bad Blankenburg hieß nun das Gebot der Stunde, sauber zu verteidigen, was nicht zu 100 Prozent gelang. In der 50.Spielminute erzielten die "Füchse" den 1:1-Ausgleich. Das Tor hatte das Prädikat Extraklasse: Johannes Sambale zirkelte aus 23 Metern den Ball über die Mauer hinweg millimetergenau in das rechte torwartferne Kreuzeck - unhaltbar. Nun waren die Gastgeber wieder gefordert. In der 60.Spielminute verwandelte Jonas König einen umstrittenen Handstrafstoß - Abwehr mit dem Bauch anstatt mit der Hand - zum 2:1. Für die Gäste hatte es zudem zur Folge, dass sie mit einem Mann weniger zu Ende spielen mussten. Michael Paschold prüfte aus 22 Metern Gästetorhüter Martin Bülling. Mit etwas Wut im Bauch stemmten sich der SVS gegen die drohende Niederlage. Ein gute Torgelegenheit besaß Leon Vogelsang, der den Ball unter den Querbalken aber nicht hinter die Torlinie bugsierte (65.). In der 70.Spielminute endete der Zweikampf zwischen dem cleveren Salem Alsabek und Michael Paschold im Strafraum mit einem Strafstoßpfiff durch Schiedsrichter Robin Goritz. Fortuna und der rechte Pfosten sorgten bei der Ausführung wohl für ausgleichende Gerechtigkeit, da beide Spieler sich zuvor zupften. Zwei Minuten später trafen Alsabek und Paschold im Strafraum erneut aufeinander. Salem Alsabeck suchte den schnellen Bodenkontakt. Diesmal gab es keinen Strafstoß, aber die Rote Karte wegen fehlender Selbstbeherrschung seines darüber aufgebrachten Gegenspielers. Deshalb ging das Spiel mit gleicher Teamstärke auf die Zielgerade. Beim TSV Bad Blankenburg erhielten die A-Junioren Lenny Bommhardt (63.) und Moritz Schauseil (78.) Spielpraxis. Der TSV erspielte sich nun drei richtig gute Torgelegenheiten für Dustin Jaksch, Patrick Röser und Sven Trumpf (77., 82., 87.); Wie man einen Sack zubindet, sollte bei den nächsten Trainingseinheiten des TSV noch einmal geübt werden. In der 86.Spielminute setzte Gästetorhüter Martin Bülling zum Solo bis an die Mittellinie an. Dort klaute ihn der nachsetzende Moritz Schauseil den Ball und verpasste knapp bei seinem Männerdebuet den ersten Punktspieltreffer. Das Spiel zwischen zwei Ersatz geschwächten Teams endete mit einem knappen 2:1-Sieg des TSV Bad Blankenburg. Die Männer vom Hainberg hatten diesmal das Spielglück auf ihrer Seite und konnten mit einem erkämpften Sieg ihre Negativserie von acht sieglosen Punktspielen in Folge beenden.
⭐️17.Spieltag in der ⚽️Coffeecom-KOL 🚐Haarhausen, Kunstrasen . SG Wachsenburg Haarhausen TSV Bad Blankenburg 1:1 (1:0) . SR.: Andreas Hilarius (FC Einheit Rudolstadt) Z.: 45 T.: 1:0 Nils Heerlein (5.); 1:1 Jonas König (78.; FEM) TSV: Kalbe- Schewior, Krämer, Fiur, Birzer, Röser, Jaksch, Trumpf, Botz, König, Nurali (Schwalm, Hassan) . Zählbares im Gepäck TSV holt ersten Zähler in 2023 . (11.03.2023✍EJ) Die 🟢⚪1.Männermannschaft versuchte am 17.Spieltag der Coffeecom-KOL in Haarhausen in die Erfolgsspur zurück zu finden. Der Gastgeber hatte vor 45 Zuschauern bei feuchtkaltem Wetter einen Start nach Maß. Schon in der 5.Spielminute durfte sich Nils Heerlein für seinen Treffer diagonal in das rechte obere Eck feiern lassen - 1:0. Genau dieses frühe Gegentor wollten die Männer vom Hainberg eigentlich verhindern. Ein etwas blauäugig verteidigter Diagonalball durch Markus Gottschalk hebelte in dieser Spielszene die gesamte TSV-Defensive aus. Kurz zuvor hatte der TSV selbst durch Jonas König, der aus 18 Metern das Tor knapp verfehlte, den Führungstreffer auf dem Schlappen (4.). Die Gäste versuchten den Rückstand wett zu machen. Aber weder ein Schuss von Sven Trumpf aus der zweiten Reihe (6.), noch ein Freistoß-Ball durch Stefan Botz (10.) brachten den 1:1-Ausgleich. Stattdessen konnten sich die TSV-Spieler bei Torhüter Paul Kalbe bedanken, dass er den Kopfball durch Lukas Glaß, der nach Eingabe von Markus Gottschalk am zweiten Pfosten frei zum Torabschluss kam, entschärfte (20.). Als Gottschalk erneut die TSV-Abwehr auf seiner Seite überlief, klärte am Fünfmeterraumeck Patrick Fiur die Eingabe energisch (27.). Nachdem Ben Schewior aus 20 Metern frei zum Schuss kam, konnte die Abwehr des Gastgebers die Kugel vor dem Einschlag blocken (38.). Auf der Gegenseite fehlte beim Schussversuch von Marco Hänning aus 16 Metern ein Hauch am 2:0 (40.). Mit einem Diagonalschuss sorgte Markus Glaß für die letzte Torgefahr in der ersten Spielhälfte (43.). Gleich nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Andreas Hilarius (FC Einheit Rudolstadt) hätte Maximilian Brandau für die Vorentscheidung in einer umkämpften Partie sorgen können. Doch anstatt seinen 20.Saisontreffer zu erzielen, traf er zu Entsetzen seiner Fangemeinde aus Nahdistanz nur den Pfosten (47.). Dadurch blieb der TSV Bad Blankenburg im Spiel und biss sich fortan in die Partie zurück. In der 58.Spielminute hatte Jonas König aus Nahdistanz das 1:1 auf dem Kopf. Als auf der Gegenseite ein Klärungsversuch von Patrick Röser auf dem Querbalken landete, lag ein Eigentor in der Luft (60.). Die Hausherren beschränkten sich wohl zu sehr darauf, daß 1:0 über die Zeit zu schaukeln. Erst in der 77.Spielminute zeigten sie sich wieder durch den gutgemeinten Schussversuch von Maximilian Brandau torgefährlich. Als eine Minute später Dustin Jaksch im Strafraum von SG-Torhüter Maximilian Günther am Fuß getroffen wurde, gab es Strafstoß. Jonas König schnappte sich das Spielobjekt und schickte den Torhüter in die andere Ecke - 1:1 (78.). Danach schafften es die Bad Blankenburger auch mit Hilfe der Einwechselspieler Halend Hassan und Peter Schwalm, die Schotten dicht zu machen. Ein Freistoß durch Maximilian Brandau, der das Tor verfehlte, war der letzte Aufreger in einer spannenden Begegnung, die nach 90+3 Minuten wie schon im Hinspiel ohne Sieger blieb. Für die SG Wachsenburg Haarhausen war es der 7.Zähler im Kalenderjahr - der TSV Bad Blankenburg konnte in Eichhörnchen-Manier im dritten Spiel seinen ersten Zähler in 2023 erkämpfen. ⭐️16.Spieltag in der ⚽️Coffecom-KOL
04.03.2023, Anstoß: 14:00 Uhr🏔
.
🟢⚪TSV Bad Blankenburg
🔵⚪SG Moorental
1:3 (1:3)
.
TSV kommt nicht aus den Startlöchern
.
🕑Am 16.Spieltag in der KOL fand auf dem Kunstrasen bei den⭐ 1.Männern des TSV der Rückrundenauftakt statt. Gast am Hainberg war die SG Moorental aus Apolda.
Nach 20 Spielminuten machte sich beim TSV Bad Blankenburg die Ernüchterung breit: Nico Baumbach (2.), Nico Bach (11.) und erneut Nico Baumbach (20.) hatten die Gäste aus Apolda mit drei Toren in Führung gebracht. Wie schon vor einer Woche gegen Zottelstedt herrschte in der TSV-Defensive Schwimmfest. Erst nach dem deutlichen Rückstand und zwei Wechseln waren die Bad Blankenburger auf dem Platz. Nach Freistoß-Vorlage von Nick Wipprecht war Sanawullah Nurali im Strafraum zur Stelle und betrieb Ergebniskosmetik- 1:3 (31.). Weitere TSV-Möglichkeiten wurden bis zur Pause nicht genutzt.
Im zweiten Spielabschnitt wollten die Gastgeber weiter aufholen. Eine Eingabe von Sven Hermann fand am zweiten Pfosten keinen Abnehmer (48.). Auch als Dustin Jaksch freigespielt wurde, ging dessen Abschluss am flach am langen Pfosten vorbei. Bei einen Entlastungsangriff versuchte Carsten Strässer es, mit einem Heber zum Erfolg zu kommen (60.). Der TSV mühte sich weiter um den Anschlusstreffer. Aber den Schussversuchen von Benno Ewigleben aus 18 Metern bzw. Jonas König aus 20 Metern fehlte es an Genauigkeit (69., 75.). Nun lief dem TSV die Zeit davon. Die SG Moorental verteidigte vielbeinig ihren Vorsprung. Nach Vorarbeit von Nick Wipprecht hatte Dustin Jaksch das 2:3 auf dem Fuß; Der Ball ging aber um Millimeter am Tor vorbei (81.). Auch ein Kopfballversuch von Jonas König verfehlte sein Ziel (85.). In der Schlussminute kamen Robert Krämer und Dustin Jaksch jeweils mit Kopfballversuchen nicht an Gästetorwart Igor Osmanovic vorbei.
Mit ihrem zweiten Sieg in Folge meldete sich die SG Moorental im Kampf um den Klassenerhalt zurück. Der TSV Bad Blankenburg ging zum zweiten Mal in diesem Jahr leer aus.
.
⭐KOL-Nachholer 15.Spieltag
25.02.2022, Anstoß: 13:30 Uhr
.
🟢⚪TSV Bad Blankenburg
🟢🟡FSV Ilmtal Zottelstedt
2:3 (1:3)
S.: Yorck Lehmann (Am Ettersberg) Z.: 50
.
Verkorkste erste Spielhälfte
Zottelstedt siegt erstmals am Hainberg
.
(25.02.2023✍EJ) Die ⭐1.Männermannschaft des TSV Bad Blankenburg hatte in der KOL beim Nachholer vom 15.Spieltag am Hainberg 🏔 den FSV Ilmtal zu Gast.
Dabei wussten die Männer vom Hainberg vor 50 Zuschauern zu Beginn der ersten Spielhälfte nicht zu überzeugen. Schon in der 4.Spielminute hatte ein Foulspiel an Damon-Paul Kallenbach im TSV-Strafraum einen Strafstoß zur Folge. Kevin Trepanovski blieb dabei Sieger gegen TSV-Torwart Paul Kalbe. Keine drei Minuten später konterte der FSV Ilmtal Zottelstedt die Heimmannschaft aus. Jonathan Körbs wurde auf links frei gespielt und zog von dort ohne Gegenwehr vor das TSV-Tor, wo er kaltschnäuzig abschloss - 0:2 (6.). Aller guten Dinge waren dann für die Gäste drei, als Richardt Roos bei einem Eckstoß durch Kevin Trepanovski am zweiten Pfosten ohne Zuteilung blieb und aus 5 Metern einköpfte (14.). TSV-Trainer Christoph Albrecht reagierte und brachte zwei frische Spieler (17.). Die Bad Blankenburger waren nun stark um den Anschlusstreffer bemüht. Sanawullah Nurali ließ zwei gute Torgelegenheiten liegen (24., 44.). Der eingewechselte Maxim Heilmann traf aus sieben Metern mit dem Kopf nur den Querbalken (37.). In der Nachspielzeit wurde Jonas König nahe der Grundlinie im Strafraum gefoult. Patrick Fiur scheiterte mit dem Strafstoß an FSV-Torwart Reik Plotka. Aber Linienrichter Christopher Schiel (Kranichfeld) zeigte an, dass der Torwart bei der Ausführung mit beiden Füßen vor der Torlinie war. Nun schnappte sich Jonas König die Spielkugel und machte mit dem Treffer zum 1:3 noch das Beste aus einer verkorksten ersten Spielhälfte (45.+2).
