![]() ⚽️ Spielberichte 1.Männermannschaft Saison 2021/22 Kreisoberliga SL.: Heiko Wagner |
⚽️ Trainer/ Betreuer: Alexander Marr Jan Celny ⚽️ Training Di, Do 18:30🕡-20:00🕗 ![]() 1.Männermannschaft ⚽️Spielplan ⭐PLAYOFFS☕Coffecom-KOL Bilanz: 4 Siege - 2 Remis - 2 Niederlagen bei 13:9 Toren 4.Platz mit 41 Punkten und 51:36 Toren PO 1⭐So, 01.05., 15:00⚽️A⚽️Zottelstedt 0:0 PO 2⭐Sa, 07.05., 15:00⚽️A⚽️Gräfinau-Angstedt 1:3 PO 3⭐Sa, 14.05., 15:00⚽️H⚽️Bad Berka 2:1 PO 4⭐Sa, 21.05., 15:00⚽️A⚽️Großbreitenbach 0:2 PO 5⭐Sa, 28.05., 15:00⚽️A⚽️Schöndorf 1:0 PO 6⭐Mo, 06.06., 15:00⚽️H⚽️Gräfenroda 2:1 PO 7⭐spielfrei PO 8⭐Sa, 18.06., 15:00⚽️H⚽️Remschütz 6:2 PO 9⭐Sa, 25.06., 15:00⚽️H⚽️Ilmenau 1:1 ⚽️Sa, 25.06.2022,🕒 15:00 Uhr 9.Spieltag in den Playoffs der ☕Coffeecom-KOL ⛰ Rasen 3, Am Hainberg 3 TSV Bad Blankenburg SG SV Germania Ilmenau 1:1 (1:1) S.: Konrad Götze (Marlishausen); Maik Vogt, Lennart Böttner 🟢Remis zum Saisonhalali am ⛰Hainberg⚪ TSV bleibt in der Saison 21/22 zuhause ungeschlagen (25.06.2022✍EJ) Am 9.Spieltag der Playoffs standen sich am ⛰ Hainberg die SG SV Germania Ilmenau und der TSV Bad Blankenburg im Topspiel gegenüber. - Dabei traf der Landesklasse-Aufsteiger auf einen motivierten Gegner, der sich für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren wollte. In der ersten Halbzeit hatte das Spiel vor 60 Zuschauern die Klasse, welche die Ansetzung versprach. Es hätte zur Halbzeit 4:4 stehen können, wenn beide Teams ihre Tormöglichkeiten genutzt hätten. So sehr sich Uteh, Schäfer, Fernando als auch Nurali und A-Junior Maxim Heilmann in seinem ersten Spiel im TSV-Männerdress mühten, es trafen andere zum 1:1-Halbzeitstand. In der 5.Spielminute setzte Stefan Botz einen Freistoß aus 20 Metern direkt unter den Querbalken hindurch zur frühen TSV-Führung in das Tor- 1:0. Auch der Sechser von Ilmenau traf: Nach einem Sprint über den halben Rasen 3 am Hainberg behielt Rudi Müller die Übersicht und schlenzte den Ball zum 1:1-Halbzeitstand in das Tor (12.). Nach Wiederanpfiff des umsichtigen Schiedsrichters Konrad Götze (Marlishausen) merkte man, dass die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend über 30 Grad Celsius lagen. So blieben Tormöglichkeiten Mangelware. Der TSV lauerte auf den lucky punch. Der frischgebackene KOL-Meister wollte das Spiel machen und erarbeitete sich ein Plus in der Eckball-Statistik. Doch der TSV-Defensive um Torwart Paul Kalbe war so nicht bei zu kommen. Auf der Gegenseite hatte in der 86.Spielminute Maxim Heilmann das 2:1 auf dem Fuß. Doch Ilmenaus Torhüter B.Müller konnte den Schuss von der Strafraumgrenze des Bad Blankenburger Nachwuchs-Talentes gerade noch zur Ecke lenken. Es blieb am Ende beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Der TSV blieb in der Saison 2021/22 zuhause ungeschlagen und belegt in der Abschlusstabelle mit 41 Punkten und 51:35 Toren als beste KOL-Mannschaft des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt einen guten 4.Tabellenplatz bei nur drei Niederlagen in 25 absolvierten Spielen. ⚽️Mo, 06.06.2022,🕒 15:00 Uhr 6.Spieltag in den Playoffs der Coffeecom-KOL ⛰ Rasen 1, Wirbacher Straße 10 S.: Paul Fuhrmann (SV 09 Arnstadt); Uwe Ketzer, Mathias Pfaff TSV Bad Blankenburg FSV Gräfenroda 2:1 (1:0) 🟢Offene Rechnung mit spätem Siegtor beglichen⚪ ![]() (06.06.2022✍EJ) Am 6.Playoff-Spieltag standen sich am ⛰ Hainberg der FSV Gräfenroda und der TSV Bad Blankenburg gegenüber. Im Hinspiel ließ sich der TSV Bad Blankenburg in der Nachspielzeit trotz 3:1-Führung in Gräfenroda noch die Butter von der Stulle nehmen: Der Gastgeber zeigte Comeback-Qualitäten und das Spiel endete 3:3. Im Rückspiel hatte der TSV Bad Blankenburg das bessere Ende für sich. In der 88.Spielminute erhielten die Männer vom Hainberg nach Foulspiel an Robin Schulze einen Freistoß 25 Meter vor dem Gästetor zugesprochen. Patrick Fiur nahm sich der Sache an: Der Ball segelte in Richtung linken oberen Torgiebel. Gästetorhüter Bastian Fritz lenkte das Spielgerät gerade noch an den Querbalken. Von dort sprang es in das Spielfeld zurück. Jonas König antizipierte die Spielsituation am schnellsten und versenkte die Spielkugel zum 2:1-Siegtreffer in das Tor. Zuvor sahen die 60 Zuschauer einen umkämpften Pfingstmontag-Kick. Gleich mit seinem ersten gelungenen Spielzug markierte die Elf von TSV-Trainer Alexander Marr die 1:0-Führung: Sanawullah Nurali erlief die Spielkugel auf der Grundlinie noch und passte in das Zentrum. Dort startete Philipp Vofrei im richtigen Moment und nagelte den Ball am kurzen Pfosten in das Kreuzeck (5.). Bis zur Halbzeitpause konnten sich danach die Elf von FSV-Trainer Rico Uhlmann ein Chancenplus auf dem großen Stadionplatz am Hainberg erarbeiten. Als Christian Esche durch war, zielte er etwas zu hoch (14.). Nach Flanke von Philipp John verfehlte der Torschuss von Sascha Wolf sein Ziel nur knapp (16.). In der 23.Spielminute startete Philipp Lange ein Solo über den halben Platz. Doch anstatt zu schießen, wollte er noch einmal quer legen, was nicht zum Erfolg führte (23.). Zehn Minuten später hatte derselbe Spieler aus guter Schussposition kein Abschlussglück (33.). Auf der Gegenseite erging es Michael Paschold nicht besser, nachdem ihn Philipp Vofrei mit einem Zuckerpass in Szene gesetzt hatte (35.). Als Max Reimann es mit einem Freistoß versuchte, zeigte sich TSV-Torhüter Paul Kalbe sehr aufmerksam auf seinen Posten (41.). Es blieb so bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Paul Fuhrmann (SV 09 Arnstadt) beim 1:0-Spielstand. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie munter weiter. Christoph Albrecht per Kopf und Philipp Vofrei mit Drehschuss sorgten für TSV-Torgefahr (49., 53.). In der 62.Spielminute hatte Dustin Jaksch nach Vorarbeit von Sanawullah Nurali ein gute Gelegenheit zum 2:0; Gäste-Torhüter Bastian Fritz konnte im letzten Moment klären.- Auch der Nachschuss durch Michael Paschold fand den Weg in das Tor nicht. Diese vergebenen Möglichkeiten sollten sich in der 69.Spielminute rächen: Philipp Lange kam frei aus 15 Metern zum flachen Torschuss, den Paul Kalbe abwehren konnte. Aber Christian Esche bekam den Ball am zweiten Pfosten acht Meter vor dem Tor genau vor die Füße und verwandelte platziert in die lange Ecke - 1:1. