Männermannschaft
Saison 2023/24
Kreisoberliga
SL.: Heiko Wagner
⚽️ Trainer/Betreuer
🟢Christoph Albrecht⚪️Jan Celny⭐️heiko.wagner@kfa.mth.de- 0151 186 690 43🏆sven.wenzel@kfa-mth.de- 01520 784 040⚽️TSV-Spielplan in der☕️Coffeecom-KOL 2023/24⭐️01⛰️20.09.2023🕒SV 1883 Schwarza⭐️02🚐19.08.2023🕒SG Traktor Teichel 0:2⭐️03⛰️26.08.2023🕒FSV Gräfenroda 4:2⭐️04🚐02.09.2023🕒SpG Großbreitenbach 1:3⭐️05⛰️09.09.2023🕒FSV GW Blankenhain 3:0⭐️06🚐23.09.2023🕒TSG Bau Remschütz⭐️07⛰️01.10.2023🕒Wachsenburg Haarhausen⭐️08🚐08.10.2023🕒FSV Gräfinau-Angstedt⭐️09⛰️14.10.2023🕒FSV Ilmtal Zottelstedt⭐️10🚐29.10.2023🕑SV Germania Ilmenau⭐️11⛰️04.11.2023🕑FC Empor Weimar⭐️12🚐11.11.2023🕑FSV Martinroda⭐️13⛰️18.11.2023🕑Schöndorfer SV⭐️14🚐25.11.2023🕑TSV 1880 Elgersburg⭐️15⛰️02.12.2023🕑SpG Oberweißbach
✍ Spielberichte Saison 2023/24
🏆Vereinsbrauerei-Pokal; 2.Hauptrunde
SG FSV Grün-Weiß Plaue
TSV Bad Blankenburg
1:6 (0:4)
SR.: Uwe Kretzer (W.Haarhausen); Marius Tomasini; Niklas Klippstein
T.: 0:1, 0:5 Jonas König (5., 59.); 0:2 Philipp Vofrei (13.); 0:4 Denny Dammrich (41.); 0:3, 0:6 Benno Ewigleben (64.); 1:6 Mihail Sarbu (81.)
(16.09.2023✍EJ) In der zweiten Hauptrunde des Vereinbrauerei-Pokales der Männer im KFA Mittelthüringen musste der TSV Bad Blankenburg in Plaue Farbe bekennen.
Zu Spielbeginn zeigte sich der Kreisoberligist zielstrebig. Nach Flanke von links traf Jonas König per Kopf - 0:1 (5.). Auf der Gegenseite wollte es ihm Tomasz Andrzej Lis es ihm nach einem Standard gleich tun (7.). Als Lenny Bommhardt mit einem Flugball aus dem Halbfeld den Kopf von Philipp Vofrei fand, hieß es 0:2 (13.). Der dritte TSV-Treffer ließ danach bis zur 40.Spielminute auf sich warten. Dazwischen besaßen Mohammad Noor Alfreij und Jonas König gute TSV-Gelegenheiten (15., 18.). Der Gastgeber zeigte sich einmal, als Louis Winkler den Torgiebel mit einem diagonalen Schlag aus 18 Metern um mehrere Zentimeter verfehlte (16.). Benno Ewigleben hieß später der Schütze zum 0:3, als er nach einem Schuss von Robert Krämer richtig stand und sicher den Ball im Tor unter brachte. Für den 0:4-Pausenstand sorgte ein Eigentor: Denne Dammrich rutschte der Ball beim Klärungsversuch unglücklich über den Schnürsenkel (41.).
Auch im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste spielbestimmend, zeigten sich aber weniger treffsicher. Nach Vorarbeit von Nick Wipprecht hatte Stefan Wölfel das 0:5 aus 12 Metern auf dem Fuß (50.). Dem folgte die stärkste Phase der engagierten Gastgeber. Nach Freistoß von Danino Hirschmann konnte sich TSV-Torwart Toni Herzog mit einer Faustabwehr auszeichnen (52.). Drei Minuten später musste er bei einem Foulstrafstoß nicht eingreifen, da deselbe SG-Spieler sein Ziel zu hoch anvisiert hatte (53.). Auch ein Freistoß aus 20 Metern brachte den Grün-Weißen aus Plaue nicht den erwünschten Torerfolg (55.). Der TSV schaltete danach wieder aus dem Verwaltungs- in den Torerzielungs-Modus. Nach Eckstoß von Stefan Wölfel parierte Mathias Doell den Kopfball von Benno Ewigleben aus Nahdistanz und Jonas König staubte handlungsschnell zum 0:5 ab (59.). Fünf Minuten später durfte auch Benno Ewigleben, der durch Motitz Hauser am zweiten Pfosten frei gespielt wurde, seinen Pokal-Doppelpack schnüren (64.). Mit dem 0:6 wurde das Spiel zu Einbahnstraßen-Fussball. Der TSV Bad Blankenburg hätte seinen Vorsprung weiter ausbauen können, wenn er seine zahlreichen Torchancen in Zählbares umgemünzt hätte. Stattdessen sorgte er mit einem Ballverlust für den 1:6-Ehrentreffer für die SG FSV GW Plaue, den Mihail Sarbu in der 81.Spielminute aus 25 Metern erzielte.