Mit neuem Mut und frischem Schwung kehrten die Männer vom Hainberg auf den Kunstrasen der Sportschule zur zweiten Halbzeit zurück. Der TSV machte das Spiel. Der FSV lauerte auf Tempogegenstöße. Sanawullah Nurali hatte eine gute Gelegenheit auf den 2:3-Anschlusstreffer (50.). In der 54.Spielminute war im Nachschuss an einem zu kurz abgewehrten Eckstoß Dustin Jaksch zur Stelle. Er wuchtete aus 13 Metern den Ball zum 2:3-Zwischenstand in die linke obere Ecke. Der TSV war nun drauf und dran, dem Spiel eine Wende zu geben. Philipp Vofrei hatte per Kopf aus drei Metern die große Gelegenheit zum 3:3, traf aber den Ball nicht richtig (58.). Mit der Einwechslung von Sven Trumpf verstärkte der TSV noch einmal seine Ausgleichsbemühungen (71.). FSV-Torwart Reik Plotka wurde nun für die Gäste der Fels in der Brandung. Beim TSV fehlte unter Handlungsdruck irgendwie der letzte saubere Pass, um die Gästeabwehr aushebeln zu können. Die Ilmtaler warfen in den Schlussminuten alles rein, um den knappen Vorsprung in das Ziel zu retten. In der 90.Spielminute wurde es knifflig. Es gingen die Meinungen des ansonsten gut leitenden Schiedsrichters Yorck Lehmann (Am Ettersberg) und dem TSV-Anhang auseinander. Nach Foulspiel an Maxim Heilmann im Strafraum, blieb der Elfmeterpfiff aus. Für den Schiedsrichter war es wohl zu wenig. Aber der Gefoulte musste mit einer Knieverletzung (Baldige Genesung !) den Platz verlassen. Für einen heftigen Spielerprotest hagelte es dazu ein gelbe Karte. In der Nachspielzeit kam der Ball noch einmal zu Sanawullah Nurali. Doch er kam aus drei Metern nicht richtig zum Torabschluss. Das passte in das Bild des gebrauchten TSV-Fußballnachmittages. Das Spiel endete 2:3.
Der FSV Ilmtal Zottelstedt konnte das erste Mal in Bad Blankenburg gewinnen und nahm glücklich aber nicht unverdient den Dreier mit vom Hainberg. Die Leistung des TSV Bad Blankenburg reichte nicht für etwas Zählbares.
.
🟡Einen Tag später (So, 26.02.) sollte es zwei Spiele mit TSV-Beteiligung geben. Beide Spiele wurden abgesagt.
Beim SV 90 Niederkrossen 🚐 sollte das Team der ⭐C-Juniorentrainer Steven Ohme und Denis Jauch ab 10:00 Uhr in der Kreisligastaffel 2 um die Punkte kämpfen. Das Spiel wurde Witterungs bedingt abgesagt.
Die 🤝2.Männermannschaft lud ab 14:00 Uhr zum ersten Testspiel im Jahr 2023. Gegner am 🏔Hainberg war der Jenaer Kreisligist SV 08 Rothenstein Il . Das Spiel wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt
.
Testspiel, Kunstrasen, Anstoß: 18:30
.
TSV Bad Blankenburg
FC Saalfeld
1:2 (0:1)
.
S.: J.Vogt, H.Eckardt, M.Vogt Z.:90
T.: 0:1 Stan Kleyla (45.); 0:2 Paul Burghause (64.; FEM); 1:2 Maxim Heilmann (87.)
.
FC Saalfeld siegt am Hainberg mit 2:1
Beste Genesungswünsche an Patrick Hook
.
(22.02.2023✍EJ) Am Mittwoch unterlag der TSV Bad Blankenburg im Test gegen den FC Saalfeld am Hainberg vor 90 Zuschauern mit 1:2. Stan Kleyla (0:1; 45.), Paul Burghause (0:2; 64.; FEM) und Maxim Heilmann trafen (1:2; 87.).
Am Ende war es für die Gäste aus der Saalestadt ein verdienter Sieg, da sie insgesamt die größeren Spiel- und Chancenanteile besaßen. Die Männer vom Hainberg versuchten über 90 Minuten die Räume eng zu machen. Der TSV bekam aber in der 45.Spielminute den Ball mehrfach nicht konsequent am eigenen Strafraum geklärt. - Stan Kleyla konnte sich nach einem Zuspiel an die Strafraumgrenze die Ecke aussuchen. Auch die Abwehraktion, die in der 64.Spielminute zum Elfmeter führte, hätte mit etwas mehr Cleverness vermieten werden können. Vor dem Anschlusstreffer in der Schlussphase zählte ein Tor von Jonas König wegen einer Abseitsstellung nicht (81.). Sanawullah Nurali bereitete den Torerfolg von Maxim Heilmann mit eine feinen Einzelleistung und dem Auge für den Mitspieler mustergültig vor (87.).
Das Spiel wurde überschattet durch die schwere Kopfverletzung von Patrick Hook, der nach einem Kopfballduell (30.) aus vollen Lauf in die Schulter eines TSV-Spielers krachte - "Supergau". Er wurde im Krankenhaus operiert. Ihm gelten aus beiden Vereinen die besten Genesungswünsche.
.
Testspie, 1.Männer 🏔Sa, 11.02.2023, Anstoß:🕙 🟢⚪TSV Bad Blankenburg 🔵🟡VfB Pößneck 0:5 (0:3) S.: Richter (Bad Lobenstein) T. 0:1 Dawid Michniewicz (4.); 0:2 Danny Schroeder (6.); 0:3 Christopher Neumann (29.); 0:4 Paul-Daniel Bursuc (89.); 0:5 Lucas Hoffmann (90.). TSV: Kalbe - Schewior, Wipprecht, Alfreij (46. Hassan), S.Botz, Jaksch, Krämer, Beimy, F.Vofrei (46. Ewigleben), König, Wölfel (75. Albrecht) Erste Niederlage (11.02.2023✍EJ) Die erste Männer-Mannschaft des TSV Bad Blankenburg hatte am Samstag den VfB 09 Pößneck vor 40 Zuschauern am Hainberg zu Gast und musste dabei gegen den Landesklassisten ihre erste Niederlage im Kalenderjahr 2023 hinnehmen. Schon der erste gelungene Angriff der Gäste über die Außenposition brachte im Zentrum durch den Kopfball von Dawid Michniewicz die Gästeführung auf dem Kunstrasen am Hainberg (0:1; 4.). Der TSV traf im Gegenzug durch Mohammad Noor Alfreij, doch der Treffer zählte nicht (5.). Stattdessen stellte das Team von VfB-Trainer Jürgen Raab das Resultat auf 0:2, als an der Strafraumkante der Ball nicht geklärt werden konnte und Danny Schroeder allein vor TSV-Torhüter Paul Kalbe das Spielobjekt in die Maschen beförderte (6.). Die Bad Blankenburger zeigten sich bemüht den Rückstand zu verkürzen. Doch als Felix Vofrei es aus 16 Metern versuchte, hatte VfB-Torwart Laurence Wohlfart keine Mühe (8.). Die Gäste blieben die das Spiel bestimmende Team. Ein Kopfball von Danny Schröder verfehlte sein Ziel nur knapp (13.). Der TSV versuchte die Räume eng zu machen und über Tempogegenstöße zum Torerfolg zu gelangen. In der 21.Spielminute scheiterte Jonas König aus 7 Metern am Gästetorhüter und den Nachschuss jagte Mohammad Noor Alfreij an das Kreuzeck. Zwei Minuten später versuchte Stefan Botz es erfolglos mit einem Standard (23.). Der TSV schien am Drücker. Doch nach einem vermeidbarem Ballverlust und einer Flanke hinter dem zweiten Pfosten angelte sich Gästespieler Christopher Neumann auf der Grundlinie die Kugel und legte ein sehenswertes Solo hin, dass mit dem 0:3 endete (29.). Damit sorgte er für die Vorentscheidung. Als Mohammad Noor Alfreij allein vor dem VfB-Torwart auftauchte, verpasste er aus 10 Metern den Anschlusstreffer (38.). Auf der Gegenseite hatte Paul-Daniel Bursuc per Kopfball aus Nahdistanz die Möglichkeit den Vorsprung für die Pößnecker auszubauen (45.). Im zweiten Spielabschnitt dauerte es bis zur 55.Spielminute, in welcher der eingewechselte Halend Hassan Gästetorwart Laurence Wohlfart aus 11 Metern prüfte. Ein Standard von Stefan Wölfel verfehlte den Zielbereich nur um wenige Zentimeter (60.). Dawied Michniewicz fehlte aus 17 Metern ebenfalls das Zielwasser (62.). Mit der Einwechslung von Christian Stahl und Bohdan Mukhin erhöhte der VfB noch einmal seine Schlagzahl (62.). Der TSV hielt nun ordentlich dagegen. Bohdan Mukhin hatte freigespielt das 0:4 auf dem Fuß (77.). In der 87.Spielminute traf Lucas Hoffmann aus 8 Metern den Pfosten. Erst in der 89.Spielminute wurden die Gäste für ihre Schlussoffensive belohnt: Nach Eingabe von Lucas Hoffmann erzielte Paul-Daniel Bursuc das 0:4 (89.). In der 90.Spielminute traf Lucas Hoffmann nach Doppelpass noch zum leistungsgerechten 0:5-Endstand. Für den VfB 09 Pößneck geht es am 18.02. (Sa, 14:00) mit dem Punktspiel beim FC Thüringen Jena um wichtige drei Punkte in der Landesklasse. Der TSV Bad Blankenburg testet am 19.02. (So, 14:00) weiter. Er hat Landesklassist SG SV Empor Walschleben zu Gast am Hainberg und hofft, dass eine Hand voll Spieler sich gesund zurück melden und er mit voller Kapelle paroli bieten kann. 🤝Testspiel, 1.Männer 🏔Sa, 04.12.2023, Anstoß:🕙 TSV Bad Blankenburg SpG Großenehrich 13:1 (9:1)
Torreicher Aufgalopp (04.02.2023✍EJ) Die erste Männer-Mannschaft des TSV Bad Blankenburg hat bei guter Trainingsbeteiligung in der ersten Februarwoche mit der Vorbereitung auf die Rückrunde der Coffecom-KOL begonnen. Neben den Trainingseinheiten stand dabei das Spiel gegen die SpG Großenehrich (11., KL1 des KFA Nordthüringen) auf dem Programm. Im ersten Testspiel des Kalenderjahres 2023 standen TSV-Trainer Christoph Albrecht und Betreuer Jan Celny 18 Spieler aus ihrem Kader, der 2.Männermannschaft und den A-Junioren zur Verfügung. Paul Kalbe, Florian Birzer, Sven Trumpf, Philipp Vofrei, Stefan Wölfel und Kevin Finster werden noch dazustoßen. Robin Schulze ist noch Verletzungs bedingt aus Gefecht. Gegen den Kreisligisten konnten die TSV-Auswahl 13 Treffer erzielen. Dabei zeigte sich Nick Wipprecht mit vier Torerfolgen am torhungrigsten. Der Gegner, der zur Zeit an der Landessportschule im Trainingslager ist, hielt fair dagegen und nutzte eine seiner Torgelegenheiten durch Maik Lippmann zum Ehrentreffer (6:1; 34.). Auch Maxim Heilman, Sanawullah Nurali, Robert Krämer, Felix Vofrei, Mohammad Alfreij und Dustin Jaksch trugen sich offiziell in die lange Torschützenliste ein. Am nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert der Kreisligst SV Stahl Unterwellenborn auf dem Plastikgrün in Bad Blankenburg und wird wohl den Männern vom Hainberg das Tore-Schießen etwas schwerer machen. ⭐14.Spieltag in der Coffeecom-KOL
🚐27.11.2022, Anstoß:14:00, Magdala
TSV 1864 Magdala
TSV Bad Blankenburg 2:0 (2:0)
Gern gesehener Gast
(27.11.2022✍EJ) Die ⭐ erste Männer-Mannschaft des TSV Bad Blankenburg (🚌So, 14:00) bleibt beim Namensvetter TSV Magdala gern gesehener Gast.