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt verdient. Als Sascha Wolf allein vor Paul Kalbe auftauchte, roch es nach einem Gästesieg (81.). - Doch der Ball landete nicht im Tor und das Spiel nahm einen anderen Verlauf. Der TSV Bad Blankenburg erwachte noch einmal und beglich mit einem späten Treffer die noch offene Rechnung vom Hinspiel - 2:1(88.). Während die Bad Blankenburger (6.) am Wochenende spielfrei sind und erst eine Woche später beim Heimderby gegen Remschütz wieder in das Spielgeschehen eingreifen werden, können die Fußballer aus Gräfenroda (8.) am Samstag beim Heimspiel gegen Großbreitenbach gleich wieder auf die Punktejagd gehen. 🏅5.Spieltag, Playoffs ☕Coffeecom-KOL 🚐 So, 29.05.2022; 15:00 in Weimar-Schöndorf Schöndorfer SV 1949 Weimar TSV Bad Blankenburg 0:1 (0:1) S.: Christian Enderl (Jena) Z.: 52 T.: 0:1 Dustin Jaksch (64.) TSV überzeugt in Weimar-Schöndorf Goldener Torschütze: Dustin Jaksch ![]() ![]() (30.05.2022✍EJ) Am 5.Spieltag der Coffecom-KOL-Playoffs gewannen die kopfballstarken Männer vom Hainberg durch eine überzeugende Leistung auswärts bei den heimstarken Füchsen vom Schöndorfer SV. Personell besaß diesmal TSV-Trainer Alexander Marr Alternativen: Philipp Vofrei und Nick Wipprecht waren wieder einsatzbereit. Mit Patrick Fiur, Sven Hermann, Jonas König als auch Kevin Schalk (2.Männer) und erstmals Lukas Müller (A-Junior) war die Bank diesmal propevoll. Der TSV aus Bad Blankenburg startete ausgesprochen zielstrebig in das umkämpfte Match und zeigte von Anfang an, dass er in Schöndorf etwas Zählbares mitnehmen wollte. Sanawulluh Nurali (10.), Robert Krämer (12.), Philipp Vofrei (16.) sowie Robin Schulze (18.) sorgten gleich für echte Torgefahr. Später meldeten sich auch die stark dagegenhaltenten Gastgeber zu Wort: Mamoun Ajaini zielte knapp rechts vorbei (35.). Als Philipp Neunemann eine Fackel zündete, löschte diese Paul Kalbe mit beiden Händen. Der überhastete Nachschuss landete im Fangnetz (35.). Wegen Abseits wurde ein Treffer von Philipp Vofrei nicht anerkannt (38.). Es folgte der beste TSV-Angriff des ersten Spielabschnittes: Stefan Botz kam aber nach Zucker-Pass von Philipp Vofrei aus dem Zentrum nicht an SSV-Torwart Martin Bülling vorbei (42.). Nach einem Fehlpass ging es im Express-Tempo in Richtung TSV-Tor. Robin Schulze musste ins Laufduell mit im Philipp Neunemann, der dadurch unter Handlungsdruck das Tor knapp verfehlte (43.). Nach einer Ecke hatte Salem Alsabek aus 10 Metern das 1:0 auf dem Fuß (44.). Auf der Gegenseite warf Sanawullah Nurali den Turbo an. Doch seinen Grundlinienrückpass klärte Tim Horbank im allerletzten Moment vor dem einschussbereiten Philipp Vofrei (45.). Die temposcharfe erste Spielhälfte endete so torlos 0:0. Gleich mit Wiederanpfiff nahm der TSV mit Patrick Fiur, der den angeschlagenen Nick Wipprecht ersetzte, seine hohe Schlagzahl wieder auf. Philipp Vofrei bugsierte aus bester Schussposition das Spielobjekt über das Tor (47.). Christoph Albrecht köpfte am zweiten Pfosten den Ball um Millimeter am Torknick vorbei (51.). Der TSV belohnte sich bis dahin nicht für seine bärenstarke Auswärtvorstellung. In der 63.Spielminute verpasste auch Sanawullah Nurali das überfällige 0:1. Eine Minute später war es dann so weit: Nach klugem Pass von Philipp Vofrei behielt Dustin Jaksch die Nerven und beförderte aus 13 Metern den Ball über die Torlinie. - Der Rettungsversuch der Gastgeber kam zu spät. Dieser Treffer war am Ende Gold wert - 0:1 (64.). Nun warfen die Schöndorfer Füchse alles in die Waagschale: In der 70.Spielminute hatte der TSV Glück, dass Leon Vogelsang nur den Querbalken aus 19 Metern traf. Zwei Minuten später segelte Philipp Neunemann bei einem Eckball frei vor dem langen Eck aus 5 Metern mit dem Kopf um Haaresbreite am Ball vorbei (71.) - Das waren für den SSV sehr gute Gelegenheiten zum 1:1-Ausgleich. Der TSV Bad Blankenburg hätte danach aber auch mit dem 0:2 die Leinentüte zumachen können. In der 79.Spielminute Spielminute überlief Sanawullah Nurali die letzte Kette des Gegners und zielte auf das lange Eck. Der Ball rollte aber am langen Pfosten ins Aus. Die Gastgeber fighteten und hatten nun noch eine Serie von Freistößen. Der TSV brachte Routinier Sven Hermann und Younster Kevin Schalk. Auch Debütant Lukas Müller kam noch auf das Spielfeld. Die Männer vom Hainberg hatten in Torwart Paul Kalbe einen sicheren Rückhalt und hielten dem letzten Aufbäumen der Gastgeber stand. Sie durften nach Abpfiff von Schiedsrichter Christian Enderl (Jena), der viele Zweikämpfe mit Haken und Ösen richtig bewerten musste, als Mannschaft einen knappen aber verdienten 1:0-Auswärtssieg feiern. Das unterhaltsame Spiel hätte mehr als 52 Zuschauer verdient gehabt. 🏅Playoffs: 4.Spieltag in der ☕Coffeecom-KOL Kunstrasen Großbreitenbach; 21.05., 15:00 SpG Großbreitenbach TSV Bad Blankenburg 2:0 (0:0) S.: Paul Fuhrmann (SV 09 Arnstadt) Z.: 85 1:0 FEM Gunnar Betz (60.); 2:0 Hannes Stauch (65.) Elfmeterlotterie Nichts Neues aus Großbreitenbach: Punkte bleiben dort (22.05.2022✍EJ) 🚐Am 4.Spieltag (Sa, 21.05., 15:00) der Playoffs in der Coffeecom-KOL war die erste Männermannschaft zum Rückspiel in Großbreitenbach. In Halbzeit 1 machte die Elf von TSV-Trainer Alexander Marr das Spiel, konnte aber aus ihrer Feld-Überlegenheit kein Kapitel schlagen. Zudem wurde nach Foul an Sanawullah Nurali ein klarer Strafstoß nicht gegeben (16.). Auf der Gegenseite profitierte der Gastgeber von einem Penalty für ein gleichwertiges Vergehen nicht. So wurden vor 85 Zuschauer torlos die Seiten gewechselt. Im zweiten Spielabschnitt wurde die fair geführte Partie ausgleichen fortgesetzt. Nach einem Einwurf wollte der TSV klären. Dabei sah Schiedsrichter Paul Fuhrmann (SV 09 Arnstadt) erneut eine Regelwidrigkeit im Strafraum. Das zweite Geschenkt nutzte die SpG Großbreitenbach zum 1:0 vom Strafstoßpunkt durch Gunnar Betz (60.). Diesen Vorsprung erhöhte der Gastgeber, nachdem dem TSV beim Versuch des Spielaufbaues ein Fehler unterlief. - Die Gastgeber erkannten die Spielsituation richtig und trafen durch den Heber von Hannes Stauch (65.) über den Torwart hinweg zum 2:0. Danach war der TSV um den Anschlusstreffer bemüht, kam aber am starken Torhüter Felix Uthe nicht vorbei. Auch ein Strafstoß nach Berührung an Spielertrainer Alexander Marr brachte nicht den Anschlusstreffer (86.). Als Felix Uthe auch den letzten Schuss der Gäste aus dem Torgiebel fischte (89.), stand fest, dass sich die SpG Großbreitenbach für die am Hainberg erlittene 0:3-Niederlage revanchieren konnte. Der TSV Bad Blankenburg fuhr wie schon in den Jahren zuvor, ohne Zählbares im Gepäck zurück ins Tal nach hause, weil er trotz allem Engagement das Tor nicht getroffen hatte. 