Aufgrund der größeren Spiel- und Chancenanteile zog die Elf von TSV-Trainer Christoph Albrecht verdient in die nächste Pokalrunde ein. Die Gastgeber hielten 90 Minuten ordentlich dagegen und konnten den angestrebten Ehrentreffer erzielen. Das Schiedsrichterkolleltiv Uwe Kretzer (Haarhausen), Marius Tomasini und Niklas Klippstein machten ihre Sache unauffällig gu
⭐️ 5.Spieltag in der ☕️Coffeecom-KOL
⛰️ Am Hainberg - Sa, 9.9.2023 - 15:00
TSV Bad Blankenburg
FSV GW Blankenhain
3:0 (0:0)
S.: Marco Steinert (SV Fortuna Böhlen)
Z.: 70
T.: 1:0 Jonas König (3.); 2:0 Jonas König (17.); 3:0 Janek Hegewald (80.)
Geliefert
(10.09.2023✍Ej) Am 5.Spieltag der Coffeecom-KOL hat der TSV Bad Blankenburg 3 Punkte geliefert. Das Heimspiel gegen den FSV GW Blankenhain endete mit einem deutlichen 3:0-Heimsieg, obwohl es auf dem Platz sehr ausgeglichenen zuging.
Dabei war vor 70 Zuschauern auf Rasen 2 der LSS zunächst das Team von TSV-Trainer Christoph Albrecht die aktivere Mannschaft. Lohn dafür war der frühe Torerfolg zum 1:0: Nach Vorarbeit von Maxim Heilmann und Jonas König traf zunächst Ben Schewior von rechts kommend das Lattenkreuz am kurzen Pfosten. Den zweiten Ball angelte sich schlussendlich Jonas König und verwandelte flach von der Strafraumgrenze zum 1:0 (3.). Danach fielen auf beiden Seiten gute Tormöglichkeiten durch Kimi Stephan (11.) und Maxim Heilmann (14.) Abseitsentscheidungen des Schiedsrichterkollektives Marco Steinert, Christian Thure Förster und Jonas Graf zum Opfer. Noch vor der ersten zusätzlichen Trinkpause gelang dem TSV durch Jonas König, der in einen so nicht gewollten Rückpass auf den Torhüter spritzte, diesen ausspielte und danach das 2:0 erzielte, der nächste Torerfolg (17.). Danach versuchten die Gäste den Rückstand zu verkürzen und erarbeiteten sich gute Torgelegenheiten: Kimi Stephan (21.) verfehlte das TSV-Tor aus 17 Metern nur knapp, Yones Rezai (26., 30.) schoss aus 7 Metern hauchdünn am rechten Pfosten vorbei und sein Kopfball aus 5 Metern wollte auch nicht im von Tony Herzog aufmerksam bewachten Tor landen. Der TSV hatte Glück, dass Sebastian Förster (35.) nach einem Freistoß um eine Fußspitze zu spät kam und dass bei einer Flanke an den Fünfmeterraum Torhüter Tony Herzog den Ball vor Yones Rezai (41.) wegfausten konnte. - Es blieb bis zum Pausenzeichen bei der 2:0-Führung des TSV Bad Blankenburg.
Gleich nach Wiederanpfiff hatte nach gutem Eckstoß von Dustin Jaksch A-Junior Janek Hegewald per Kopf die Gelegenheit das Spiel vorzuentscheiden (47.). Der TSV spielte kompakt weiter und lauerte auf den Nadelstich bei hochsommerlichen Temperaturen. Bei den Gästen zerrte Yones Rezai weiter an den Ketten. Sein Solo in der 57.Minute endete beim Torhüter, der die Eingabe unschädlich machte. Auch bei einem Freistoß durch Paul Möhwald (76.) tauchte Tony Herzog in die richtige Ecke ab. Der TSV wartete ab und schlug in der 80.Spielminute eiskalt zu: Janek Hegewald erzielte mit einem Schuss von der Strafraumkante seinen ersten Treffer im Männer-Dress - 3:0. Bei einem Tempogegenstoß blieb ein Foul an Philipp Vofrei im Strafraum ohne Folgen (87.). Danach war Schluss. Der TSV spielte ergebnisorientiert und hatte das Spielglück auf seiner Seite. Er konnte dadurch seinen zweiten Dreier in der Saison eintüten. Beim FSV standen Aufwand und Nutzen am 5.Spieltag nicht im Einklang.