Das Spiel hätte am 14.Spieltag in der ☕Coffeecom-KOL bei naßkaltem Wetter vor 63 Zuschauern auf dem tiefen Geläuf für die Gäste optimal beginnen können, wenn Sanawullah Nurali, der quer durch den Strafraum pflügte, zum 0:1 abgeschlossen hätte (4.). Auf der Gegenseite musste nach Flügeldurchbruch von Manuel Statz den Schuss aufs lange Eck parieren. Danach zeigte sich Florian Rammelt an gedankenschnellsten und staubte zum 1:0 ab (7.). Das Spiel ging mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld weiter. In der 21.Spielminute gab der nahezu fehlerfreie 16-jährige Schiedsrichter Jan Vogt einen Freistoß für den Heim-TSV. Aus 24 Metern flog der Ball in Richtung des zweiten Pfostens. Dorthin war der 35-jährige Christoph Duggert eingelaufen. Der Mannschaftskapitän der Gastgeber köpfte mit Routine zum 2:0 ein. Der Gäste-TSV spielte bis zur Halbzeitpause sehr verhalten weiter und suchte eine Lücke im dichten Abwehrverbund der Heim-Elf.
Nach der Halbzeitpause stellte der TSV Bad Blankenburg um und bekam Magdalas besten Spieler, Christoph Duggert, besser in den Griff. Die Gäste kamen durch eine größere Laufleistung zurück in die Partie. Sie belagerten nun die Spielhälfte der Gastgeber und trängten auf den Anschlusstreffer. Doch der letzte saubere Pass wurde oftmals nicht oder zu spät gespielt. So ergaben sich Torgelegenheiten zu größtem Teil bei Standards. Den besten Versuch hatte dabei Patrick Fiur, der das Tor nur um wenige Zentimeter verfehlte (77.). Der TSV Magdala überstand die Sturm- und Drangphase der Gäste schadlos und hatte in Torwart Marius Franz einen starken Rückhalt. Er hätte bei Tempogegenstößen den Sack zubinden können (80., 86.). Unter dem Strich blieb es beim 2:0. Der TSV Bad Blankenburg musste so zum dritten Mal in Folge die Rolf-Kreißl-Sportstätte in Magdala ohne Zählbares in Richtung Hainberg verlassen.
⭐ 13.Spieltag in der ☕Coffeecom-KOL
🚐 Sa, 19.11.2022, 14:00 Uhr⛅
🟢SV 1883 Schwarza
⚪TSV Bad Blankenburg 2:2 (1:1)
⚫S.: Robert Fabig (Elgersburg), Yanis Boudignon, Manuel Mehlhorn
T.: 1:0 M.Keinspehn (40.); 1:1 Sanawullah Nurali (45.+1); 2:1 Erik Brückner (72.); 2:2 Robert Krämer (89.)
TSV mit 11.Zähler in der Ferne
(19.11.2022✍EJ) Am 13.Spieltag der Coffecom-KOL holte der TSV Bad Blankenburg auswärts seinen nunmehr elften Zähler.
Dabei begann das Team von TSV-Trainer Christoph Albrecht vor 130 Zuschauern bei schwierigen Platzbedingungen zielstrebig. Nach Freistoß von Stefan Botz kam Patrick Fiur frei zum Kopfball, konnte ihn aber nicht im Tor versenken (5.). Ein gut gemeinte Schussversuch von Stefan Wölfel brachte danach auch nicht die erhoffte TSV-Führung (6.). Philipp Vofrei zeigte sich bei einer Eingabe von rechts, war aber etwas zu früh eingelaufen, um richtig hinter den Ball zu kommen (7.). Danach passierte lange Zeit wenig auf dem Schnee überzogenen Grün. Ein Flugball sorgte zwischendurch für Aufregung und landete ungewollt am Gestänge des TSV-Tores (27.). Als Nick Mayer aus 18 Metern frei zum Torschuss kam, reagierte TSV-Torhüter Paul Kalbe glänzend und die Partie nahm wieder Fahrt auf (35.). Auf der Gegenseite sorgte Sven Trumpf mit einem Distanzschuss für Torgefahr (37.). In der 39.Spielminute roch es stark nach Abseits als der TSV am Mittelkreis das Spielgerät her schenkte und Toni Wengerodt den Ball auf die rechte Seite in die Tiefe spielte. Maximilian Jäger nutzte den Vorsprung und legte im Strafraum quer auf Max Kleinspehn, der von seinem Gegenspieler wegen Reklamierens aus den Augen verloren wurde - 1:0 (40.). Nun waren die Gastgeber völlig aufgetaut. Erik Weber verpasste aber die Schusschance zum möglichen 2:0 (45.). Die Strafe folgte auf dem Fuß: Der TSV-Spielführer schickte Sanawullah Nurali steil. Letzterer antizipierte die Spielsituation eher als des Gegners Mannschaftskapitän und schlängelte sich zum 1:1-Anschlusstreffer - 1:1 (45. +1). Danach pfiff der ordentlich pfeifende Robert Fabig (Geratal) zum Kabinengang.
Mit Beginn des zweiten Spielabschnittes investierte das Team von SV-Trainer Jan Bresigke mehr als die Gäste. Nach einem Flugball konnte der Torabschluss von Max Kleinspehn erst auf der Torlinie entschärft werden (51.). Der TSV zeigte sich in der 63.Spielminute kurz durch Patrick Fiur, der aber nicht am Fuß von Torwart Tom Korittke vorbei kam. In der 68.Spielminute griff Fortuna in das Spielgeschehen ein, als Oswin Brückner bei einem Freistoß aus 21,5 Metern genau den linken Pfosten traf. TSV-Torwart Paul Kalbe war aufmerksam zur Stelle, als Max Kleinspehn allein vor ihm auftauchte (70.). Eine Minute später musste er sich jedoch geschlagen geben, als Oswin Brückner einen Schnittstellenpass spielte und der TSV seine innere Linie nicht hielt. Erik Weber nutzte den Stellungsfehler und kam erfolgreich frei zum Schuss auf die lange Torwartecke - 2:1 (72.). TSV-Trainer Christoph Albrecht reagierte darauf und brachte mit Florian Birzer, Nick Wipprecht und Debütant Mohammad Noor Alfreij auf der Zielgeraden frische TSV-Spieler (72., 84.). Ein Freistoß durch Patrick Röser änderte nichts am Spielstand (87.). Die Spieler aus dem Gemeindetal wollten das Ergebnis nun über die Rest-Spiel-Zeit schaukeln. Doch wenn du denkst es geht nichts mehr, kommt irgendwo ein Robert Krämer her. Der Junior-Abwehr-Chef des TSV schaltete sich bei einem Eckstoß in der 89.Spielminute in der torgefährlichen Zohne mit ein und sorgte mit seinem Kopfballtreffer dafür, dass der TSV Bad Blankenburg auf der Heimreise an den 🏔Hainberg einen Zähler vom anderen Schwarza-Ufer mitbrachte.
Der SV 1883 Schwarza hat sieben Punktspiele in Folge nicht verloren und belegt mit 14 Punkten Tabellenplatz 10. Der TSV Bad Blankenburg hat nach zwei Punktspiel-Niederlagen in Folge am 13.Spieltag etwas Zählbares erzielt und steht aktuell mit 21 Zählern auf Rang 5 der Tabelle.
Für beide Teams geht es nächste Woche am Sonntag (14:00) auswärts weiter. Während der SV in Zottelstedt Farbe bekennen muss, wird der TSV beim Namensvetter in Magdala um die Punkte 🟡🟡🟡 kämpfen.
⛰ Sa, 12.11.2022, 14:00 🏆
TSV Bad Blankenburg
FSV 1928 Gräfinau-Angstedt
R.:1:2 n.V.; 1:1 (1:0)
T.: Stefan Botz 1:0 (31.); Maximilian Heinze 1:1 (53.); Tom Oschmann 1:2 (103.)
Pokal-Aus nach spannendem Pokalfight
(13.11.2022✒EJ) Vor 150 Zuschauern lieferten sich am Samstag die Gäste aus Gräfinau-Angstedt und der TSV Bad Blankenburg am Hainberg einen packenden Pokalfight. Er ging bis in die Verlängerung und wurde durch den Kopfball-Treffer von Tom Oschmann in der 103.Spielminute entschieden.
Das Spiel ging ohne Abtasten los. Der FSV hatte die ersten Tormöglichkeiten. Ein Freistoß von M.Heinze verfehlte sein Ziel knapp (10.). M.Zentgraf zielte mit dem Kopf daneben (11.). Danach wurden die Männer vom Hainberg jeweils nach Eckstößen aktiv. R.Krämer verpasste aus 5 Metern per Kopf den Torerfolg (12.). St.Botz zielte an den Querbalken (15.). In der 25.Spielminute führte St.Böske einen Freistoß blitzschnell aus, O.Risch rollte die rechte Seite auf, aber M.Heinze verpasste um eine Fußspitze das mögliche 0:1. In der 31.Spielminute änderte sich etwas am Spielstand, als Stefan Botz frei gespielt wurde und überlegt zum 1:0 abschloss. F.Vofrei hatte sechs Minuten später aus 18 Metern das 2:0 auf dem Fuß (37.). Auch beim Querschuss von N.Wipprecht fehlte wenig am zweiten TSV-Treffer (40.). Mit einem Schuss von St.Böske, der knapp über das Tor flog, endete eine intensive erste Spielhälfte (42.).
Der TSV startete mit Schwung in den zweiten Spielabschnitt. F.Vofrei verfehlte sein Ziel knapp (46.). Danach mussten die Männer vom Hainberg zwei bitteren Pillen schlucken. In der 50.Spielminute erhielt F.Vofrei die Gelbrote Karte. In der 51.Spielminute entschied Schiedsrichter Yorck Lehmann (Großobringen) auf Strafstoß, den Maximilian Heinze zentral zum 1:1-Ausgleich in das Tor schoss. Der TSV zeigte danach dezimiert eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Gäste rannten sich immer wieder in der gegnerischen Spielhälfte fest. In der 75.Spielminute hatte Sanawullah Nurali nach Abschlag durch Paul Kalbe das 2:1 auf dem Fuß. Kein Team gelang in der regulären Spielzeit der "lucky punch". Sie endete 1:1 unendschieden, was eine Verlängerung zur Folge hatte.Im ersten Teil der Verlängerung versuchte der FSV einen Treffer vor zu legen. Maximilian Heinze näherte sich aus 18 Metern dem 1:2 grob an (91.). Das Spielausgang blieb umkämpft. Ab der 101.Spielminute hieß es 10 gegen 10, nachdem K.Lämmerzahl die gelbrote Karte gezeigt bekam. In der 103.Spielminute entwischte Tom Oschmann am zweiten Pfosten seinen Gegenspielern und erzielte per Kopf in den nahen Torknick das 1:2. Dieser Treffer entfachte das Feuer unter dem Pokalkessel noch einmal und ließ ihn brodeln. Der TSV gab nicht klein bei. Er wollte im Schlussteil der Verlängerung den Ausgleich erzwingen. St.Wölfel hatte bei seinem Schuss aus 18 Metern kein Abschlussglück (106.). Als S.Trumpf mit entschlossenem Flügelsprint N.Wipprecht im Strafraum frei spielte, bekamen die Gäste im letzten Moment ein Bein dazwischen. In der 116.Spielminute flipperte das Spielgerät mehrfach durch den Fünfmeterraum vor dem Tor von Gästetorwart Chris Fischer. Aber es fehlte der Vollstrecker. Zu Schluss schaltete sich noch TSV-Torhüter Kalbe bei einer Serie von Eckstößen in die nimmermüden Bemühungen um das 2:2 ein. - Es blieb beim 1:2. Das Team von FSV-Trainer Christian Zentgraf zog nicht unverdient in das Pokal-Viertelfinale ein. Der TSV verkaufte sich diesmal nicht unter seinem Wert, muss aber weiter auf ein Erfolgserlebnis im Monat November warten. Die besten Genesungswünsche gelten Maik Zentgraf, der sich bei einem Kopf-an-Kopf-Duell (91.) mit Ben Schewior unglücklich an der Stirn (Cut) verwundete.