🏅 Playoffs: 3.Spieltag in der Coffeecom-KOL Samstag, 14.05.2022, 15:00; Rasen 3 am Hainberg TSV Bad Blankenburg FC Einheit Bad Berka 2:1 (1:1) TSV bleibt zuhause weiterhin ungeschlagen FCE Bad Berka verbleibt trotz Niederlage im Titelrennen (15.05.2022✍EJ) ⛰ Die ⭐erste Männermannschaft hatte am dritten Spieltag der Playoffs in der Coffeecom-KOL ein Heimspiel gegen den FC Einheit Bad Berka. Beim TSV waren Paul Kalbe, Patrick Fiur, Robin Schulze und Patrick Röser wieder zurück im Kader. Es konnte so dem Tabellen-Zweiten aus Bad Berka paroli geboten werden. Der TSV begann erstmals zuhause auf Rasen spielend zielstrebig. Das erste Achtungszeichen in der Partie setzte Nick Wipprecht mit einem Kopfball (9.). Nach einem Eckstoß von Dustin Jaksch war es Hinspieltorschütze Robert Krämer, der das 1:0 per Kopf markierte (11.). Die Gäste fanden zunächst nicht ins Spiel und wechselten schon nach 30 Minuten das erste Mal aus. Der TSV testete in der 34.Spielminute die Festigkeit des Querbalkens am eigenen Tor. Nun kam der FC Einheit Bad Berka aus seinem Versteck. Paul Menger wurde auf dem Weg zum 1:1 im letzten Moment gestört (37.). Als Oliver Lange in der 43.Spielminute mit einem langen Ball gefunden wurde, hatte er nur noch TSV-Torwart Paul Kalbe vor sich, den er ausspielte, bevor er den 1:1-Ausgleich erzielte. Bei diesem Spielstand wurden auch die Seiten gewechselt, da der TSV kurz vor der Pause per Kopf seine letzte Tormöglichkeit im ersten Spielabschnitt nicht eiskalt nutzte (45.+2). Im zweiten Durchgang wollten beide Teams den Sieg. Als Schiedsrichter Marco Steinert (SV Fortuna Böhlen) einen sauberen Treffer wegen Abseits nicht anerkannte, gab es Redebedarf (54.). Nach einem langen Ball hatte Paul Menger eine gute Gelegenheit die Gäste in Führung zu bringen (58.). Mit der Einwechslung von Sanawullah Nurali gab TSV-Trainer Alexander Marr dem Spiel seiner Mannschaft neue Impulse (61.). Mit einem Seitfallzieher sorgte Paul Menger für erneute Torgefahr (63.). Zwei Minuten später hätte Sanawullah Nurali fast den TSV erneut in Führung gebracht (68.). Auch der nächste Torabschluss derselben TSV-Spielers landete nicht im Ziel (75.). Das Spiel wogte nun hin und her. Julian Barth hätte nun den Führungstreffer der Gäste markieren können (78.).Doch keine Tormöglichkeit wollte im Tor landen. Ausnahme:In der 88.Torminute landete ein Freistoß-Ball nach Kopfball-Vorlage durch Benjamin Heinlein und Rückpass von Dustin Jaksch wieder bei Benjamin Heinlein, der ihn zum 2:1 über die Torlinie bugsierte. Diesen knappen Vorsprung verteidigten die Hausherren bis zum Abpfiff. Damit gewann der TSV Bad Blankenburg auch das Rückspiel gegen den FC Einheit Bad Berka und bleibt in dieser Saison zuhause ungeschlagen. Es war nach dem 0:0-Unendschieden in Apolda gegen Zottelstedt und der 1:3-Niederlage in Gräfinau-Angstedt der erste Sieg des TSV Bad Blankenburg in der Play-Off-Runde. Die Gäste mussten nach souveräner Vorrunde ihre zweite Niederlage in den Playoffs hinnehmen, verbleiben aber nach der 0:2-Niederlage von Tabellenführer Ilmenau - am Sonntag in Gräfenroda - punktgleich und damit aussichtsreich im Titelrennen. 🏅Playoffs Coffeecom-KOL: 2.Spieltag 7.Mai, 15:00 Uhr, Sportplatz am Wiesengrund FSV Gräfinau-Angstedt TSV Bad Blankenburg 3:1 (0:1) S.: Martin Rommel (Am Ettersberg) Z.: 70 T.: 0:1 Sanawullah Nurali (14.); 1:1, 1:2 Maik Zentgraf (70., 72.); 1:3 Jonas-Fabian Ostermann (90.+3) Lauf von Gräfinau-Angstedt endet nicht TSV-Verletzungspech hält weiter an (08.05.2022✍EJ) Die erste Männer-Mannschaft musste am 2.Spieltag der KOL-Playoffs in Gräfinau-Angstedt Farbe bekennen. Dort spielte sie eine sehr gute erste Halbzeit und ließ die Gastgeber zunächst nicht zum Zuge kommen; Torjäger Maik Zentgraf war bei TSV-Verteidiger Florian Birzer zunächst in guten Händen. Lohn dafür war die knappe Halbzeitführung. Den Treffer zum 0:1 erzielte Sanawullah Nurali, der nach einem gelungenen Freistoß durch Jonas König und dem Zuspiel von Benjamin Heinlein am langen Pfosten abschloss. Wäre der TSV noch etwas zielstrebiger gewesen, hätte er die ersten 45 Spielminuten mit einem größeren Vorsprung beenden können: Einmal hätte der Ball nur noch über die Line geschubst werden müssen. Das andere Mal tauchte Benjamin Heinlein völlig frei vor FSV Torhüter Daniel Machleidt auf. Auch das doppelte Verletzungspech von Jonas König bzw. Ben Schewior trübte etwas die gute Stimmung in der Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt machten die Gastgeber 25 Minuten mächtig Druck. Der TSV hatte nun Glück, dass Jonas Ostermann das Tor nicht traf und Maik Zentgraf einen Strafstoß nicht zugesprochen bekam. Der FSV Gräfinau-Angstedt ließ nicht locker und erzielte durch Maik Zentgraf, der auf der Torlinie einen Tick vor TSV-Torwart Christian Vater an den Ball kam, den verdienten 1:1-Ausgleich (70.). Das Spiel ging weiter und der nächste hohe Ball sorgte für ein Tohuwabohu im TSV-Strafraum. Am Ende dessen brachte beim Klärungsversuch eine TSV-Fußspitze die Kugel aus 6 Metern über die Linie. Der Treffer wurde Maik Zentgraf gut geschrieben - 2:1 (72.). Danach rappelte sich die Gäste noch einmal auf. Der eingewechselte Kevin Finster kam allein vor Torhüter Daniel Machleidt nicht an diesem vorbei. Auch als sich Sanawullah Nurali und Michael Paschold sich kurz uneinig waren, hätte es den 2:2-Ausgleich geben können. Dazwischen schwächte sich der Gastgeber durch die Gelbrote Karte für Lars Büchner selbst (79.). In der Nachspielzeit brachte dann der nachgeholte Torerfolg von Jonas Ostermann aus dem Tempogegenstoß heraus die endgültige Spielentscheidung zu Gunsten des FSV Gräfinau-Angstedt - 3:1 (90.+3). Für einen engagierten TSV Bad Blankenburg wäre bei etwas mehr Zielstrebigkeit mehr drin gewesen. Der aktuell formstarke FSV Gräfinau-Angstedt setzte verdient mit dem zweiten Sieg in den Playoffs seinen sogenannten "Lauf" im Jahr 2022 fort. 