4.Spieltag in der ☕️-Coffecom-KOL
🚌 Großbreitenbach; Anstoß: 🕒
Punktekampf in Großbreitenbach
SG FSV Großbreitenbach
TSV Bad Blankenburg
3:1 (1:0)
S.: Moritz Archut (Rudolstadt), Nick Bauchspieß, Matthias Guse
(1.9.2023✍Ej) Der TSV Bad Blankenburg verlor am 4.Spieltag leistungsgerecht in Großbreitenbach mit 1:3. Auf dem Kunstrasen am Schwimmbad errang die SG FSV Großbreitenbach insgesamt verdient ihren ersten Saison-Dreier, da sie ergebnisorientierten Fußball spielte.
Nach Anpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Moritz Archut (Rudolstadt) wurde zunächst vor 62 Zuschauern bei meist trockenem Wetter Fußball gearbeitet. Tormöglichkeiten entsprangen zu Spielbeginn Standards. Der erste Versuch von Sebastian Stolze ging dabei knapp über das TSV-Tor (5.). Auf der Gegenseite hatten Maxim Heilmann (10.) und Jonas König (16.) auch kein Treffer-Glück. In der 20.Spielminute bügelte TSV-Torhüter Toni Herzog einer Schnitzer seiner Vorderleute aus; Den Nachschuss jagte Sebastian Stolze über das Gebälk. Im Gegenzug zielte Maxim Heilmann nicht besser (21.). In der 24.Spielminute erzielte Maurizio Döring vom Strafstoß-Punkt aus das 1:0 für seine Farben. Dabei wurde unmittelbar zuvor vom befragten Linienrichter Nick Bauchspieß der Zweikampf zwischen Albert Beimy und Schlitzohr Sebastin Stolze als strafbar bewertet. Drei Minuten später blieb auf der Gegenseite der mögliche Strafstoß-Pfiff aus, nachdem Maxim Heilmann bei seinem Solo durch den 16-Meter-Raum in die Zange gekommen wurde. Bei einem Pfostenschuss von Sebastin Stolze hatten die Männer vom Hainberg Glück, nicht höher in Rückstand geraten zu sein (42.). Auf der Gegenseite landete ein guter Freistoß von Stefan Botz aus 20 Metern auf dem Tor-Dach (44.). Fast hätten die Bad Blankenburger mit ihrem einzigen ordentlich gespielten Angriff im ersten Spielabschnitt doch noch den 1:1-Ausgleich durch Maxim Heilmann erzielt (45.).
TSV-Trainer Christoph Albrecht brachte zu Beginn des zweiten Durchganges mit Michael Paschold und Mohammad Noor Alfreij frisches Personal. Erneut hatten die Gäste Glück, dass der Gastgeber durch Erik Scholz bei einem Tempogegenstoß nur den Innenpfosten traf (55.). In der 56.Spielminute meldete sich der TSV mit einer Möglichkeit durch Jonas König im Spiel zurück. Es ging umkämpft weiter. Michael Paschold (57.) und Sebastian Stolze (58.) versuchten ihr Schussglück erfolglos aus der Distanz. Mit der Einwechslung von Nick Wipprecht setzte der TSV nun auf Offensive. (62.). Es kamen die für das Tages-Ergebnis entscheidenden Spielminuten. Der TSV nutzte eine dicke Torgelegenheit nicht: Jonas König traf nur den Pfosten und Mohammad Noor Alfreij semmelte den Nachschuss über das Tor (65.). Zwei Minuten später profitierte der Gastgeber von der individuellen Klasse von Sebastian Stolze, der mustergültig mit einem Flügeldurchbruch das 2:0 durch Erik Scholz, der am zweiten Pfosten mitgelaufen war, vorbereitete (67.). In der 73.Spielminute war es dann für Janek Hegewald soweit: Er kam erstmals in einem Pflichtspiel im Männer-Dress zum recht ordentlichen Einsatz. Bei einem Freistoß verhinderte TSV-Torwart Toni Herzog das 3:0 (77.). Erst in den Schlussminuten zeigte sich der TSV zielstrebig. Nach energischer Einzelleistung von Philipp Vofrei erzielte Jonas König aus 5 Metern den 2:1-Anschlusstreffer (81.). Zu mehr reichte es aber für die spät Fußball spielenden Gäste nicht mehr. Wohl auch, da Sebastian Stolze mit seiner dritten Torlage drei Minuten später dem Spiel endgültig seinen Stempel aufgedrückt hatte. Doppelpacker Erik Scholz erlief vor der rechten Strafraumseite den präziesen Pass in die Tiefe und hob den Ball über den Torwart hinweg zur 3:1-Spielentscheidung in das verwaiste Tor (84.). Dem hatte der TSV Bad Blankenburg am 4.Spieltag nichts Zählbares mehr entgegen zu setzen.