.
⭐ 11.Spieltag in der ☕Coffeecom-KOL
🚐 Bad Berka, Ilmtalstadion, Kunstrasen (So, 6.11.,14:00)
.
FC Einheit Bad Berka
TSV Bad Blankenburg 6:1 (3:1)
.
Gebrauchter Sonntag-Nachmittag
(6.11.2022✍EJ) Am 11.Spieltag der ☕Coffeecom-KOL war für die Männer vom Hainberg im Ilmtalstadion zu Bad Berka diesmal nichts zu holen. Die Gastgeber zeigten sich von ihrer besseren Seite und gewannen hoch mit 6:1.
Bei sonnigen Wetter besaß Christian Saul mit einem Torschuss aus 20 Metern, der knapp am Tor vorbei flog, die erste Torgelegenheit in der unterhaltsamen ersten Spielhälfte (5.). Als Sanawullah Nurali bei einem Tempogegenstoß auf der anderen Seite frei vor dem Tor auftauchte, zögerte in aussichtreicher Position etwas zu lange (13.). Die Elf von Einheit-Co.-Trainer Christoph Schmied ging in der 17.Spielminute vom Stafstoßpunkt in Führung. Zuvor wollte nach einem Schuss an das Oberteil des linken Pfostens der TSV-Torhüter Paul Kalbe den Abpraller klären und riss dabei Oliver Lange um. Bartosz Kosmowski entschied sich wie der Torhüter bei der Ausführung des Strafstoßes für die rechte Ecke und verwandelte knapp - 1:0. Sieben Spielminuten später schwenkte Einheit-Torjäger Oliver Lange nach Anspiel von Yannek Hoffmann zentral vor dem Strafraum ein und traf aus 17 Metern in die rechtre untere Ecke- 2:0 (24.). Nachdem der TSV diese zwei bitteren Pillen geschluckt hatte, antwortete er in der 29.Spielminute mit einem Freistoß-Treffer von seinem Mannschaftskapitän. Dabei schlug der Ball, den Stefan Botz an Freund und Feind vorbei auf das Tor brachte, zur Überraschung von FC Torhüter Patrick Müller im Tor ein - 2:1. In der 35.Spielminute landete ein Klärungsversuch von Benno Ewigleben am Querbalken. Der Ball flog von dort weiter ins Tor-Aus. Den Überraschungsmoment für sich und sein Team verbuchen konnte Oliver Lange. Er zog etwa 10 Meter hinter der Mittellinie einfach ab. Der Ball flog im hohen Bogen auf den linken Torgiebel zu. TSV-Torhüter Paul Kalbe kam einen Tick zu spät und konnte so das "Tor des Monats" nicht mehr verhindern - 3:1 (43.). Die 70 Zuschauer hatten eine gute erste Halbzeit mit vier Toren geboten bekommen. In der Halbzeitpause gingen die Meinungen zwischen einem 5:1 und einem 3:3 als vermutliche Endresultat weit auseinander.
Nach Wiederanpfiff des erfahrenen Schiedsrichters Martin Rommel (Ettersberg), der ohne mögliche rote Karten über die Runden kam, hatte Pascal Block bei einem Eckstoß das 4:1 auf dem Kopf. Aber Paul Kalbe klärte mit einem Reflex (51.). Danach waren die Gäste aus dem Schwarzatal um den Anschlusstreffer bemüht. Doch mehr als gefährliche Standards sprangen dabei nicht heraus. Viel effektiver zeigten sich an diesem Spieltag die Gastgeber. In der 63.Spielminute traf Pascal Block nach einem Eckstoß durch Lucas Laue am zweiten Pfosten mit dem Kopf aus 5 Metern zum 4:1. Damit war das Spiel entschieden und der Riemen von der Orgel. Der TSV hatte dem nicht mehr viel entgegen zu setzen. Der FC Einheit Bad Berka traf noch zweimal. In der 81.Spielminute schmetterte Franz Lubrich nach Zuspiel von Christian Saul die Spielkugel mit feiner Schusstechnik aus 22 Metern in das linke untere Eck. In der 87.Spielminute endete der gebrauchte Tag für den TSV Bad Blankenburg mit einem Geschenk an Bartosz Kosmowski, der das Spielgerät nur noch zum 6:1-Endstand in das Tor schießen musste. Durch seinem 8.Saisonsieg ist der FC Einheit Bad Berka mit 26 Punkten weiter fett im Titelrennen. Der TSV Bad Blankenburg musste seine dritte Saisonniederlage hinnehmen und blieb bei 20 Punkten auf der Stelle kleben.
⭐10.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL
⛰Bad Blankenburg, Rasen 3; Anstoß: 29.10.22, 14:00 Uhr
🟢⚪TSV Bad Blankenburg
🔵⚪TSG Bau Remschütz 1:3 (0:2)
⚫SR.: Tim Stöcklein (Geratal), Jason-Lee Baran, Steven Hirsch
Das Verfolger-Duell am ⛰Hainberg
Remschütz erobert Tabellenführung zurück
(30.10.2022✍EJ) Der TSV Bad Blankenburg verlor am 10.Spieltag der ☕Coffeecom-KOL das Nachbarschafts-Duell gegen die TSG Bau Remschütz mit 1:3. Das Team vom Dudeldeich eroberte die Tabellenführung zurück, da der FC Einheit Bad Berka in Schwarza beim 2:2 keinen Dreier erzielte.
Am Hainberg sahen 75 Zuschauer ein umkämpftes Spiel, dass nach 90 Minuten einen verdienten Sieger besaß. Die Männer vom Hainberg waren nicht so zielstrebig wie die Gäste aus Saalfeld. Sie wollten einen Treffer vorlegen. Doch als Nurali schon am Torhüter Ruckert vorbei war, konnte er den Ball erst auf der Grundlinie erreichen (4.). In der 11.Spielminute traf Wölfel den Pfosten. Im Nachschuss rollte das Spielgerät diagonal am anderen Pfosten vorbei. Die Gäste standen zunächst tief und lauerten auf Tempogegenstöße. Nach Flanke von Brückner versuchte es R.Ensenbach aus 10 Metern mit dem Kopf (15.). Auf der Gegenseite fehlte dem durchgebrochenen Nurali der Vollstrecker im Zentrum (18.). In der 22.Minute tauchte R.Ensenbach allein vor TSV-Torwart Kalbe auf; Der Ball verfehlte sein Ziel knapp neben den rechten Pfosten (23.). Als Dustin Jaksch aus 25 Metern den Torabschluss suchte, musste Gästetorwart Ruckert übergreifen, um einen Trefferr zu vereiteln (24.). Auch als Nurali nach einem Solo vor ihm auftauchte, machte der TSG-Hüter seine Sache sehr gut (26.). Auf der anderen Spielfeldhälfte testete P.Ensenbach mit einem Freistoß-Hammer TSV-Keeper Kalbe (28.). In der 31.Spielminute konnte R.Ensenbach nach Vorlage von Vater dann den ersten Treffer im Spiel erzielen - 0:1. Zwei Minuten später hatte derselbe Spieler das 0:2 auf dem Schlappen. Der TSV antwortete mit Distanzschüssen durch Nurali (33.) und König (35.). In der 41.Spielminute ließ Brückner seinen Gegenspieler aussteigen und brachte den Ball quer vor das Tor, wo ihn R.Ensenbach zu seinem 11.Saisontreffer verarbeiten konnte - 0:2. Dem hatte der TSV bis zum Halbzeitpfiff des umsichtigen Schiedsrichters Tim Stöcklein (Geratal) nichts mehr entgegen zu setzen.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Männer vom Hainberg einen Gang hoch zu schalten, um das Ergebnis zu korrigieren. Fiur fand aus 8 Metern in Ruckert seinen Meister (46.). Wölfels Schuss aus der zweiten Reihe flog über das Ziel (48.). Als Nurali im Strafraum attackiert wurde blieb ein möglicher Strafstoß-Pfiff aus (49.). Es folgte ein Kopfball des eingewechselten P.Vofrei nach Flanke von Fiur aus 11 Metern (50.). Als in der 51.Spielminute Nurali Mitspieler Wölfel auf der rechten Strafraumhälfte in Szene setzte, reagierte erneut Ruckert glänzend. Nach einem Eckstoß von S.Botz wurde der TSV für seinen Aufwand entlohnt: P.Vofrei traf aus 8 Metern mit dem Kopf genau in den Torknick 1:2 (53.). Damit war der Anschluss hergestellt. Danach zeigten sich die Gäste zwei Mal durch R.Ensenbach, der einmal an Kalbe hängen blieb und beim nächsten Versuch den Abschluss mit dem Kopf suchte (55., 57.). Das Spiel ging intensiv mit vielen Zweikämpfen hin und her. Freistöße durch Fiur und S.Botz brachten dem TSV nicht den erhofften Treffer zum 2:2-Ausgleich (63., 70.). In der 71.Spielminute führten die Gäste einen Eckstoß aus, der vor die Füße von Christopher Kästner abgewehrt wurde. Letzterer schoss den Ball zur 1:3-Vorentscheidung in die lange Ecke. Der TSV spielte sich im Gegenzug über Trumpf, Fiur und P.Vofrei gekonnt im Zentrum durch. Doch wieder stand Ruckert dem Torabschluss aus 7 Metern im Weg (72.). Bei einem Tempogegenstoß hätte R.Ensenbach mit einem Diagonalschuss auf den langen Pfosten den Sack zuknoten können (80.). In der Schlussphase fehlte es dem TSV Bad Blankenburg an Kraft und dem letzten Willen, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Nach 90 + 8 Minuten hatte die TSG Bau Remschütz die Tabellenführung zurück erobert.
🏆3.Hauptrunde Vereinsbrauerei-Pokal
🚐 Rasen, Stadion Heinepark
So, 23.10.2022, 14:00 Uhr ⛅
FC Einheit Rudolstadt II
TSV Bad Blankenburg 0:5 (0:4)
S.: Anton König (Ilmenau), Lukas Schmidt, Hendrik Schmidt
Z.: 128
T.: 0:1 Jonas König (10.); 0:2 Stefan Wölfel (17., FEM); 0:3 Jonas König (26.); 0:4 Stefan Wölfel (29.); 0:5 Jonas König (79.)
TSV: Kalbe - Schewior (61. Ewigleben), Wipprecht (46. Beimy), Trumpf, Botz, Jaksch, Krämer, Paschold (83. Albrecht) Birzer, Wölfel, König (79. Finster)
🏆Verdient eine Runde weiter
Jonas König mit Dreierpack
(23.10.2022✍EJ) In der 3.Hauptrunde des Vereinbrauerei-Pokales siegte der TSV Bad Blankenburg bei der 2.Mannschaft des FC Einheit Rudolstadt mit 5:0 und zog in das Achtelfinale ein.