🏅Playoffs Coffeecom-KOL: 1.Spieltag 1.Mai, 15:00, Hans-Geupel-Stadion TSV Bad Blankenburg FSV Ilmtal Zottelstedt 0:0 Auch im Rückspiel torlos (02.05.2022✍EJ) Unsere 1.Männermannschaft (15:00) spielte am Mai-Feiertag beim🚐 FSV Ilmtal Zottelstedt in den Playoffs um die Punkte. Das Spiel wurde im Sportpark zu Apolda (Hans-Geupel-Stadion) auf einem Rasenplatz durchgeführt und endete endete 0:0. ![]() Es begann mit einer kurzen Abtastphase. Nach 10 Spielminuten entsprang einem Flügellauf von Sven Hermann eine Flanke, die Michael Paschold per Kopf auf den zentral einlaufenden Dustin Jaksch zurücklegte. Dessen Schuss brachte FSV-Torhüter Michael Schmidt jedoch nicht in Nöte. Auch die erste gute Torgelegenheit der Gastgeber sorgte auf der anderen Platzhälfte nicht für den Führungstreffer (15.). In der 25.Spielminute wollte Philipp Vofrei einen Flankenball von Stefan Botz mit Hilfe eines Fallrückziehers in einen Torerfolg ummünzen. Der FSV antwortete mit einem Kopfball durch Jonas Jennicke, der den Ball jedoch über den Kasten beförderte (29.). In der 32.Spielminute verpasste Philipp Vofrei nach Flanke von Sven Hermann aus sieben Metern die TSV-Führung. In der Phase nach der roten Karte für Sebastian Heinemann (36.; Foulspiel als unbewusst letzter Mann) besaß der TSV mehrfach die Gelegenheit das eine oder andere Törchen zu erzielen. Als sich die Männer vom Hainberg einmal sehenswert vor das Tor des Gegners kombinierten, schmetterte Michael Paschold mit rechts die Kugel nach Vorlage von Dustin Jaksch über den Querbalken (40.). Keine Minute später setzte sich Philipp Vofrei im Strafraum durch. Aber Michael P. fand bei seinem satten Schuss aus 10 Metern in Michael S. seinen Meister. Robert Krämer macht es in der Sturm- und Drangphase der Grün-Weißen nicht besser und zielte aus 18 Metern über die Torumrandung (43.). Zwanzig Zuschauer aus Bad Blankenburg sahen einen Eckstoß durch Dustin Jaksch, den Christoph Albrecht am zweiten Pfosten per Kopf nicht aus drei Metern in das Tor zu köpfen vermochte (44.). Nachdem Philipp Vofrei Mitspieler Robert Krämer mustergültig mit einem Kontakt freigespielt hatte, sah Letztgenannter nur noch Michael Schmidt vor sich, kam aber nicht am starken FSV-Hüter vorbei. Auch beim Nachschuss in Form eines hohen Balles roch der aufmerksame Torwart den Braten (45.). Noch vor der Halbzeitpause ging es bei Mannschaftskapitän Stefan Botz leider nicht mehr weiter (41.). Für ihn kam Kevin Schalk neu in die Partie, der bis zum Schluss fleißig die linke Außenbahn beackerte und damit dem TSV-Spiel immer wieder frische Impulse verlieh. Mit Blick für den freien Nebenmann hätte der TSV gleich nach der Halbzeitpause einen Treffer vorlegen müssen (51.). Der numerische Vorteil war zudem dahin, nachdem Philipp Vofrei mit Gelb-Rot runter musste (57.). Dadurch wurde den Gästen förmlich der Stecker gezogen. Der FSV Zottelstedt kam durch Damon-Paul Kallenbach aus 14 Metern zu einem Torabschluss ohne Abschlussglück (65.). Die Partie plätscherte in der Restspielzeit bei sonnigen Fußballwetter torlos so "lala" ihrem Ende entgegen. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff setzte der Gastgeber zum vermeindlichen lucky punch an (90.). Doch der Schuss aus acht Metern von Kevin Trepanovski schlug zum Glück für die Gäste im Außennetz anstatt im linken oberen Torgiebel ein. Nach genau 90 Minuten pfiff Schiedsrichter Yorck Lehmann ab, und es hieß wie schon im Hinspiel 0:0-Unentschieden; Abwehrchef Christoph Albrecht und seine Nebenleute hatten hinten nichts anbrennen lassen. Den Männern aus dem Schwarzatal wird wohl nach dem zehnten Remis in der laufenden Saison der inoffizielle Titel "Unentschieden-König" nicht mehr streitig gemacht werden können. Am Samstag (07.05.2022; 15:00) geht es auswärts erneut auf einem gepflegten Rasenplatz für unsere Männer weiter. Dann steht das Rückspiel in Gräfinau-Angstedt an. VORRUNDE 01⭐Sa, 14.08., 15:00🕒H⚽️Zottelstedt 0:0 02⭐Sa, 21.08., 15:00🕒A⚽️Remschütz 2:2 03⭐Sa, 28.08., 15:00🕒A⚽️Gräfenroda 3:3 04⭐Sa, 04.09., 15:00🕒H⚽️Kaulsdorf 0:0 05⭐So, 19.09., 14:00🕑A⚽️Magdala 3:4 06⭐Sa, 25.09., 15:00🕒H⚽️Gehren 6:0 07⭐So, 03.10., 15:00🕒A⚽️Weimar Il 2:2 Po🏆Sa 16.10., 14:00🕑H⚽️ Gehren 3:0 🏆 09⭐Sa, 23.10., 15:00🕒A⚽️Unterwellenborn 1:0 10⭐Sa, 30.10., 14:00🕑H⚽️Oberweißbach 6:1 11⭐Sa, 06.11., 14:00🕑A⚽️Bad Berka 1:0 12⭐Sa, 13.11., 14:00🕑H⚽️Blankenhain 3:2 13⭐So, 20.03., 14:00🕑A⚽️Haarhausen 2:2 14⭐Sa, 26.03., 14:00🕑H⚽️Schöndorf 2:2 15⭐Sa, 02.04., 14:00🕑A⚽️Schwarza 1:1 16⭐Sa, 09.04., 15:00🕒H⚽️Großbreitenbach 3:0 08⭐Mo,18.04., 15:00🕖H⚽️Gräfinau-Angstedt 3:3 17⭐So, 24.04., 15:00🕒A⚽️Ilmenau 0:4 ⭐ 17.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL So, 24.04.2022: 15:00 Uhr SG SV Germania llmenau TSV Bad Blankenburg 4:0 (2:0) SR:👤Sven Schneider (Königsee) 👥 Z: 40 🏳Horst Kraut (FC Saalfeld) 🏳Jason-Lee Baran (SV 1883 Schwarza) 🟢 Zweite Saisonniederlage (24.04.2022✍EJ) Irgendwie war am letzten Spieltag der Vorrunde in der Coffeecom-KOL für den TSV Bad Blankenburg die Luft raus. Gegner SG Ilmenau zeigte dagegen, warum mit ihm in der Play-Off-Runde stark zu rechnen ist. Der TSV musste das Nichtmitwirken von Kapitän Stefan Botz, Nick Wipprecht, Sanawullah Nurali, Benjamin Heinlein und Benno Ewigleben kompensieren; Im Tor stand diesmal Paul Kalbe. Vor nur 40 Zuschauern versuchten die Männer vom Hainberg in der eigenen Hälfte bei Dauerregen auf den Ilmenauer Stadiongrün die Räume eng zu machen. Das gelang bis zur 19.Spielminute gut. Doch als Alghabli auf seiner linken Seite durchbrach und zentral auf Chris Machts passte, hieß es 1:0 für die SG SV Germania Ilmenau. Es war der 13 Treffer im 13 Spiel für den Germania-Sommerzugang. SG-Torhüter Müller musste nach 35 Spielminuten einmal ernsthaft in das Spielgeschehen eingreifen, als Hermann seinen Mitspieler Philipp Vofrei in eine gute Schussposition gebracht hatte. Auf der Gegenseite profitierte Ilmenaus Tormaschine Marc Fernando von einem satten Schuss seines Teamkollegen Izaguirre und staubte gedankenschnell zum 2:0 ab (36.). Hätte Helbing noch vor dem Halbzeitpfiff von Sven Schneider Königsee getroffen, wäre das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon entschieden gewesen (42.). Derselbe Germania Spieler sorgte nach einer Eingabe von Fernando mit einem passgenauen Schuss am zweiten Pfosten für das 3:0 (49.). Das war für die Männer vom Hainberg der Genickbruch. Die Gäste bekamen kein Bein mehr in die nahezu fair geführte Partie, welche der Gastgeber in der zweiten Spielhälfte mit viel Ballbesitz kontrollierte. Auch vereinzelte Standards brachten den TSV nicht in