⭐️3.Spieltag in der ☕️Coffeecom-KOL 23/24
⛰️Samstag, 26.August, Anstoß: 🕒
🟢⚪️TSV Bad Blankenburg
🟢⚪️FSV Gräfenroda
4:2 (1:1)
S.: Daniel Reiber (SV GA Lehesten), Heiko Schlag, Tino Fleischer
Z.: 70
T.:
0:1 Tom Greßler (4.);
1:1 Jonas König (38./FEM);
2:1 Dustin Jaksch (48.);
2:2 Tom Greßler (52.);
3:2 Jonas König (59.);
4:2 Maxim Heilmann (86.)
Der Dreier bleibt am Hainberg
(27.08.2023✍EJ) Am 3.Spieltag der Coffeecom-KOL blieb der Dreier am Hainberg. Bis der 4:2-Heimsieg jedoch feststand, musste der TSV Bad Blankenburg ausdauernd bohren.
Das Team von Gästetrainer Rico Uhlmann erwieß sich nämlich als dickes Brett. Vor 70 Zuschauern am Hainberg ging es schon früh in der 4.Spielminute durch Mannschaftskapitän Tom Greßler per Kopfball aus 5 Metern in Führung. Der TSV machte sich in der ersten Spielhälfte das Leben selbst schwer, da es deb Kurstädtern im Angriffsdrittel zu selten gelang, den Ball fest machten und dann eordnet nachzurücken. Die Männer vom Hainberg hatten Glück, daß der FSV Gräfenroda seine Umkehrmomente nicht sauber zu Ende spielte. Philipp Lange verfehlte das TSV-Tor aus 20 Metern um ein Haar (15.). Nach einem Eckstoß zischte ein Kopfball durch Kevin Kern knapp am Pfosten vorbei (23.). Ryan Strobel zielte nach Tempogegenstoß um ein My neben die andere Torstange (25.). In der 35.Spielminute traf Jonas König aus 14 Metern den kurzen Pfosten. Auf der Gegenseite schepperte es ebenfalls am an senkrechten Alu, nachdem Ryan Strobel aus 3 Metern zum Kopfball kam (36.). Die Gastgeber waren nun besser im Spiel. Nach einem Schubser in den Rücken von Dustin Jaksch, der mit Tempo auf das Tor zusteuerte, gab es Foulelfmeter; Jonas König verwandelte sicher und stellte dadurch den 1:1-Halbzeitstand her (38.).
Mit Patrick Röser für Michael Paschold startete der TSV in die zweiten 45 Minuten. Ein punktgenauer Pass von Stefan Botz und der eiskalte Abschluss durch Dustin Jaksch, der die Spielsituation richtig antizipierte, sorgten nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Daniel Reiber (SV GA Lehesten) für die gut gemachte TSV-Führung - 2:1 (48.). Diese hielt bis zur 52.Spielminute: Die Bad Blankenburger konnten den Ball nicht in der Gefahrenzohne klären, und Tom Greßler kam am Elfmeterpunkt erfolgreich zum Torabschluss - 2:2. Danach erhöhte der Gastgeber seine Schlagzahl. Moritz Hauser verfehlte sein Ziel nur knapp (56.). Nach einem Zuspiel aus dem Halbfeld durch Philipp Vofrei hatte Jonas König den Torricher und umkurvte Gästetorhüter Christian Schlund vor dem Treffer zum 3:2 (59.). Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen. Robert Krämer konnte im letzten Moment vor Ryan Strobel den erneuten Ausgleich verhindern (64.). Das Spiel wogte nun hin und her. Ben Schewior hatte das 4:2 auf dem Fuß. Bei Nils Bellangers Torabschluss fehlte ebenso wenig am 3:3, wie als Rayn Strobel nur um Zentimeter vor der Torlinie die Eingabe von Fabian Reimann verpasste (69., 78.). In der 80.Spielminute hätte Patrick Röser nach Zuspiel von Jonas König den Sack für die Männer vom Hainberg zubinden können, doch er brachte allein vor dem Torhüter das Spielgerät nicht im Kasten unter. Wenig später blieb Stefan Wölfel auf dem Weg zum 4:2 an seinen Gegenspieler hängen (82.). TSV-Trainer Christoph Albrecht nutzte alle 5 Wechselmöglichkeiten aus. Das sollte sich auszahlen. In der 86.Spielminute war Maxim Heilmann zur Stelle, nachdem die Bad Blankenburger das entscheidende Tor zum 4:2 geordnet und mit Übersicht herausgespielt hatten. Der FSV Gräfenroda versuchte bis zum Schluss alles, um eine Resultatsverkürzung zu erzielen. Aber der aufmerksame TSV-Torhüter Tony Herzog und seine Vorderleute ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Die drei Punkte blieben am Hainberg.