Vor 128 Zuschauern begannen beide Teams recht zielstrebig. In der 6.Spielminute musste TSV-Torwart Paul Kalbe sein ganzes Können in die Waagschale werfen, um gegen Moumini Sacko einen Gegentreffer zu verhindern. Der TSV nutzte seine erste Torgelefenheit eiskalt. Jonas König traf nach feiner Vorarbeit durch Nick Wipprecht zum 0:1 (10.). Auf der Gegenseite hatte Moumini Sacko freie Schussbahn, traf aber den Ball nicht optimal (11.). Es ging weiter mit einem Distanzschuss durch Stefan Wölfel, der über das Tor flog (12.). Es folgte die Schlüsselszene (17.) im Match: Nach Foul an Nick Wipprecht gab es Foulstrafstoß und wegen Reklamieren die Gelbrote Karte für Florian Matiss. Der Elfmeter wurde durch Stefan Wölfel zum 0:2 sicher verwandelt und die Gastgeber mussten dezimiert zu Ende spielen. Das Team von Einheit-Trainer Ronny Schneider spielte weiter gut mit und hätte wohl den Anschluss markiert, wenn Florian Tittel den Torabschluss gesucht hätte anstatt den Ball quer zu legen (19.). Der TSV war das effizientere Team. In der 26.Spielminute überwand Jonas König Einheit-Torhüter Philipp Bauer mit einem Flachschuss von der Strafraumkante - 0:3. Als es nach Foulspiel an Michael Paschold erneut Strafstoß für die Männer vom Hainberg gab, war wiederum Stefan Wölfel der Vollstrecker - 0:4 (29.). Die Gastgeber steckten trotz Rückstandes nicht auf auf. Nach einem Freistoß hatte Leon Krause eine gute Gelegenheit (39.). Bei einem Standard durch Sandro Zirn klärte Florian Birzer im Luftduell vor Moumini Sacko (40.). Den nächsten Versuch auf den Ehrentreffer besaß Florian Tittel (42.). In der 44 Spielminute hatte der TSV Glück, dass Moumini Sacko nach Eingabe von Florian Tittel das Tor aus 5 Metern mit dem Kopf um Haaresbreite verfehlte.
Nach Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Anton König (Ilmenau) ging die Partie mit frischem Personal weiter. Florian Birzer prüfte aus 25 Metern Torwart Philpp Bauer (48.). Der eingewechselte David Glaser sorgte für Torgefahr (50.). Das Spiel besaß nicht mehr das Tempo aus den ersten 45 Spielminuten. Als Dustin Jaksch am Strafraum frei gespielt wurde, konnte er den Ball nicht voll kontrollieren (60.). Auf der Gegenseite brachte nach einer Ecke ein Kopfball durch John Eihije keine Resultatsänderung (62.). Hätte Jonas König in der 65.Spielminute zielstrebig die lange Ecke anvisiert, wäre wohl zu diesem Zeitpunkt das 0:5 im Bereich des Möglichen gewesen. Der TSV ließ nun nicht locker. Robert Krämer kam bei einem Eckstoß frei zum Kopfball und verfehlte sein Ziel knapp (67.). Ein Freistoß von Stefan Wölfel ging rechts oben am Tor vorbei (70.). In der 79.Spielminute wurden die Gäste dann für ihre Torbemühungen belohnt. Nach Flügeldurchbruch durch Benno Ewigleben traf Jonas König am langen Pfosten und markierte seinen dritten Treffer im Spiel - 0:5. Bei diesem Spielstand blieb es. Der Kreisoberligist Bad Blankenburg zog verdient in die nächste Pokalrunde ein. Dem engagierten Kreisligisten FC Einheit Rudolstadt II blieb trotz einiger guter Torgelegenheiten ein Torerfolg versagt.
⭐9.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL
🌳Blankenhain, Lindenstadion: 15.10.2022, 15:00🌦
🟢FSV GW Blankenhain
⚪TSV Bad Blankenburg 2:2 (1:0)
SR.: Florian Reif (SV BW 52 Erfurt),
Kevin Fiedler (SC Rapid Erfurt),
Sebastian Bormann (SV Töttelstedt 1990)
TSV rappelt sich nach 0:2-Rückstand auf und spielt 2:2
(16.10.2022✍EJ) Der TSV Bad Blankenburg war am 9.Spieltag der ☕Coffeecom-KOL beim FSV GW Blankenhain in die Lindenstraße zu Gast. Vor 76 Zuschauern entwickelte sich eine umkämpfte Partie, die nach 90+4 Spielminuten keinen Sieger besaß.
Im ersten Spielabschnitt versuchten beide Teams einen Treffer vorzulegen. Nach einem Eckstoß verfehlte Tobias Simla das Tor am zweiten Pfosten knapp (5.). Patrick Fiur versuchte es aus der Distanz (9.). In der 12.Minute tauchte Carlo Bartholmeß allein vor TSV-Debütant Wesly Beck auf; Doch der Heber landete neben dem rechten Pfosten. Ein abgefälschter Schuss von Patrick Hause sorgte für die nächste Torgefahr (20.). Mit Windunterstützung wäre ein Eckstoß von Carlo Bartholmeß fast in das TSV-Tor geflattert (21.). Auf der Gegenseite fand ein Freistoß-Ball von Stefan Wölfel keinen Abnehmer am langen Pfosten (25). Wesly Beck war im richtigen Moment zur Stelle, als Carlos Kühnemund aus 20 Metern abzog (33.). Stefan Wölfel und Kimi Stephan hatten bei ihren Torabschlüssen kein Schussglück (39., 40.). Als Sanawullah Nurali allein vor Torhüter Christian Bülling auftauchte, blieb Letzterer in diesem Duell Sieger. In der 43.Spielminute wurde der FSV GW Blankenhain für seinen Aufwand belohnt: Nach Freistoß von Carlo Bartholmeß hatte Sebastian Schoen am zweiten Pfosten die Lufthoheit und bugsierte den Ball über die Torlinie - 1:0. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Mit dem Wind im Rücken wollte der TSV den knappen Rückstand aufholen. Dustin Jaksch kam für Michael Paschold und sorgte gleich für neue Spielimpulse (46.). Nick Wipprecht verfehlte um Haaresbreite den rechten oberen Torknick (47.). Aber der FSV erzielte das 2:0: Nach Zuspiel von Carlos Kühnemund traf Kimi Stephan den Pfosten. Im Nachschuss war dann Carlo Batholmeß frei und baute die Führung der Gastgeber aus. Nun waren die Gäste aus Bad Blankenburg gefordert (53.). Ben Schewior und Christoph Albrecht ersetzen Nick Wipprecht und Benno Ewigleben (61.). Die Aufgabe, den Zweitoreabstand zu verkürzen, erschwerte sich zusätzlich, als sich Patrick Fiur vor dem gegnerischen Tor wegen eines Remplers den roten Karton einfing (66.). Emotional aufgeladen beackerten nun die Männer vom Hainberg die gegnerische Spielhälfte und verbesserten ihre bis dahin negative Zweikampfstatistik. Nun ging es Schlag auf Schlag. Bei einem Freistoß von Stefan Wölfel verpasste Christoph Albrecht am zweiten Pfosten den Ball und den möglichen Anschlusstreffer (68.). TSV-Torwart Wesly Beck hielt in der 69.Spielminute sein Team im Spiel, als er dem durchgebrochenen Carlo Bartholmeß im Eins-gegen-Eins den Schneid abkaufte und damit die Spielentscheidung verhinderte. Eine Minute später köpfte Christoph Albrecht nach einem Freistoß den Ball auf Sanawullah Nurali zurück, der ihn zum 2:1-Anschlusstreffer ins Tor bugsierte. Jetzt waren die Gäste auf Betriebstemperatur und belagerten das Tor von Christian Bülling. In der 82.Spielminute wurde der Kraftakt belohnt. Sanawullah Nurali wurde nach einem Flugball bei einem Laufduell im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß hämmerte Stefan Wölfel in die Maschen - 2:2. Sanawullah Nurali machte nach Flügelsprint von Ben Schewior dann fast noch das 2:3 - schlug aber vier Meter vor dem Tor über den Ball (89.). Carlo Bartholmeß besaß in der Nachspielzeit die Gelegenheit auf das 3:2, als er den Ball aus 13 Metern um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei schoss (90.+2). Am Ende hieß es 2:2 unentschieden.
Gastgeber FSV GW Blankenhain war zunächst aktiver und hatte die Entscheidung (69.) auf dem Fuß. Der TSV Bad Blankenburg wachte erst nach dem Platzverweis (66.) emotional auf und sorgte mit einer Leistungssteigerung in Blankenhain doch noch für Zählbares. Insgesamt war es wohl ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Weiter geht es für die Bad Blankenburger am nächsten Sonntag (23.10.2022 -14:00) mit dem Pokalspiel bei der Oberligareserve des FC Einheit Rudolstadt.
8.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL
⛰08.10.2022, 15:00🌦
TSV Bad Blankenburg
SG Großbreitenbach 5:2 (2:1)
TSV-Schlussspurt macht Dreier perfekt
Stefan Wölfel mit 3️⃣Dreierpack
⭐ Die 1.Männermannschaft (⛰Sa, 08.10.2022 - 15:00) hat am 8.Spieltag der ☕Coffeecom-KOL ihren sechsten Dreier in dieser Saison eintüten können. Das Spiel begann bei Regenwetter für die Männer vom Hainberg optimal. Stefan Botz hämmerte nach Vorarbeit von Stefan Wölfel aus 18 Metern den Ball genau in den Winkel - 1:0 (3.). In Spielminute neun lagen die Meinungen unter den Beteiligten weit auseinander. Sanawullah Nurali wurde im Strafraum von seinen Gegenspieler, der ausbügeln wollte und dabei wegrutschte, mit dem Fuß im Gesicht getroffen. Auf Nachfrage bei seinem Assistenten gab Schiedsrichter Denny Göltzner (Erfurt) Strafstoß, den Stefan Wölfel ausführte und Torwart Felix Uthe hinter der Torline fast entschärfte - 2:0 (10.). Mit Wut im Bauch beschäftigten die Spieler der SG Großbreitenbach/Gehren/Neustadt nun die TSV-Defensive. Florian Birzer konnte im letzten Moment gegen Hannes Stauch einen Torabschluss verhindern (15.). Paul Kalbe war zur Stelle als Lukas Pausch nach einem Flugball am Elfmeterpunkt auftauchte (18.). Als der selbe Gästespieler aus 20 Metern Maß nahm, wurde der Ball abgefälscht und wäre fast im langen Eck gelandet (20.). Der TSV sendete zwischendurch mit einem knappen Kopfballversuch durch Sanawullah Nurali ein Anwesenheit-Zeichen (29.). Danach machte die SG am Hainberg weiter die Musik. Nach Anspiel von Finn Engesser auf Lukas Bühne, lag der Anschlusstreffer in der Luft (37.). In der 39.Spielminute gab der Schiedsrichter einen Strafstoß für die Gäste, da er den Klärungsversuch durch Jonas König als nicht sauber interpretierte. Bei der Ausführung standen sich Philipp Manthey und Paul Kalbe gegenüber: Letzterer war am Ball; Ersterer hatte straff genug geschossen - 2:1 (40.). Hätte nach Freistoß von Florian Vater sein Mitspieler mit dem Kopf getroffen, hätte der Halbzeitstand leistungsgerecht 2:2 gehießen.
Gleich nach dem Seitenwechsel testete Stefan Wölfel die Haltbarkeit der Querstange aus (46.). Als in der 50.Spielminute Sanawullah Nurali im Strafraum von seinem Gegenspieler hörbar am Fuß getroffen wurde, gingen die Meinungen erneut auseinander: Strafstoß oder oder nicht? Die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Nach dem Gegenzug versuchte Florian Vater einen Eckstoß direkt zu verwandeln; Aber Paul Kalbe roch den Braten. Der abgewehrte Ball kam erneut zu Florian Vater, welcher ihn zum zweiten Mal in Richtung Tor brachte. Dabei wollte sein Namensvetter retten und das Spielgerät landete unglücklich im Tor zum 2:2-Ausgleich (ET - 51.). Hätte Lukas Bühl (55.) mit einem abgefälschten Schuss oder Gunnar Betz (56.) aus 18 Metern getroffen wären die Gäste am Hainberg in Führung gegangen. Auf der Gegenseite machte der TSV die Bude: Stefan Wölfel wurde von Dustin Jaksch von links in freie Schusspisition gebracht. Er blieb aus 12 Metern cool und wuchtete die Kugel zur erneuten Bad Blankenburger Führung in die Maschen - 3:2 (57.). Nun übernahmen die Männer vom Hainberg wieder die Regie. Der eingewechselte A-Junioren-Spieler Maxim Heilmann belebte das Angriffsspiel der Grün-Weißen und prüfte zweimal SG-Torhüter Felix Uthe (71., 74.). Als er in der 75.Spielminute im Strafraum gefoult wurde, gab es den dritten Strafstoß in der hart umkämpften Begegnung: Stefan Wölfel nahm Anlauf, verwandelte sicher und brachte mit seinem dritten Torerfolg im Spiel sein Team den Dreier nahe - 4:2. Den Deckel auf das Spiel machte in der 87.Spielminute Patrick Röser, der ein Zuspiel von Maxim Heilmann technisch sauber zum 5:2-Endstand veredelte. Hätten Sanawullah Nurali oder Michael Paschold in den Schlussminuten getroffen, hätte der TSV noch etwas für sein Torverhältnis tuen können. Erst im Schlussspurt hatte sich der TSV Bad Blankenburg gegen die engagierten Spieler der SG Großbreitenbach den Dreier🟡🟡🟡 verdienen können.