Abschlusspositionen. So stellte Doppelpacker Marc Fernando mit seinen 16.Saisontreffer in der 73.Spielminute den 4:0-Endstand her. Er profitierte dabei von einer Schaltpause des TSV Bad Blankenburg. Damit war die zweite Saisonniederlage des TSV in Form gegossen. Gegner SG SV Germania Ilmenau bestätigte mit einer starken Heim-Darbietung das Prädikat "Landesklassen-Anwärter". Nach dem sechsten Sieg in Folge beendete die SG SV Germania IImenau die Vorrunde mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bad Berka (44 Punkte) auf Tabellenplatz 2. - Der TSV Bad Blankenburg beendete die Vorrunde mit 27 Punkten und 38:26 Toren auf Tabellenplatz 6 . Die letzten Plätze in der Play-Off-Runde sicherten sich Zottelstedt, Gräfinau-Angstedt und Gräfenroda. Während die Rand-Apoldaer gegen Remschütz mit 2:0 ihre Hausaufgaben machten, hatte der FSV Gräfinau-Angstedt Nerven wie Drahtseile. Er lag in der 55.Spielminute in Blankenhain mit 2:5 zurück. Am Ende hieß es 7:6 für die 1928er. Trotz 1:4-Niederlage in Oberweißbach reichten über dem Strich dem FSV Gräfenroda 26 Punkte zum Erreichen der Playoffs, da der SV 1883 Schwarza überraschend mit 2:3 zuhause gegen den TSV Magdala patzte. Der Schöndorfer SV, die SG Großbreitenbach und die TSG Bau Remschütz waren bereits vorher qualifiziert. Der TSV wird jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele in der Play-Off-Runde bestreiten. Weiter geht es schon am 1.Mai in Zottelstedt (15:00). 🟢 Nachholer: 8.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL Ostermontag, 18.04.2022, 15:00 Uhr TSV Bad Blankenburg FSV 1928 Gräfinau-Angstedt 3:3 (1:3) 👥 SR.: Christoph Rank (FC Einheit Bad Berka) 🏳Steve Christian Rudolf, 🏳Mathias Pfaff Remis-Könige qualifizieren sich für die Playoffs (18.04.2021✍EJ) Im Nachholer gegen den FSV Gräfinau-Angstedt sicherte sich der TSV Bad Blankenburg endgültig die Teilnahme an den Playoffs. Bis der letzte fehlende Punkt für die Remis-Könige der Coffeecom-KOL jedoch in Sack und Tüten war, mussten die Männer vom Hainberg sich in einem Spiel mit sechs Treffern und vielen weiteren Torgelegenheiten in der zweiten Spielhälfte sich allerdings mächtig steigern. Zum Zeitpunkt des Halbzeitpfiffes des reaktivieren Schiedsrichters Christoph Rank (Bad Berka) lagen die Gäste nämlich verdient mit 3:1 in Führung. TSV-Trainer Alexander Marr hatte verstärkten Redebedarf und berief sein Team in die Kabine, während FSV-Coach Christian Zentgraf die erste Halbzeit mit etwas weniger Puls am Spielfeldrand auswertete. Am Anfang des umkämpften Spieles vor 137 gezählten Zuschauern wollten beide Teams einen Treffer vorlegen. Die Gäste zeigten sich zwei Mal durch Maik Zentgraf, der das Tor per Kopf nach Eckstößen von Sebastian Wagenknecht nur denkbar knapp verfehlte (15., 18.). Als in der 20.Spielminute Kevin Lämmerzahl einen schlecht geklärten Ball als Geschenk vor die Füße bekam, legte er den Ball kurz zu Maik Zentgraf, der die Kugel aus sieben Metern diagonal über die ganze Torbreite in den entfernten Torgiebel schweißte (20.). Die Bad Blankenburger hatten den ersten Gegentreffer kaum runter geschluckt, schon folgte der zweite. Dabei servierte der torgefährlichste Gästespieler auf dem Platz das Spielobjekt maßgenau zu seinem Mitspieler Sebastian Wagenknecht, der am langen Eck nur noch einschieben musste - Doppelschlag (21.). Nun hatte der TSV seine erste Heimniederlage in der Saison 2021/22 verschwommen vor den Augen. Er antwortete mit einer Serie von Eckstößen. Es fand sich aber noch kein Vollstrecker. In der 31.Spielminute gelangte die Spielkugel von Patrick Fiur über Dustin Jaksch zu Benjamin Heinlein. Letzterer konnte sich im Strafraum energisch durchsetzen und abgeklärt den 1:2-Anschlusstreffer erzielen. Jetzt wähnten sich die Gastgeber wieder im Spiel. Aber weit gefehlt: Die Gäste ließen nicht locker. Ein typischer Diagonalschlag durch Rene Rudolph über das halbe Feld brachte Maik Zentgraf in Position; Doch der Ball flog am zweiten Pfosten vorbei (33.). Aber eine Minute später nach einem Eckstoß von Sebastian Wagenknecht wuchtete Maik Zentgraf aus fünf Metern den Ball dann doch mit den Kopf in die Maschen -1:3 (34.). Nach dem Seitentausch wechselten die Bad Blankenburger aus dem frölichen Oster- in den Pflichtspielmodus und standen zudem höher. Aber die Gäste blieben weiter torgefährlich. In der 53.Spielminute verpasste Maik Zentgraf mit einem Schuss auf das lange Eck das 1:4 und wohl damit die Spielentscheidung. Nach einem Freistoß, der nach Verlängerung eines Gästespielers vor den Füßen von Philipp Vofrei landete, hieß es nicht wie fast alle dachten 2:3, sondern Abseits (64.). Fast im Gegenzug verhinderte der aus Stuttgart angereiste TSV-Torhüter Christian Wilkat gegen den Kopfball von Maik Zentgraf das 1:4 (65.). Danach wurde es knifflig: War der Ball in der 67.Spielminute wirklich im vollen Umfang hinter der Torlinie ? Die einen sagten ja - Die anderen sagten nein. Der Schiedsrichter gab das Tor und notierte als Torschützen zum 2:3 Christoph Albrecht. Nun setzte der TSV zum Doppel-Rückschlag an. Nach Hand- und gekonnter Fußarbeit von Patrick Fiur belohnte sich Philipp Vofrei mit dem 3:3 für seine starke Tagesleistung (68.). Beide Teams wollten den Sieg. In der 80.Spielminute blieb der FSV vor einem Handstrafstoß verschont - wohl ausgleichende Gerechtigkeit. Der sehr engagiert spielende Robin Schulze hätte es sich verdient gehabt, in der 87.Spielminute den 4:3-Siegtreffer zu erzielen. Doch Fortuna glich den Nachteil des Samstag-Spieles der Gäste auf ihre Weise aus. So endete das Spiel am Hainberg 3:3 unentschieden. Das Resultat kann man als leistungsgerecht bezeichnen. Für den TSV Bad Blankenburg war es der letzte Schritt zum Erreichen der Play-Off-Runde und gleichzeitig das 9. Unentschieden in der Vorrunde. ⭐ 16.Spieltag in der ☕ Coffeecom-KOL Sa, 09.04.2022: 15:00 Uhr TSV Bad Blankenburg SG FSV Großbreitenbach 3:0 (1:0) SR:👤 Helmut Eckardt (Legefeld) 👥 Z: 55 🏳Philipp Richter (Bad Berka) 🏳Timm Schaumberg (Bad Berka) 🟢Geschlossene Mannschaftsleistung bringt erhofften Dreier (10.04.2022✍EJ) Der TSV Bad Blankenburg hatte die SG FSV Großbreitenbach am Hainberg zu Gast. Beide Mannschaften hatten wichtige Stammspieler zu ersetzen. Der TSV kompensierte das Fehlen von Patrick Fiur, Robert Krämer und Sanawulluh Nurali mit der Breite seines Kaders und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Er