⭐️ 2.Spieltag in der ☕️Coffeecom-KOL
🚌 Freitag, 18.August 2023, Anstoß: 18:30 Uhr
🔵🟡 SG Traktor Teichel
🟢⚪️ TSV Bad Blankenburg
2:0 (0:0)
⚪️S.: Domenico Cardone (SpVgg Geratal)
⚪️Z.: 200
⚽️Tore:
1:0 Florian Sorge (49.);
2:0 Andrei Zacon (60.)
🔵🟡SG Traktor Teichel: Lehrke - Dörfler, Reichmann, Sänger, Breuker (70. Sembritzki), Pfeifer-Leeg, Schröder, Sorge, Staskewitsch (46. Pohl), Zelmer (53. Amthor), Zacon (68. Kurze).
🟢⚪️TSV Bad Blankenburg: Herzog - Birzer, Fiur, Krämer, Botz, Jaksch, Schewior, Paschold (52. Röser), Hauser (49. Alfreij), König (58. Wipprecht), P.Vofrei (46. Beimy).
Derbysieg geht verdient an Traktor Teichel
(18.08.2023✍Ej) Am zweiten Spieltag der Coffeecom-KOL startete der TSV mit einer 0:2-Niederlage in die Saison 2022/23. Florian Sorge (49.) mit dem Büchsenöffner und Andrei Zacon (60.) mit der Spielentscheidung sorgten für den zweiten Saisonsieg der Elf von Traktor-Trainer Rene Rudolph.
Im ersten Spielabschnitt vereitelte TSV-Torwart Tony Herzog vor weit mehr als 200 Zuschauern eine gute Gelegenheit durch Sebastian Schröter (14.). Sowohl Michael Paschold (16.) als auch Florian Breuker (21.) ließen auf der einen und auch auf der anderen Seite den möglichen Führungstreffer liegen, da ihnen der Torabschluss nicht perfekt gelang. Bei Standards war die SG Traktor im ganzen Spiel präsent; dem TSV gelang bei ruhenden Bällen wenig. Nach einem Eckstoß erhöhte Robert Dörfler (25.) das Chancenverhältnis für die Gastgeber, aber der Spielstand blieb 0:0. Die Jagd nach dem wichtigen Führungstreffer ging weiter. Die Männer vom Hainberg fanden allmählich ins Spiel und steigerten ihre Schlagzahl. Dustin Jaksch verfehlte das Tor mit einem Schuss knapp (35.). Philipp Vofrei (37.,39.) und Jonas König (42.) fehlte der letzte Zug zum Tor. Der heißen Derby-Suppe fehlte es bis zum Halbzeitpfiff von Domenico Cardone (SpVgg Geratal) jedoch weiter an dem Tor-Salz.
Mit Stefan Staskewitsch und Philipp Vofrei blieben zwei mögliche Torschützen in der Kabine. Dafür setzte der TSV auf Albert Beimy und die SG auf Marius Pohl. Für die Gastgeber zerrte Sebastian Schröter weiter kräftig an den Ketten. Sein Fernschuss (46.) brachte zunächst nichts Zählbares. Aber als er in der 49.Spielminute auf Florian Sorge, der vom ersten Pfosten aus ins lange Eck traf, den Ball von der rechten Eckfahne um seinen Gegenspieler herum an den Fünfmeterraum flankte, hieß es 1:0 für die Blau-Gelben. Insgesamt waren die Gastgeber im zweiten Spielabschnitt giftiger. Florian Sorge hatte die Möglichkeit zum 2:0 (57.). Nachdem Jonas König und Torhüter Robert Lehrke am Fünfmeterraum um den Ball gekämpft hatten, gingen die Meinungen bei den Augenzeugen weit auseinander. Für den TSV-Stürmer war jedenfalls danach Verletzungs bedingt Schluss (58.). In der 60.Spielminute folgte ein Eckstoß, den Florian Breuker ausführte und Andrei Zacon am langen Pfosten ohne Gegnerdruck einköpfte - 2:0. Bis dahin war es eine ausgeglichene Partie. Danach bekamen die Gastgeber endgültig Oberwasser und sorgten für ein Chancenplus. Die frischen Offensivkräfte des TSV konnten das Ruder nicht mehr herumreißen. TSV-Torhüter Tony Herzog verhinderte nun einen größeren Rückstand. Am Ende durfte die SG Traktor Teichel insgesamt verdient den Derbysieg bejubeln, da sie in einem rassigen Spiel effektiver war
🤝 Testspiel M1T004⛰️ Dienstag, 15.August 2023, 19:00 Uhr🟢⚪️TSV Bad Blankenburg🟢⚪️FC Chemie TriptisGeneralprobe mit letzten Erkenntnissen(15.08.2023✍Ej) In der Generalprobe vor dem TSV-Punktspielauftakt in Teichel hatte das Team von TSV-Trainer Christoph Albrecht den Aufsteiger in die KOL Saale-Orla-Jena - FC Chemie Triptis - zu Gast am Hainberg. Bis auf Tony Herzog, Patrick Röser und Philipp Vofrei nahmen alle Spieler am letzten Test teil. Auch die A-Junioren Moritz Hauser und Janek Hegewald bekamen Einsatzzeiten. Das torreiche Spiel endete 8:3 für die Männer vom Hainberg.Die Bad Blankenburger Fußballer zeigten sich auf dem Kunstrasen