Für beide Teams geht es am 16.10.2022 (Anstoß: 15:00) Am 9.Spieltag weiter. Die SG hat Zottelstedt zu Gast - Der TSV muss nach 🚐🚌 Blankenhain reisen.
☕Coffeecom-KOL, 7.Spieltag
So., 02.10.2022, 15:00;🚐 Unterweißbach
SR.: Yorck Lehmann (Am Ettersberg), Philipp Eckold (SV Einheit Legefeld), Lennart Böttner (SV 90 Tonndorf)
👥Z.: 95
⚽️T.: 0:1 Sanawullah Nurali (72.)
Aufstellung: Wilkat - Wipprecht, Fiur, Ewigleben, Trumpf, St.Botz,Nurali, Jaksch, Birzer, König, Wölfel - Albrecht, Paschold, Beimy, Finster
SG FSV Oberweißbach
TSV Bad Blankenburg 0:1 (0:0)
Hammertor sorgt für Dreier in Unterweißbach🟡🟡🟡
Sanawullah Nurali mit goldenem Siegtreffer
⭐(03.10.2022✍EJ) Der TSV Bad Blankenburg gewann Dank des sehenswerten Dreiangel-Hammers🔨 von Sanawullah Nurali am 7.Spieltag in Unterweißbach knapp mit 1:0 und ist damit weiter im oberen Tabellenviertel 🎚der☕ Coffeecom-KOL zu finden.
Es war vor fast 100 👥Zuschauern ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der Kampf dominierte. Der TSV musste dabei das Nichtmitwirken von Paul Kalbe, Robert Krämer, Philipp Vofrei und Robin Schulze (Kreuzbandriss) - dem die besten Genesungswünsche gelden - kompensieren. Die SG versuchte einen Treffer vor zu legen. Der TSV stand kompakt und ließ aus dem Spiel heraus wenig zu. So keimte Torgefahr hauptsächlich bei Standards auf. Dabei verfehlte Vincent Miclo per Freistoß knapp das diesmal von Christian Wilkat gehütete TSV-Gehäuse (20.). Auf der Gegenseite konnte sich SG-Torwart Steffen Körnig auszeichnen, als Sanawullah Nurali in den Strafraum abbog und die lange Ecke anvisierte (27.). Der TSV wurde mutiger. Stefan Botz versuchte es aus der Distanz; Der Ball flog nur knapp am Tor vorbei (33.). Kein Team konnte sich bis zum Pausenzeichen von Schiedsrichter Yorck Lehmann (Am Ettersberg) einen Resultat wirksamen Vorteil erarbeiten. Maximilian Loew (43.) kam freistehend nicht an Christian Wilkat vorbei. Als Pierre Probst (44.) bei dem darauf folgenden Eckstoß das Tor knapp mit dem Kopf verfehlte war der 0:0-Halbzeitstand in Stein gemeißelt.
Den ersten Paukenschlag in der zweiten Spielhälfte gab es in der 48.Spielminute: Steffen Körnig blieb bei einem Hand-Strafstoß, den Dustin Jaksch ausführte, der gefeierte Sieger. Der Gastgeber mühte sich erfolglos um den Führungstreffer. Der TSV spielte abwartend taktisch clever weiter. Lange tat sich so vor beiden Toren nicht viel. In der 72.Spielminute meldete sich die Männer vom Hainberg mit einer Kopfballmöglichkeit durch Patrick Fiur zurück. Eine Minute später hebelte ein perfekter Schnittstellenpass von Mannschaftskapitän Stefan Botz die Abwehr der SG aus. Adressat Dustin Jaksch leitete sofort auf Sanawulla Nurali weiter. Letzterer setzte sich im Stafraum mit Willen durch und hämmerte die Kugel so in das kurze Dreiangel, dass hinterher der Torwarthandschuh des dabei machtlosen Steffen Körnig wohl noch qualmte - ⚽️0:1 (73.). Dieser Treffer zeigte Wirkung. Der TSV hatte durch Stefan Botz noch eine gute Torgelegenheit, um den Vorsprung auf 0:2 auszubauen (86.). Der Schiedsrichter zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an. Es gab noch einmal einen Eckstoß für die SG FSV Oberweißbach. Dabei hatte Max Rösner per Kopf die Möglichkeit zum 1:1-Ausgleich (90.+3). Doch es blieb beim 0:1-Spielstand, der von den Gästen aus Bad Blankenburg nach Abpfiff ausgiebig bejubelt wurde. Damit brachen die Männer vom Hainberg ihre Negativserie in Unterweißbach und holten den dritten Auswärtssieg in der laufenden Saison.
Am nächsten Wochenende (Sa, 15:00) geht es für sie am ⛰Hainberg gegen die SG Großbreitenbach erneut um die Punkte. Die SG FSV Oberweißbach muss einen Tag später in Zottelstedt (So, 15:00) Farbe bekennen.
🏆2.Hauptrunde im Vereinsbrauerei-Pokal
25.09. 15:00 in Martinroda; Kunstrasen
🟡🔵FSV Martinroda ll
🟢⚪TSV Bad Blankenburg 1:2 (1:1)
Robin Schulze und Stefan Wölfel schießen TSV weiter
(25.09.2022✍EJ) Am Sonntag zog die 🟢⚪1.Männermannschaft (🏆25.09.2022, 15:00) in Martinroda gegen die Thüringenliga-Reserve der selbsternannten Sandhasen durch einen 2:1-Auswärtssieg in die nächste Runde des Vereinsbrauerei-Kreispokalwettbewerbes ein. Zur Halbzeitpause stand es 1:1 unendschieden: Robin Schulze konnte aus dem Pressing heraus den Ball erobern und im Strafraum flach zum 0:1 abschließen (15.). Wie gewonnen so zeronn der knappe Vorspung später wieder; Philipp Schneider antizipierte einen Pass in der Spieleröffnung des TSV richtig und machte noch vor dem Pausenzeichen von Schiedsrichter Marco Steinert (Großbreitenbach) den Treffer zum 1:1 (37.).
Im zweiten Spielabschnitt brachte der TSV frische Spieler und konnte dadurch die Schlagzahl wieder erhöhen. Lohn dafür war die erneute Führung. Stefan Wölfel kam 18 Meter vor dem Tor an den Ball. Anstatt zu schießen, ging er in das Dribbling und an zwei Gegenspieler vorbei, bevor er überlegt flach zum 1:2 abschloss (68.). Der FSV Martinroda ll blieb der erwartet schwere Pokalgegner. In der 85.Spielminute konnten sich die Männer vom ⛰Hainberg bei ihrem Torhüter Sebastian Reichardt bedanken, der bei einem Seitfallzieher sensationell ein Tor des Monats verhinderte und gleichzeitig dafür sorgte, dass der TSV Bad Blankenburg ebenso wie Remschütz, Schwarza, Kaulsdorf, Teichel II, Rudolstadt II, Saalfeld II, Lehesten und der TSV Zollhaus Kamsdorf aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Lostopf für die nächste Runde zu finden ist. Ob es bei der Auslosung nach 7 🚐Auswärtspartien erstmals für die Männer vom ⛰Hainberg im 🏆KFA-Pokal ein Heimspiel gibt, wird sich zeigen.
⭐6.Spieltag in der Coffeecom-KOL
⛰Samstag: 17.09.2022; 15:00; Kunstrasen 🌤
TSV Bad Blankenburg
FSV Gräfenroda 2:0 (1:0)
S.: Justin Kirchhoff (SV 09 Arnstadt)
Z.: 50
T.: 1:0 Sanawullah Nurali (20.); 2:0 Dustin Jaksch (FEM; 50.)
Vierter Saisonsieg
TSV kann auch die Null hinten
(17.09.2022✍EJ) Am ⭐ 6.Spieltag konnte der 🟢⚪TSV Bad Blankenburg im Heimspiel gegen den FSV Gräfenroda dreifach 🟡🟡🟡punkten; Dabei haben die Männer vom Hainberg ⛰ erstmals in der Saison nachgewiesen, dass sie auch hinten zu Null spielen können. Insgesamt war es ein umkämpftes Match, in dem Schiedsrichter Dustin Kirchhoff (SV 09 Arnstadt) viele Zweikämpfe richtig bewerten musste. Die Gäste aus Gräfenroda waren der erwartet unbequeme Gegner.
Der TSV Bad Blankenburg legte vor 50 Zuschauern, die vor dem Wasser von oben während des Spieles verschont blieben, gut los und hatte drei Einschussgelegenheiten durch den fleißigen Sanawullah Nurali (6., 8., 14.). Der FSV Gräfenroda zeigte sich in der 14.Spielminute einmal mit einem Diagonalschuss durch Sascha Wolf, der knapp am langen Pfosten vorbei rollte. Als Tom Greßler in der 18.Minute im Strafraum fiel, wollten die Gäste einen Strafstoß. Doch Schiedsrichter Justin Kirchhoff (Arnstaddt) sah es anders. Auf der Gegenseite erntete Sanawullah Nurali und sein Team den Lohn für den Aufwand in den ersten 20 Spielminuten - 1:0. Nun war der FSV gefragt: Nach einem Eckstoß hatte Max Reimann per Kopf eine gute Möglichkeit (21.). Bei einem Freistoß von Tom Greßler war bei TSV-Torhüter Sebastian Reichardt Endstadion (23.). Der TSV verteidigte kompakt und erarbeitete sich selbst immer wieder Einschussgelegenheiten. Stefan Wölfel verfehlte aus 14 Metern das Tor nur knapp (28.). Auch sein Versuch aus 20 Metern wollte nicht im Tor landen (33.). Der TSV blieb am Drücker. Stefan Botz und Michael Paschold im Nachschuss wollten die Führung ausbauen (38.). Dustin Jaksch versuchte dies mit einem Schuss aus 18 Metern (43.). Danach war Halbzeitpause.
Nach dem Kabinengang übernahmen die Bad Blankenburger sofort das Heft des Handelns. In der 50.Spielminute war Sanawullah Nurali nur durch ein Foulspiel im Strafraum zu stoppen. Beim fälligen Strafstoß übernahm Dustin Jaksch die Verantwortung und traf sicher zum 2:0 (50.). Das Spiel wurde nun etwas ruppiger. In der 65.Spielminute blockte die Mauer einen Freistoß durch Philipp Lange. Nach einem Einwurf von Michael Paschold kam Dustin Jaksch am zweiten Pfosten frei zum Torschuss (67.). In Anschluss an einem Eckstoß durch Dustin Jaksch verfehlte Sanawullah Nurali knapp aus fünf Metern das Spielgerät (70.). Auch als Stefan Botz nach Rückpass durch Dustin Jaksch von der Grundline an der Strafraumkante abschloss fehlten Zentimeter am 3:0 (75.). Nachdem Dustin Jaksch handlungsschnell mit einem Freistoß die Gästeabwehr aushebelte, hätte Sven Trumpf oder vieleicht auch Michael Paschold den Deckel auf das Spiel machen können (81.). So aber kamen die Gäste noch einmal. Doch die vielen Flugbälle wurden von der Abwehr um Patrick Fiur und dem sicheren TSV-Torwart-Routinier Sebastian Reichardt sowohl in der Luft als auch auf dem Boden alle entschärft. Erst nach vier Minuten Nachspielzeit war der vierte Saisonsieg des TSV Bad Blankenburg in Stein gemeißelt. Es war ein hartes Stück Arbeit; Die Gäste hatten ordentlich dagegen gehalten.