legte los wie die Feuerwehr. Drei Eckstöße sorgte gleich für Torgefahr (1.). Die SG versuchte ihrerseits mit Umkehrspiel und präziesen Pässen gegen die letzte TSV-Kette zum Erfolg zu kommen. In der 14.Minute prüfte Dustin Jaksch Gästetorwart Felix Uthe. Zwei Minuten später bereitet der bärenstarke Philipp Vofrei mustergültig den Treffer von Nick Wipprecht vor - 1:0. Mit dem Vorsprung im Rücken kontrollierten die Bad Blankenburger das weitere Geschehen bis zum Halbzeipfiff des umsichtigen Schiedsrichter Helmut Eckardt auf heimischen Plastik-Grün. Die Gäste sorgten bei vereinzelten Standards für einen Hauch an Torgefahr. Nick Wipprecht hatte zwei Mal die Gelegenheit, den TSV-Vorsprung auszubauen (28., 31.). Beim Pausen-Tee-Plausch hatte wohl TSV-Trainer Alexander Marr die richtigen Worte gefunden. Was der TSV in der 46.Spielminute machte, hatte Hand und Fuß: Stefan Botz drang in den Strafraum ein, wackelte kurz und spielte den Ball in das Zentrum, wo Michael Paschold die Spielsituation richtig antzipierte und die Pille zum 2:0 im Kasten versenkte. Für die Mannschaft von SG-Coach Marco Seifert war dieser Wirkungs-Treffer der "Genickbruch". Sie bäumten sich danach nicht wie erhofft gegen die drohende Niederlage auf. Der TSV Bad Blankenburg wollte hinten die Null und machte clever die Schotten dicht. In der 69.Spielminute belohnte sich die Elf von TSV-Trainer Alexander Marr selbst mit dem 35 Saisontreffer: Doppelpacker Nick Wipprecht machte dabei alles richtig und traf sehenswert in das lange Eck - 3:0. Die Gäste waren stets um den Ehrentreffer bemüht. Doch das Tor von Sebastian Stolze wurde auf Grund einer Abseitsstellung nicht gewertet (80.). Auch als Hannes Stauch im entscheidenden Moment durch TSV-Torhüter Paul Kalbe vom Ball getrennt wurde, gab es zusätzlich das Fahnenzeichen des aufmerksamen Linien-Richters oben drauf (87.). Das Spiel endete 3:0 für den Gastgeber. Der Dreier blieb wie erhofft vollständig am Hainberg; Damit wurde endlich auch die Null aus der Trainerstatistik getilgt. Mit 26 Punkten und der Serie von 11 Pflichtspielen ohne Niederlage im Rücken können nun die Bad Blankenburger (6.) mit breiter Brust Ostermontag zuhause gegen Gräfinau-Angstedt und auswärts am 24.04. in Ilmenau die letzten beiden Spiele der Hinrunde absolvieren. ⭐15.Spieltag in der ☕Coffeecom-KOL SV 1883 Schwarza TSV Bad Blankenburg 1:1 (1:0) Sa 🕑, Gemeindetal 🟢 SR.: Marko Ruhlig (Apolda), 🏳Helmut Eckardt 🏳Toni Staatz Derby ohne Sieger ![]() Nach 90+X intensiven Minuten hatten sich die Männer vom Hainberg auch im "Tale" einen Zähler gegen einen starken Gegner erkämpft und blieben das 10. Mal in Folge in einem Pflichtspiel ungeschlagen. Schon im ersten Spielabschnitt ging es ordentlich zur Sache. Toni Wengerodt sendete den ersten Torschuss gegen das Bad Blankenburger Gehäuse (2.). Danach war der TSV an der Reihe. Sanawullah Nurali versuchte es erfolglos mit einem Dribbling an der letzten Kette des Gegners vorbei. Als Sven Hermann Mitspieler Philipp Vofrei freispielte, konnte der gute SV-Torwart Sebastian Korn den Tor-Schuss gerade noch entschärfen (7.). Auf der Gegenseite verhinderte eine Minute später TSV-Torwart Paul Kalbe den Einschlag (8.). Das Spiel ging Schlag auf Schlag mit einer gute Einschussgelegenheit für Benjamin Heinlein weiter (19.). Tom Oschmann klärte mit letzter Kraft die folgende Eckballflanke im eigenen Strafraum (20.). Der Schwarzaer Torgarand musste in der 21.Minute durch Erik Weber ersetzt werden. Letzterer sorgte gleich für große Torgefahr (26.). Als Sanawullah Nurali allein auf Torhüter Sebastin Korn zulief, stoppte ihn nur die Flagge des Linien-Richters (27.). In der 32.Spielminute erzielte Max Kleinspehn nach einer unglücklich abgewehrten Freistoß-Flanke das 1:0 per Kopf. Der Abnutzungs-Prozess ging weiter. Jonas König ersetzte Robin Schulze (39.). Auf der Gegenseite wuchtete Philpp Vofrei das Spielgerät bei einem Freistoß in Richtung Bad Blankenburg (36.). Der TSV hielt weiter dagegen. Aber auch der SV 1883 ließ nicht locker. Bei einem Tempogegenstoß klärte Paul Kalbe im allerletzten Moment gegen den durchgebrochenen Toni Wengerodt die letzte Tormöglichkeit vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Marko Ruhlig. (45.+1). Nach dem Seitenwechsel sorgte der TSV Bad Blankenburg in einem Derby auf Augenhöhe für den ersten Paukenschlag: Dustin Jaksch zündete auf seiner linken Außenbahn den Turbo und servierte den Ball butterweich auf Patrick Fiur, der ihn weiter in den Raum vor den ersten Pfosten lenkte. Dort stand Sanawulluh Nurali goldrichtig und verwandelte aus sieben Metern zum 1:1-Ausgleichstreffer (48.). Das Spiel wogte auf dem gutbespielbaren Rasenplatz nun auf und ab. Robert Krämer klärte im letzten Moment nach einem starken Schnittstellenpass von Toni Wengerodt (51.). Der TSV versuchte bei einer Serie von Eckstößen die Führung zu erzielen (53.). In der 68.Spielminute übertrieb Schwarzas Torschütze Max Kleinspehn im Bodenzweikampf mit Christoph Albrecht und holte sich eine wohl vermeidbare Karte im Hagebuttengewand ab. Einen Schuss von Philipp Vofrei hechtete Sebastin Korn im letzten Moment aus der bedrohten Ecke (81.). Das Spiel rollte auf seine Zielgerade zu. Beide Teams wollten unbedingt den Derby-Sieg. Toni Wengerodt auf der einen Seite und Dustin Jaksch auf der anderen Seite zogen noch einmal kräftig an den Ketten (78., 87.). In der Nachspielzeit ertönte ein Pfiff von Schiedsrichter Marco Ruhlig. Beide Teams wollten das Spiel schnell fortsetzen. Dabei wertete der Schiedsrichter den Tritt gegen den Ball wohl als Tätlichkeit und zeigte Sanawullah Nurali energisch die rote Karte (90.