der LSS bei trockenen Bedingungen in Halbzeit eins von ihrer guten Seite. Torgarand Jonas König brachte den TSV Bad Blankenburg in der 3.Spielminute in Führung, traf insgesamt vier Mal und erzielte dabei einen Hattrick (27., 36., 41.). Mannschaftskapitän Stefan Botz steuerte zum 5:0-Halbzeitstand vor 25 Zuschauern einen Treffer bei (6.).Im zweiten Spielabschnitt verlief die insgesamt faire Begegnung ausgeglichener. Felix Neupert (55.) und Eric Müller (71.) bestraften zwei der Nachlässigkeiten des Gastgebers. Dazwischen war Albert Beimy bei einem Standard zur Stelle (61.). Nick Wipprecht machte mit einem Treffer nach erfolgreichem Umschaltmoment (75.) und der uneigennützigen Torvorlage für Kumpel Dustin Jaksch (78.) Werbung in eigener Sache. Gästespieler Kilian Schulz sorgte in der 83.Spielminute für den 8:3-Endstand. Das Schiedsrichter-Team um Sebastian Lindig (SV Stahl Unterwellenborn) machte seine Sache recht ordentlich.Am Freitag (18:30 Uhr) muss der TSV Bad Blankenburg beim Team von Traktor-Trainer Rene Rudolph im Gornitztal Farbe bekennen. Dort geht es auf Naturrasen um die Punkte. Dann wird sich zeigen was der deutliche Sieg vom Dienstagabend wert ist. - In 4 Testspielen konnten 21 Treffer erzielt werden. Zu Wahrheit gehört aber auch, dass die Männer vom Hainberg dabei 15 Gegentreffer zugelassen haben.🤝 Testspiel M1T003
⛰️ Sonntag, 30.Juli 2023, 15:00 Uhr
TSV Bad Blankenburg
SV 1916 Großrudestedt
6:7 (1:4)
13-Tore-Spektakel
(30.07.2023✍Ej) Im dritten Testspiel der Sommer-Vorbereitung 2023 hatte der TSV Bad Blankenburg den SV 1916 Großrudestedt (KOL Erfurt-Sömmerda) zu Gast am Hainberg. Beide Teams belegten in der vergangenen Saison in ihren Kreisoberligen jeweils Platz vier und ließen die Tornetze in ihren letzten Testspielen in hoher Frequenz wackeln. Der SV gewann zuletzt beim FC Eisenach 7:4 - der TSV siegte in der Woche gegen Unterwellenborn mit 7:0. Es war also ein torreiches Spiel zu erwarten. Und tatsächlich am Ende siegte der SV mit 7:6. Für die 51 Zuschauer war es ein sehenswertes Torspektakel. Beiderseits stand hinter der KOL-Tauglichkeit der Defensive - bei diesem Testspiel - jedoch ein Fragezeichen.
Die erste Spielhälfte hätte 4:4 enden können. Bezeichnender Weise entsprang der einzige Treffer der Männer vom Hainberg dem Schatten von Patrick Röser nach einem Eckstoß - 1:1 (10.). Weiteren TSV-Treffern stand SV-Torwart Kevin Baßler bzw. Pfosten (16.) und Querbalken (28.) jeweils nach Kopfbällen durch Robert Krämer im Wege. So sehr sich Patrick Röser (6.), Ben Schewior (8.), Jonas König (9., 31.), Moritz Hauser bei seinem Debüt (16., 22., 44.), Stefan Wölfel (14.), Maxim Heilmann (30.) und Dustin Jaksch (38., 43.) auch mühten, ihre Schüsse fanden den Weg ins Tor nicht. Die Gäste machten es besser. Markus Lendrich (6., 38.) und Joel Klette (12., 40.) nutzten schonungslos die Ungereimtheiten des Gegners und sorgten so für den 1:4-Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Horst Kraut (FC Saalfeld) sorgten Lenny Bommhardt (50.), Jonas König (52.) und Stefan Botz (60.) für den 4:4-Gleichstand. Der Sieger der fairen und ausgelichenen Partie wurde nun neu gesucht. Zweimal legte der SV durch seinen Vierfachtorschützen Joel Klette (61., 68.) vor; Zweimal gelang TSV-Dreifach-Torschütze Jonas König (64., 70.) der Ausgleichstreffer. Der Spielstand wuchs auf 6:6. In der 71.Spielminute traf Markus Lendrich zum 6:7. Das sollte in einer wilden Partie der Treffer zur Spielentscheitung sein. Der TSV kämpfte bis zum Schluss um einen Teilerfolg und um den wohl kostenpflichtigen im Voraus getippten 7:7-Endstand. Die Gäste hätten in der Schlussminute den Deckel auf das torreiche Match machen können. Doch hielt nach einer Dreifachgelegenheit TSV-Torhüter Wesley Beck den Ball auf der Torlinie fest (90.). Danach war Schluss. Beide Teams werden das außergewöhnliche Test-Spiel wohl lange Zeit in Erinnerung behalten. - Es richt förmlich nach einem Rückspiel ...