Am nächsten Sonntag (15:00) geht es für die Bad Blankenburger im🏆 KFA-Pokal bei der Landesligareserve des FSV Martinroda um den Einzug in die nächste Pokal-Runde, bevor es am 2.10. mit dem Derby bei der SG Schwarzatal in der ⭐ Meisterschaft wieder um Punkte 🟡🟡🟡 geht.
✍Spielbericht: ⭐5.Spieltag in der Coffecom-KOL
🚐 Gräfinau-Angstedt, Spielstätte im Wiesengrund
Sonntag; 09.2022; Anstoß: 15:00 Uhr
🔵⚪FSV 1928 Gräfinau-Angstedt
🟢⚪TSV Bad Blankenburg 2:1 (0:1)
🏳S.: Paul Geißler (E.Rudolstadt), Erik Fischer (O.Neustadt), Michel-Odin Späth (Unterpörlitz)
⚽️T.: 0:1 Nick Wipprecht (17.), 1:1 Moritz Lindner (65.); 2:1 Tom Oschmann (80.)
👥Z.: 150
Mini-Serie gerissen
Eine gute Halbzeit reicht nicht
(12.09.2022✍EJ) Am 5.Spieltag musste der TSV Bad Blankenburg beim FSV 1928 Gräfinau-Angstedt die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Das Spiel begann ohne großes Abtasten. In der 7.Spielminute blieb TSV-Torhüter Sebastian Reichardt Sieger im Duell mit Tom Oschmann. Eine Minute später fischte Bad Blankenburgs Mann zwischen den Pfosten eine Eingabe von Tom Oschmann vor dem Kopf von Maik Zentgraf weg (8.). Auf der Gegenseite hätte Stefan Wölfl fast ins rechte obere Toreck aus 20 Metern getroffen (9.). Auch der Versuch von Dustin Jaksch brachte nicht den ersten Treffer in der Partie (15.). Schiedsrichter Paul Geißler (Rudolstadt) brachte mit kuriosen Entscheidungen viel Unruhe in die Partie. Der TSV reagierte auf die gelbe Karte gegen Sanawullah Nurali mit dem 0:1, als Nick Wipprecht energisch durchgebrochen war (17.). Der erste Gegentreffer für Gräfinau-Angstedt auf heimischen Platz zeigte bei den Gastgebern Wirkung. Doch der TSV konnte das Momentum diesmal nicht für sich ausnutzen. Hochkarätige Torgelegenheiten durch Sanawullah Nurali (20.), Nick Wipprecht (31., 38.), Philipp Vofrei (32.) und Stefan Botz (40.) blieben ungenutzt. Dem gegenüber stand noch ein Nachschuss von Tom Oschmann, der übers Tor flog (24.). Beide Teams hatten sich in den ersten 45 Spielminuten nichts geschenkt. Die TSV-Führung zur Halbzeit war auf Grund des Chancenpluses verdient.
Im zweiten Spielabschnitt verlagerte der FSV 1928 Gräfinau-Angstedt vor 150 Zuschauern sein Spiel verstärkt auf die Außen und kam über viele zum Teil in der Entstehung zu einfache Standards in das umkämpfte Spiel zurück. Der TSV hielt der Belagerung seines Tores 20 Minuten stand. Aber: Nach pariertem Flachschuss von Oliver Risch aus 13 Metern staubte Moritz Lindner am zweiten Pfosten den Nachschuss zum verdienten Ausgleichstreffer ab - 1:1 (65.). Die Gastgeber wollten nun mehr. Sebastian Reichardt war bei einem guten Schussversuch von Tom Oschmann zur Stelle (70.). Fast hätte eine Minute später ein Kopfball von Christopher Döbele die Partie vollends gedreht (71.). Dem TSV gelang es im zweiten Spielabschnitt kaum noch, den Ball in der gegnerischen Hälfte fest zu machen. Anstatt das Spielobjekt in den eigenen Reihen zu Halten und miteinander Fußball zu spielen, wurde es zu oft mit der Brechstange versucht. Die Offensivspieler des FSV brachten zudem mit Postionswechseln Leben in ihr Spiel.
In der 80.Spielminute kam es zur Spielentscheitung: Tom Oschmann zirkelte einen Freistoß von der linken Außenline genau in den gegenüberliegenden Torknick. Dem Treffer zum 2:1 hatten die Kurstädter auf der Zielgeraden nichts Konstruktives mehr entgegen zu setzen. Die Männer von der Ilm nahmen clever Zeit von der Uhr und gewannen insgesamt verdient mit 2:1 Toren.
Die Miniserie des TSV ist damit vorerst gerissen. Aber die Saison geht weiter; nämlich mit dem Heimspiel gegen den FSV Gräfenroda (Sa; 15:00), wo die Männer vom Hainberg vieleicht wieder zeigen, dass sie es besser können.
Vorbericht: 4.Spieltag in der Coffecom-KOL
Bad Blankenburg, Am Hainberg, Rasen 3
⚪TSV Bad Blankenburg
🟢SC 1903 Weimar ll
🏳SR.: Marko Ruhlig (Apolda); Nico Bach; Hardy Prokopp
Landesklassen-Reserve aus Weimar zu Gast
(02.09.2022🖊EJ) Am 4.Spieltag treffen zwei Mannschaften am Hainberg aufeinander, die ihre Spiele am 3.Spieltag jeweils in den Schlussminuten in Weimar zu ihren Gunsten hingebogen haben. Der SC 1903 Weimar II (13.) hat auf dem Lindenberg in der 90+2.Minute durch Antonio Kircheis den Siegtreffer landen können. Fast zur gleichen Zeit hat Sanawulla Nurali ca. 5 Kilometer entfernt - im Schöndorfer Waldstadion - den Deckel auf eine umkämpfte Partie geschraubt (1:3; 90. +2). Sowohl das Team von SC-Trainer-Torwart Thomas Müller als auch die Mannschaft von TSV-Trainer Christoph Albrecht wollen am Samstag (15:00) nachlegen. Da beide Mannschaften in dieser Saison hinten noch nicht zu Null gespielt haben, ist wohl erneut von einer torreichen Begegnung auszugehen. Zuletzt trennten sich beide Teams im Herbst 2021 auf dem Lindenberg 2:2-Unentschieden
✍Spielbericht: ⭐3.Spieltag in der ☕Coffecom-KOL
🚐 So, 21.08.2022; 15:00
Wald-Stadion in Weimar-Schöndorf
⚪Schöndorfer SV
🟢TSV Bad Blankenburg 1:0 (1:3)
Zweiter Auswärtssieg
Gute zweite Halbzeit
(28.08.2022✍EJ) Am 3.Spieltag der Coffeecom-KOL musste der TSV Bad Blankenburg am ungeliebten Sonntag-Termin (15:00 Uhr) Farbe bekennen.
Nach 90.+3 Minuten stand der zweite Auswärtssieg des TSV Bad Blankenburg fest. Es war ein Arbeitssieg gegen den erwartet kompakten Gegner, der durch den Kopfballtreffer von Salem Alsabek nach einem vermeidbaren Freistoß an der Eckfahne 1:0 nicht unverdient in Führung ging (27.) und diese durch den völlig freien Torschützen - Innenpfostentreffer (29.) - hätte vor der Halbzeitpause auf 2:0 erhöhen können.
Im zweiten Spielabschnitt besann sich der TSV auf seine spielerischen Mittel. Nun hatten die Männer vom Hainberg mehr Ballbesitz und ließen den Gegner ohne Ball laufen. In der 67.Spielminute spielten Robin Schulze und Dustin Jaksch am linken Flügel Maxim Heilman frei. Letzterer schlängelte sich clever in den Strafraum und hatte ein Auge für Torjäger Philipp Vofrei, der aus 8 Metern mit der Pike den Ball millimetergenau neben den rechten Innenpfosten ins Tor bugsierte -1:1. Das war der erste Gegentreffer der Füchse in der laufenden Saison. Dieser Treffer verlieh den Gästen Flügel. In der 69.Spielminute flog Sanawullah Nurali nach Maßflanke von Maxim Heilmann jedoch 3 Meter vor der Torlinie noch knapp am Ball vorbei (71.). Beim Gegenangriff zeigte TSV-Torhüter-Routinier Sebastian Reichardt bei einem Kopfpall eine Glanzparade und verhinderte so einen erneuten Rückstand (73.). In der 77.Spielminute hatte Nick Wipprecht das sichere 1:2 vor dem Fuß, zögerte aber zu lange. Das Spiel ging in seine entscheidende Phase. Ein Treffer von Dustin Jaksch wurde wurde von Schiedsrichter Christian Enderl (Jena) aberkannt, da der Torhüter erfolgreich den sterbenden Schwan vortäuschte (83.). Aber auch davon ließen sich die engagierten Männer vom Hainberg nicht aus der Bahn werfen. In der 89.Spielminute wurden sie für ihren nimmermüden Einsatz belohnt, als der Ball zum 1:2 etwas glücklich über "Bande" im gegnerischen Tor landete. Das i-Tüpfelchen auf die reife Leistung des TSV Bad Blankenburg am 3.Spieltag setzte Sanawullah Nurali, der die überlegte Vorarbeit von Philipp Vofrei auf dem Flügel cool zum 1:3-Endstand vollendete (90.+1.). Es war unter dem Strich ein schwer erkämpfter, aber auch erspielter Auswärtssieg gegen einen disziplinierten Gegner, der erst einmal auf dem Schöndorfer Waldsportplatz bezwungen werden muss.
✍Spielbericht: ⭐1.Spieltag in der ☕Coffecom-KOL
🚐 14.08.2022; 15:00
Geschwister-Scholl-Stadion in Apolda
⚪SG Moorental
🟢TSV Bad Blankenburg 1:2 (1:3)
Erfolgreicher Saisonauftakt
Der TSV kann auch in Apolda gewinnen
Schiedsrichter: Moritz Archut (Rudolstadt); Paul Fuhrmann, Zuschauer: 107
Tore: 0:1 Patrick Fiur (7.); 1:1 Eric Scherneck (10.); 1:2 Patrick Fiur (35.); 1:3 Dustin Jaksch (62.)
(14.08.2022🌅FW /✍EJ) Die Mannschaft von TSV-Trainer Christoph Albrecht löste ihre erste knifflige Aufgabe in der Saison 2022/23 in Apolda vor 107 Zuschauern mit einem unter dem Strich verdienten 3:1-Auswärtssieg. Es war der erste KOL-Dreier in Apolda überhaupt.
In der ersten Spielhälfte war Patrick Fiur der TSV-Doppelpacker. Er traf nach einem Eckstoß von Dustin Jaksch per Kopf und mit einem direkt verwandelten Freistoß (7.; 35.). Ein abgefälschter Schuss von Eric Scherneck brachte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (10.). Bei Gluthitze ohne zusätzlichen Trinkpausen verlangte die intensive erste Spielhälfte beiden Teams einiges ab.
![]() Am Anfang der 2.Spielhälfte wollte der Gastgeber mit Macht den 2:2-Ausgleich erzielen. Aber die TSV-Abwehr stand stabil. Auch am Mittelkreis standen die Männer um Mannschaftskapitän Stefan Botz sehr kompakt und hatten dort die entscheidenden Ballgewinne. In der 62.Spielminute machte Dustin Jaksch nach Kopfball-Vorarbeit von Nick Wipprecht das 1:3 und zog damit der SGM den Stecker. In der Schluss-Viertelstunde besaß der TSV durch Robert Krämer, Sven Trumpf, Sanawullah Nurali und Stefan Botz mehrfach die Gelegenheit die Leinentüte zu verschließen. Es blieb schlussendlich beim 1:3. Die TSV-Fans verließen das Geschwister-Scholl-Stadion in Apolda mit einem guten Gefühl.
Damit wanderten die ersten drei Punkte verdient auf das Konto der Männer vom Hainberg. Auch der engagierte Aufsteiger SG Moorental hatte alles gegeben und kreierte bis zum Strafraum immer wieder gute Offensivaktionen; Aber es fehlten dem Team des SG-Trainerduos Ast/Zosel die zwingenden Torabschlüsse. Das machte unter dem Strich den kleinen aber feinen Unterschied.