🤝 Testspiel M1T002
⛰️ Donnerstag, 27.Juli 2023, 19:00 Uhr
TSV Bad Blankenburg
SV Stahl Unterwellenborn
7:0 (3:0)
S.: S.Schneider; M.Haag; D.Neuwirth
Z.: 40
T.: 1:0, 3:0, 5:0, 6:0, 7:0 Jonas König (5., 19., 58., 76., 83.); 2:0 Albert Beimy (13.); 4:0 Jonathan Lindner (51.)
Torhungriger TSV
(27.07.2023✍Ej) Am Donnerstag-Abend waren die Fußballer vom SV Stahl Unterwellenborn zu Gast am Hainberg. Zu Spielbeginn huschte ein Schauer über das gepflegte Grün. Dort war der TSV hellwach und ging durch Jonas König frühzeitig in Führung - 1:0 (5.). Die Elf von TSV-Coach Christoph Albrecht blieb weiter am Drücker. Albert Beimy baute nach Kopfball-Vorarbeit von Jonas König den Vorsprung auf 2:0 aus (13.). Das Spiel der Männer vom Hainberg war in den ersten 20 Minuten geradlinig und zielstrebig. Als Ben Schewior flankte, war Jonas König zur Stelle und sorgte für den 3:0-Pausenstand (19.). Bis zur Halbzeitpause ließen die engagierten Gäste keinen weiteren Gegentreffer zu.
Im zweiten Spielabschnitt blieben die Bad Blankenburger spielbestimmend. A-Junior Jonathan Lindner traf bei seinem Debüt im Männerdress (51.). Mit einem lupenreinen Hattrick stellte Jonas König den 7:0-Endstand her (58., 76., 83.). Auch die Gäste hatten zwei Riesen - kamen aber nicht an TSV-Torhüter Toni Herzog vorbei (70., 77.). Das gute Schiedsrichter-Team Sven Schneider (Königsee), Michael Haag (Schwarza) und Detlef Neuwirth (Saalfeld-Remschütz) hatte wegen der fairen Gangart beider Teams ein leichtes Amtieren.
⚽️ Sa, 22.07.23: 50 Jahre TSV Carlsdorf
Robert-Deichmann-Gedächtnis-Pokal
(21.07.23✍Ej) Im Rahmen der Festwoche des TSV Carlsdorf reiste der TSV Bad Blankenburg an diesem Wochenende in den Stadtteil Carlsdorf der Bad Blankenburger Partnerstadt Hofgeismar und nahm dort am Festwochenende anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des TSV Carlsdorf teil. Das Team von Trainer Jens Deppe konnte zuletzt den Aufstieg (Glückwunsch hierzu) in die Kreisoberliga feiern. Am Samstag (22.07.2023) ab 11:00 Uhr fand das Robert-Deichmann-Gedächtnis-Turnier statt. Der TSV Bad Blankenburg schaffte es ohne Gegentor bis ins Finale. Auch der Finalgegner hatte in seiner Gruppe kein Gegentor zugelassen. Beide Teams hielten auch im Spiel um den ersten Platz die Null hinten. Nach 30 Minuten hieß es 0:0. In der Elfmeter-Lotterie zerplatzte dann der TSV-Traum vom Turniersieg 2023. SG-Torhüter Luca Ilenburg wurde zum Matchwinner - Er fischte zwei Elfer. Das Strafstoß-Schießen endete 4:2. Dadurch angelte die SG Hombressen/Udenhausen den fetten Siegerpokal.
🤝 Testspiel M1T001
⛰️ Samstag, 15.Juli 2023, Anstoß: 14:00 Uhr
SV Empor Walschleben
TSV Bad Blankenburg
0:5 (0:2)
Hohe Fehlerquote(15.07.2023✍EJ) Bei hochsommerlichen Temperaturen bestritt der TSV Bad Blankenburg mit 15 Aktiven, darunter die A-Junioren Moritz Schauseil und Janek Hegewald, seinen ersten Test beim Landesklassisten SV Empor Walschleben (12.Platz in der LK 2) auf dem gepflegten Grün in Elxleben. Durch zwei zusätzliche Trinkpausen wurde die Spielzeit in vier Abschnitten absolviert.Im ersten Viertel hätte der TSV in Führung gehen können, wenn der Schiedsrichter Martin Ritter eine gedankenschnelle Freistoßausführung weiter laufen lassen hätte (11.). Auf der Gegenseite nutzte der Gastgeber effizient den ersten Torschuss im Spiel zur Führung: Louis Rüchardt nahm 30 Meter vor dem Tor Anlauf und konnte wegen des halbherzigen Abwehrverhaltens seines Gegenspielers aus 22 Metern Maß nehmen. Der Ball schlug auf halber Torhöhe etwa 5 Zentimeter neben dem rechten Innenpfosten ein - 1:0 (17.). Als Luca Schröder kurz vor der ersten Trinkpause mit einem Diagonalschuss den Torabschluss suchte, war Torwart Toni Herzog (TSV-Neuzugang) zur Stelle (20.).Im zweiten Viertel stand der TSV höher. Der Gegner reagierte darauf mit Pässen in die Tiefe. Ein Freistoß durch Stefan Wölfel brachte nur einen Eckstoß ein (27.). Als es Niklas Ehrich auf der Gegenseite aus 17 Metern probierte, flog das Spielgerät über die obere Torbegrenzung (30.). Dustin Jaksch hatte aus 15 Metern das 1:1 auf dem Fuß, nachdem ein mustergüldiger Diagonalball durch Jonas König im richtigen Moment die letzte Kette des Gegners aushebelte (34.). Eine Minute später fehlte es an gedanklicher Frische um einen sogenannten zweiten Ball zu erobern. Stattdessen holte ihn der TSV-Gegner und die Post ging mit drei direkten Pässen nach hinten los. Da zudem Torschütze Niklas Ehrich an der Strafraumgrenze nicht gedeckt wurde, kam dieser frei zum Tor-Schuss und erzielte so den 2:0-Halbzeitstand (37.).Vier Minuten nach der Halbzeitpause brachte eine Fehlerkette der Männer vom Hainberg die Vorentscheidung in einer fair geführten Partie vor 40 Zuschauern. Am Ende dieser kam TSV-Schlussmann Wesley Beck einen Schritt zu spät und wurde von Niklas Ehrich aus 14 Metern überlupft - 3:0 (49.). Als derselbe Empor-Spieler erneut durch war, blieb der TSV-Torhüter Sieger (50.). Auch als Mohammed Hadid frei vor im auftauchte, verwandelte der TSV-Torwart sich erfolgreich in eine unüberwindbare Mauer (51.). Auf der Gegenseite wurde ein verheißungsvoller TSV-Angriff über Jonas König durch einen Abseitspfiff jäh beendet (52.). Ein Schussversuch von Benno Ewigleben aus 18 Metern brachte nicht den erhofften TSV-Torerfolg (55.). Nach einem guten Freistoß durch Stefan Wölfel, hatte Jonas König die Möglichkeit den Ball in das Tor zu bugsieren (57.). Der Gastgeber zeigte sich weiter als das zielstrebigere Team. Mit einer spektakulären Parade verhinderte Wesley Beck bei einem Flachschuss von Niklas Ehrich einen weiteren Gegentreffer (60.). In der 62.Spielminute war er jedoch machtlos, als ein Rückpass verhungerte und Mohammed Hadid aus 16 Metern sicher in den linken Torgiebel verwandelte - 4:0.Auch im Schlussviertel waren die Männer vom Hainberg bemüht, den Ehrentreffer zu erzielen. Nach einem Eckstoß durch Dustin Jaksch versuchte Jonas König den Ball artistisch im langen Eck zu platzieren (75.). Zwei Minuten später versuchte der TSV auf Abseits zu spielen - was misslang; Luca Schröder hatte dadurch freie Bahn und traf mit einem Heber ins lange Eck zum 5:0--Endstand.Beide Teams hatten mit der Tropen-Hitze zu kämpfen und mussten das Fehlen von Stammspielern kompensieren. Der Landesklassist war gedanklich einen Tick schneller, gewann die größere Anzahl an Zweikämpfen und bestrafte die Fehler des Kreisoberligisten eiskalt - Er gewann verdient. Der TSV Bad Blankenburg muss bis zu seinem Punktspielauftakt in Teichel (19.08./15:00) noch Einiges besser machen, um auf Punktspiel-Niveau zurück zu kommen.