Die SGM ist am nächsten Wochenende spielfrei, da ihr Derby beim FSV Ilmtal Zottelstedt auf den Thüringer Kindertag-Feiertag (20.09.2022/15:00) verlegt wurde. Der TSV hat am zweiten Spieltag der Coffeecom-KOL Heimrecht. Er trifft samstags (15:00) am Hainberg auf die SG Wachsenburg Haarhausen, die mit einem spektakulären 5:1-Heimsieg gegen den SV 1883 Schwarza ebenfalls erfolgreich in die Saison 2022/23 gestartet ist. Auch diese Aufgabe wird wieder knifflig und erfordert höchste Konzentration aller Beteiligten
Es geht bei Null los
TSV in Apolda bei der SG Moorental gefordert
(09.08.2022✍EJ) In dieser Woche geht es in der Saison 22/23 für alle Starter in der ☕Coffeecom-KOL von Null los. Für die Männer vom Hainberg geht es erst einmal darum, einen guten Saisonstart hinzulegen. Erster Prüfstein ist dabei der frischgebackene Meister 🥇21/22 der nördlichen Kreisligastaffel des KFA Mittelthüringen, die SG Moorental, deren Festung (Geschwister-Scholl-Stadion; Herressener Straße) am Eingang von Apolda dem TSV den Punkte-Weg versperren will.
Für die Mannschaft von TSV-Trainer Christoph Albrecht ist die Auftaktpartie eine knifflige Auswärts-Aufgabe am unbeliebten Sonntag-Spieltag, die es mit Engagement, Geduld und disziplinierter Spielweise zu lösen gilt. Das Team von SG-Trainer Rene Zosel ist eine Mischung aus erfahrenen Fußballern mit zum Teil Profigeschäft-Kenntnissen und jungen Wilden, die sich im Nachwuchs mit dem TSV schon einige brisante Duelle geliefert haben.
TSV-Ziel ist es, auswärts einen Zähler mitzunehmen. Geplanter Schiedsrichter ist Moritz Archut (Rudolstadt); Paul Fuhrmann und Phillip Eckold stehen ihm zur Seite.
🤝 Testspiel 04
⛰So,07.08.2022; 14:00 Uhr; Am Hainberg 3
Letzter Test mit Licht und Schatten
Doppeltorschütze Jonas König
(07.08.2022✍EJ) Am Sonntag hatte die erste Männermannschaft gegen den VfB GW 1990 Erfurt ihre Generalprobe vor dem Punktspielstart, der am nächsten Sonntag (14.08.2022; 15:00) in Apolda erfolgt.
Dabei konnte sich in den ersten 45+x Minuten Jonas König als Doppeltorschütze feiern lassen (15., 20.). Erst war er nach einem Eckstoß von TSV-Kapitän Stefan Botz in der torgefährlichen Zohne präsent und nickte zum 1:0 ein. Dann schmetterte er den Ball aus 20 Metern zum 2:0 in die Maschen, nachdem Routinier Michael Paschold das Spielgerät erobert hatte und Youngster Dustin Jaksch es dem Doppel-Torschützen maßgerecht servierte. Es roch nach einem deutlichen TSV-Sieg. Die Männer vom Hainberg spielten sich im ersten Spielabschnitt eine große Anzahl von guten Torgelegenheiten heraus, machten aber zu wenig daraus. In der Vorsaison konnte aus eben diesem Manko das Saisonauftaktspiel nur torlos in die Wertung eingehen. - Und das kostete unter dem Strich wohl den möglichen Bronzeplatz in der Endabrechnung der Coffeecom-KOL.
Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter André Schneeweiß (Probstzella) erzielte die Erfurter Reserve-Elf den 2:1-Anschlusstreffer durch Philipp Groß (51.). Im Defensivverbund fehlte es dabei bei den Bad Blankenburgern an der letzten Feinabstimmung. Der TSV fand darauf lange keine Ergebnis wirksame Antwort. Stattdessen kam unnötiger Sand ins Getriebe - und es kam, was bei etwas mehr Geduld nicht zwangsläufig kommen müssen - der 2:2-Ausgleich durch Max Kempen (85.). Danach rappelte sich der Kreisoberligist noch einmal auf: Eine Minute später erzielte Dustin Jaksch nach Vorarbeit von Jonas König den 3:2-Siegtreffer für die Elf von TSV-Trainer Christoph Albrecht (86.). Dass die Bad Blankenburger in den letzten Minuten den Sieg ins Ziel brachten, zeugte von einem Lernprozess, dessen Ursprung wohl im Sommer des Vorjahres lag.
🤝Testspiel 03⛰Mi, 27.07.2022🕖Am Hainberg
S. Mario Lindner (Königsee) Z. 40 T. 1:0 P.Fiur (4.); 1:1 O.Vollrath (34.), 2:1 F.Vofrei (85.)
Arbeitssieg
Im dritten Testspiel in der Vorbereitung auf die Saison 2022/23 hatte der TSV Bad Blankenburg die Oberligareserve des FC Einheit Rudolstadt zu Gast am Hainberg. Vor 40 Zuschauern endete die erste Spielhälfte 1:1-Unentschieden. Dabei profitieren beide Teams bei ihren Treffern von Abstimmungsfehlern in der Arbeit gegen den Ball: In der 4.Spielminute brachte Patrick Fiur den TSV 1:0 in Führung als sich Torwart und Abwehrspieler uneins waren. In der 34.Spielminute verwandelte Oskar Vollrath zum 1:1-Ausgleich als bei einem langen Ball in die Spitze das Spielgerät "durchrutschte". Nach einem ruhenden Ball brachte Felix Vofrei in der 41.Spielminute auf Rechtaußen Kevin Schalk, der schön die Seite aufrollen und auf den zweiten Pfosten zu Maxim Heilmann flankte, ins Spiel. Letzterer spielte den Ball zurück ins Zentrum, wo Dustin Jaksch um ein Haar das 2:1 verpasste. Zwei Minuten später hatte der TSV Glück, dass der Rudolstädter Reserve nicht per Kopf das 1:2 gelang. Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Mario Lindner (Königsee-Rottenbach) ging die Partie umkämpft weiter. Der Kreisoberligist versuchte das Spiel zu machen - Der Kreisligist hielt körperlich und mit Tempogegenstößen dagegen. Der TSV erarbeitete sich ein leichtes Chancenplus. In der Schlussphase hatten die Männer vom Hainberg bei Standards mehrfach die Gelegenheit auf das 2:1: In der 85.Spielminute gelang Felix Vofrei mit einem leicht abgefälschten Freistoß der Siegtreffer. Als Maxim Heilmann auf der linken Seite allen davonlief und die Kugel zu Sanawullah Nurali auf den zweiten Pfosten spielte lag das 3:1 in der Luft (87.). Auf der Gegenseite ließen die Männer vom Hainberg nichts mehr anbrennen, und es blieb beim 2:1. Insgesamt war es eine gute Trainingseinheit in Spielform, bei den alle Spieler engagiert zu Werke gingen.
🤝Testspiel 02⛰Sa, 23.07.2022🕖Am Hainberg TSV-Duell endet am Hainberg remis
(24.07.2022✍EJ) Am Samstag (15:00 Uhr) trafen am Hainberg die Turn-und-Sportvereine aus Oppurg und Bad Blankenburg aufeinander. Gegen den Vizemeister der Kreisligastaffel 2 des Saale-Orla-Jena-Fußballkreises reichte es wegen der fehlenden letzten Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor unter dem Strich nur zu einem 1:1-Unentschieden.
Das ausgeglichene Test-Spiel fand auf dem Stadionplatz der Landessportschule statt und hatte in Schiedrichter Philipp Keith einen gnädigen Spieleiter. Beide Teams spielten mit offenem Visier. Die erste Möglichkeit für den Gastgeber hatte Dustin Jaksch (2.). Die Gäste aus Oppurg zeigten sich danach dreimal torgefährlich: Erst verzog Kevin Conrad aus 18 Metern knapp (5.). Dann überlief Jeremy Pernt die TSV-Abwehr und zielte etwas neben den rechten Pfosten (6.). TSV-Torhüter Paul Kalbe war mit den Händen zur Stelle, als der torgefährlichste Gästespieler aus 14 Metern erneut freie Schussbahn besaß (8.). Nun übernahmen die Grün-Weißen wieder die Initiative. Nach einem Solo von Philipp Vofrei und dessen Zuspiel in die Zentrale, landete der Ball aber nicht im Tor sondern an der Querstange (15.). Als Sven Trumpf von links auf das Tor zusteuerte, wäre wohl ein Querpass die bessere Alternative als der direkte Torschuss gewesen (22.). In der 34.Spielminute kam Pech hinzu, als der Schuss von Philipp Vofrei aus 15 Metern, sich in der Gästeabwehr verfing. So wurde trotz bester Einschussgelegenheiten die Seiten beim torlosen Spielstand von 0:0 getauscht.
![]()
🤝Testspiel 02⛰Sa, 23.07.2022🕖Am Hainberg
TSV Bad Blankenburg SV 1898 Oppurg Vorbericht: Kurzfristiges TSV-Duell am Hainberg
(22.07.2022✍EJ) Am Samstag (15:00 Uhr) treffen am Hainberg die Turn-und-Sportvereine aus Oppurg und Bad Blankenburg aufeinander. Innerhalb von 24 Stunden nach der Absage aus Erfurt konnte mit dem Vizemeister der Kreisligastaffel 2 des Saale-Orla-Jena-Fußballkreises ein Gegner gefunden werden, der am Donnerstag auf eigenen Platz die TSG Bau Remschütz deutlich bezwang. Die Ansetzung des Spieles war auch durch die schnörkellose Zusammenarbeit des TSV Bad Blankenburg mit den KFA Mittelthüringen so kurzfristig möglich.
🤝Testspiel 01⛰Mi, 20.07.2022🕖Am Hainberg
Geglückter Testspielauftakt des TSV
(20.07.2022✍EJ) Am Mittwoch (19:00 Uhr) trafen Landesklassist SG Traktor Teichel (10.Platz in der Saison 21/22) und der Kreisoberligist TSV Bad Blankenburg (4.Platz) in einem Testspiel am Hainberg aufeinander. Vor 52 Zuschauern fand das Spiel in drei Dritteln statt und besaß in Schiedsrichter Alex Schindler (Bad Berka) einen aufmerksamen Leiter. Im ersten Spielabschnitt standen die Bad Blankenburger tief und konnten aus dem Umkehrspiel heraus sich ein leichtes Chancenplus erarbeiten. Durch den Doppelschlag von Maxim Heilmann (15.; 19.) machten die Gastgeber Nägel mit Köpfen - 2:0. Teichel wollte das Spiel machen, war aber vor dem Tor nicht konsequent. Die Ausnahme war in der 26.Spielminute als Rene Kirsten nach Freistoß von Robert Dörfler sich im richtigen Moment in die Luft schraubte und per Kopf zum 2:1-Zwischenstand traf. Im zweiten Spielabschnitt waren die Gäste die aktiviere Mannschaft. Doch sie kamen nicht an Patrick Fiur im TSV-Tor vorbei. Die Bad Blankenburger verteidigten im zweiten Drittel ihren knappen Vorsprung mit Glück und Geschick. Im dritten Spielabschnitt schenkten sich beide Teams nichts. Durch einen gelungenen Spielzug, bei dem der Ball mit wenigen Kontakten über Dustin Jaksch und Maxim Heilmann bei Robert Krämer landete, erzielte Letzterer mit Hilfe des Innenpfosten das 3:1 (72.). Danach bäumten sich die Gäste aus dem Gornitztal noch einmal gegen die Niederlage auf. Nach einem Eckball von Stefan Staskewitsch rutschte der Ball auf den zweiten Pfosten durch. Dahin lief ein Teichler Spieler ein und lenkte das Spielgerät wieder in Richtung ersten Pfosten in die Maschen (84.). Das war es dann auch schon. Die Mannschaft von TSV-Trainer Christoph Albrecht siegte am Ende knapp mit 3:2. Die Gäste aus Teichel konnten sich für ihren betriebenen Aufwand nicht mehr belohnen. |