+1). Der Bad Blankenburger Torschütze verstand die Fußballwelt nicht mehr und musste zudem von unschönen Worten provoziert aber selbst undiszipliniert den Platz verlassen. Das Spiel endete 10 gegen 10 beim Spielstand von 1:1. ⚽️ 14.Spieltag KOL (Sa, 26.03.2022, 14:00) TSV Bad Blankenburg Schöndorfer SV Weimar 1949 2:2 (0:2) 🟢 SR.: Domenico Cardone (Manebach), 🏳Luigi Cardone, 🏳Christian Scheit Auf dem Spielplan der ☕Coffeecom-KOL der ⭐ Männer stand der 14.Spieltag. Der TSV Bad Blankenburg hatte 🏟am Hainberg den Schöndorfer SV Weimar 1949 zu Gast. Im direkten Duell um die Play-Offs mussten die Bad Blankenburger einen Rückschlag hinnehmen, den sie konnten ihren Heimvorteil nicht zu einem Dreier nutzen. Die Mannschaft von SV-Trainer Markus Haubold erwies sich als der erwartet Tempo-Gegenstoß starke Gegner und entführte durch das 2:2 einen wichtigen Zähler vom Hainberg. Dabei hätten die Männer vom Hainberg einen optimalen Start haben können. Aber Gästetorwart Bülling kaufte in der 3.Spielminute den Schneid ab. In der Anfangsphase der Partie stimmte nur bei den Gästen die Körpersprache. Der TSV versuchte es brotlos mit Tikitaka und leistete sich dabei zwei Aussetzer. Der Schöndorfer SV nutzte die Bad Bkankenburger Gastfreunschaft zu zwei vermeidbaren Treffern aus. Innerhalb von drei Minuten brachten Dominik Kopelent und der stark spielende Salem Alsabek ihr Team auf die Kreuzung zur Siegerstraße - 0:2 (19., 22.). Erst am Ende der ersten 45 Spielminuten hatten Philipp Vofrei, Robert Krämer per Kopf und der durchgebrochene Benjamin Heinlein die Möglichkeiten den Rückstand zu verkürzen (40., 42., 45.). Auch nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Domenico Cardone (Manebach) brauchte der TSV Bad Blankenburg 15 Minuten, um die richtigen fußballerischen Mittel anzuwenden. Erst als sich Tim Jünger vom SSV die Ampekkarte einfing, schaltete der TSV einen Gang hoch. Es folgte ein Chancenfeuerwerk ohne Knalleffekt. Philipp Vofrei kam aus spitzen Winkel nicht am Gästetorhüter vorbei (60.). Benjamin Heinlein holte aus 16 Metern die Brechstange heraus, aber sein strammer Schuss wurde geblockt (62.). Auch der Torabschluss von Stefan Botz fand nicht seinen Weg ins linke obere Eck (64.). Als der Ball nach einem Eckstoß dann doch den Weg ins Tor fand, gab der Schiedsrichter den Treffer nicht (65.). Mit der Einwechslung von Patrick Röser wurde das TSV-Spiel strukturierter. Die Gäste versuchten mit langen Bällen auf den ballsicheren Salem Alsabek immer wieder für Entlastung zu sorgen. Mit Nick Wipprecht, der für Junior-Abwehrchef Robert Krämer kam, setzten die Männer vom Hainberg nun alles auf eine Karte. Erst in der 75.Spielminute wurde die Elf von TSV-Trainer Alexander Marr für ihren betriebenen Aufwand belohnt. Benjamin Heinlein wurde im Strafraum freigespielt und brachte den Ball zum 2:1-Anschlusstreffer im Tor unter (75.). Hätte Linienrichter Luigi Cardone zwei Minuten später die Fahne nicht gehoben, wäre das Tor des nicht im Abseits durchgestarteten Patrick Fiur als Treffer zum 2:2 in die Statistik eingegangen (77.). Der TSV Bad Blankenburg ließ sich auch durch diesen Tor-Klau nicht entmutigen und schaffte in der 80.Spielminute durch die präziese Direktabnahme den nun verdienten Treffer zum 2:2-Ausgleich. Doch zum Siegtreffer reichte es nicht mehr. Fortuna war wohl noch so über die erste Halbzeit so verstimmt, dass sie den Diagonalschuss von Philipp Vofrei am langen Pfosten vorbei guckte (90.+2). Zum Spieltag passte, dass Stefan Botz mit einem taktischen Foul die letzte Tormöglichkeit im Spiel vereitelte und den einen Zähler in Form der Ampelkarte in Rubel bezahlte. Dadurch bleibt der TSV in neun Spielen in Folge ungeschlagen und will das auch am 15.Spieltag bleiben. Dazu bedarf es jedoch einer deutlichen Leistungssteigerung ⚽️13.Spieltag in der Coffeecom-KOL 20.03.2022, Anstoß: 14:00 Uhr SG Wachsenburg Haarhausen TSV Bad Blankenburg 2:2 (0:1) In 🚐Haarhausen stieg die ⭐1.Männermannschaft wieder in den Punktspielbetrieb ein. Es stand der 13.Spieltag der Coffecom-KOL auf dem Spielplan. Dabei konnten die Männer vom Hainberg ihren 21 Saisonzähler erkämpfen. Es war ein Spiel, dass in beide Richtungen hätte enden können. Vor 95 Zuschauern hatten sich die Gastgeber mit dem Wind im Rücken eine knappe 1:0-Führung (34.) heraus gearbeitet: Nach einem Zweikampf am Mittelkreis wurde Torschütze Jonas Gruhlich mit Hilfe eines Steckpasses in Position gebracht. Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Yorck Lehmann (Weimar) hatte der TSV seine stärkste Phase. Bei einer Serie von Eckstößen schaffte Dustin Jaksch mit einem direkt verwandelten Eckstoß bei Windunterstützung den verdienten 1:1-Ausgleich (57.). Fünf Minuten später zündete nach einem Eckstoß Robert Krämer eine Fackel und brachte sein Team in Führung 1:2 (62.). Philipp Vofrei, der nach seiner Einwechslung das TSV-Angriffsspiel merklich belebte, hätte nach Vorarbeit von Sanawullah Nurali fast das 1:3 erzielt (66.). Doch stattdessen schlug die SG Wachsenburg Haarhausen zurück. Der TSV Bad Blankenburg konnte auf seiner Seite einen Angriff nicht entscheidend unterbinden. Dadurch kam Markus Gottschalk im Strafraum in Schussposition. Er nutzte die Gelegenheit und traf in der 75.Spielminute zum 2:2-Ausgleich. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff. Aus TSV-Sicht musste man Ende mit dem einen Punkt leben. Zieht man in Betracht, dass TSV-Torhüter Paul Kalbe mehrfach in Eins-gegen-Eins-Situationen sein Team vor einen Gegentreffer bewahrte, war es ein gerechtes Remis am 13.Spieltag. Der TSV-Bad Blankenburg ist damit 8 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen. 🤝Testspiel TSV Bad Blankenburg SG Traktor Teichel 1:3 (1:2) Sa, 19.02.2022, 🕑12:00:🏟 Kunstrasen Bad Blankenburg SR.: Andre Schneeweiß (Probstzella) Z.: 0 T.: 0:1 Enrico Anisch (16.); 1:1 Robert Krämer (25.); 1:2 Albert Beimy (ET/30.); 1:3 Stefan Staskewitsch (52.) Vermeidbare Niederlage Teichel effektiver (20.02.2022✍ EJ) In einem umkämpften Testspiel standen sich am Samstag auf dem Kunstrasen der Landessportschule die Teams aus Teichel und Bad Blankenburg gegenüber. Gegen den Wind spielend kam der TSV zum ersten Torschuss durch den rechts durchgelaufenen Sven Hermann (5.). Danach waren die sehr kompakt spielenden Gäste an der Reihe. In der 16.Spielminute fruchtete ihr Angriffspressing in einen Grundlinienlauf von Markus Arper, dessen Querpass Enrico Anisch eiskalt zur Führung der SG Traktor verwandelte - 0:1. Die Männer aus dem Gornitztal blieben weiter am Drücker. Bei einem weiteren Schuss von Enrico Anisch war TSV-Torhüter Paul Kalbe zur Stelle (20.). Gegen den Wind suchte der TSV nach einer Lösung, um den Gegner unter Druck zu setzen. In der 25.Spielminute schaffte Robert Krämer mit einem Heber vom linken kurzen Pfosten in das lange Eck über Torwart Erik Rößler hinweg den 1:1-Ausgleich. Die Mannschaft von SG-Trainer Thomas Rothe blieb die aktiviere Mannschaft. TSV-Trainer Alexander Marr gefiel nicht, dass Verteidiger Markus Arper bei einem Eckstoß völlig frei zum Kopfball kam (26.). In der 28.Spielminute versuchte Carl Kaldeborn mit einem Dribbling zum erfolgreichen Torabschluss zu gelangen. Der TSV blieb immer wieder in seiner Hälfte stecken. In der 30.Spielminute brachte ein Eckstoß durch Florian Breuker die erneute Gästeführung. Dabei lenkte ein TSV-Spieler den Ball unglücklich ins eigene Tor - 1:2. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter André Schneeweiß (Probstzella) versuchte der TSV den Rückstand wett zu machen. Doch die Gäste zeigten sich weiterhin als das cleverere Team. In der 52.Spielminute antizipierte Stefan Staskewitsch bei einem Freistoß aus 18 Metern die Situation gedankenschnell und platzierte den Ball zum 1:3 in das Tor. Auf der Gegenseite kam Albert Beimy bei einem Standard durch Stefan Botz um einen Schritt zu spät (55.). Wäre nicht auf Abseits entschieden worden hätten die Gäste eine Minute danach mit einem Tempogegenstoß den Sack zu machen können. Hätte Sanawullah Nurali in der 59.Spielminute anstatt des Pfostens das Tor getroffen, hätte der TSV den Zwei-Tore-Rückstand verkürzen können. Nun hatte der TSV weitere gute Tormöglichkeiten. Bei einem Eckstoß verfehlte Christoph Albrecht aus Nahdistanz das Tor nur knapp (62.). Als Robert Krämer frei vor SG-Torhüter Erik Rößler auftauchte, versuchte es Ersterer erneut mit einem Heber. Aber der Teichler Schlussmann entschärfte diese Torgelegenheit mit einer Hand (65.). Auf der Gegenseite unterband im letzten Moment Sven Hermann bei einem Tempogegenstoß den Torabschluss (68.). Die Gastgeber bemühten sich weiter um den Anschlusstreffer. Doch weder Christoph Albrecht, noch Patrick Fiur als auch Stefan Botz sowie Michael Paschold gelang in der Schlussoffensive des TSV ein erfolgreicher Torabschluss (80., 82., 83., 85.). Das Spiel endete 1:3. Die SG Traktor Teichel zeigte sich als das effektivere Team und beendete den Test somit als verdienter Sieger. Der TSV fand erst im zweiten Durchgang mit dem Wind im Rücken zu seinem Spiel. Am Ende fehlte den Bad Blankenburgern etwas die Genauigkeit um aus ihren Tormöglichkeiten Kapital schlagen zu können. 🤝Testspiel TSV Bad Blankenburg SG DJK SV Arenshausen 4:3 (3:2) Sa, 13.02.2021, 🕑14:00:🏟 Kunstrasen Bad Blankenburg ✋SR.: Sebastian Lindig (Unterwellenborn), Michael Haag (Schwarza), Ruben Baumann (Rudolstadt) Z.: 0 ⚽️ T.: 0:1 Lennard Corbach (4.); 1:1/ 2:1 (FEM) Dustin Jaksch (7./25.); 2:2 Michael Kohlstedt (42.); 3:2 Sanawullah Nurali (43.); 3:3 Marius Lamczyk (55.); 4:3 Albert Beimy (83.) Erfolgreicher Jahresauftakt Intensiver Test mit 4:3 Toren (13.02.2022✍EJ) lm Rahmen seiner Vorbereitung auf die weitere Saison 2021/22 bestritt der TSV Bad Blankenburg sein erstes Testspiel. Gegner war die SG DJK SV Arenshausen, die aktuell in der LK-Staffel 2 den 11.Platz einnimmt. Es war eine intensive Trainingseinheit mit vier Treffern, aber auch drei Gegentreffern. So ging der Landesklassist schon nach vier Minuten in Führung als die TSV-Defensive schlecht gestaffelt nach einem Ball in die Spitze Torschütze Lennard Corbach nicht entscheidend stören konnte. Die Antwort der Männer vom Hainberg darauf ließ nicht lange auf sich warten: Dustin Jaksch zog in der siebten Spielminute aus 25 Metern Distanz von zentraler Postion ab und seine Fackel landete zum 1:1-Ausgleich im rechten unteren Eck. Das Spiel ging ausgeglichen bis zur 25.Spielminute weiter. In dieser entschied Schiedsrichter Sebastian Lindig (Unterwellenborn) auf Zeichen seines Assistenten nach Foul an Nurali auf Strafstoß. Diesen verwandelte Dustin Jaksch sicher und der TSV hatte damit die Nase vorn - 2:1. Nach Vorarbeit von Robin Schulze hätte Robert Krämer aus 12 Metern den Vorsprung ausbauen können. Nach einem Einwurf zischte ein Diagonal-Schuss von Marius Lamczyk links oben am Tor vorbei (35.). In der 42.Spielminute konnte ein Angriff der SG nur mit Hilfe einer Regelwidrigkeit unterbunden werden. Da sich diese an der Strafraumgrenze ereignete, führte Michael Kohlstedt aus 16,1 Metern einen Freistoß maßgenau in den rechten oberen Torknick aus, den TSV-Torhüter Christian Wilkat beinahe noch mit der Hand entschärft hätte - 2:2. Doch auch dieses Zwischenresultat hatte nur eine Minute Bestand. Bei einem Rückpass auf den Torhüter roch Sanawullah Nurali den Braten und spritzte dazwischen. Das hatte nun die knappe Halbzeit-Führung des TSV Bad Blankenburg zur Folge (3:2; 43.). Zur Halbzeitpause wechselten beide Teams durch und es ging danach munter weiter. Beim TSV griffen Paul Kalbe, Mannschaftskapitän Stefan Botz, Patrick Röser, Michael Paschold und später Kevin Finster in das Spielgeschehen der zweiten 45 Minuten ein. Patrick Fiur, Nick Wipprecht, Benjamin Heinlein, Raphael Persike sowie die lädierten Philipp Vofrei und Benno Ewigleben nahmen nicht am ersten Testspiel teil. Der TSV wollte seine Führung ausbauen. Aber Robert Krämer fand wiederholt seinen Meister in Gästetorhüter Leon Baumgarten, als er aus 15 Metern freie Schussbahn besaß (47.). Auf der Gegenseite brachte eine feine Einzelleistung von Marius Lamczyk, der sich im Strafraum durchsetzen konnte und mit feiner Klinge millimetergenau neben den linken Innenpfosten traf, das 3:3 (55.). Das Spiel suchte nun erneut seinen Sieger. Die Gäste wollten nachlegen. Letztgenannter Torschütze versuchte es noch einmal aus der Distanz (60.). Die TSV-Abwehr als auch der Fehler freie Torhüter Paul Kalbe blieben aufmerksam und ließen nichts anbrennen. Man merkte nun auch, dass die SG am Freitagabend schon einmal gespielt hatte und danach am Samstagvormittag laufintensiv trainiert hatte. In der Schlussphase nutzte der etwas "frischere" TSV diesen Umstand aus. Ein Fernschuss von Sven Hermann verfehlte sein Ziel nur knapp (80.). Auch Sanawullah Nurali versuchte es mit einem Torabschluss aus der zweiten Reihe (83.). Als derselbe Spieler auf der linken Außenbahn durchbrach und die Kugel maßgerecht auf Albert Beimy, welcher aus 10 Metern cool verwandelte, servierte, war die Partie zu Gunsten des TSV entschieden.Mit einem 4:3-Testspielsieg startete der TSV Bad Blankenburg erfolgreich in das Jahr 2022. Darüber freute sich wohl auch der in Südtirol urlaubende neue TSV-Trainer Alexander Marr, der das Amt Anfang Februar kurzfristig von Ronny Weber übernommen hatte. 🤔 12.Spieltag in der⭐ Coffeecom-KOL TSV Bad Blankenburg FSV GW Blankenhain 3:2 (2:0) Sa, 13.11.2021, 🕑14:00:🏟 Kunstrasen Bad Blankenburg SR.: Sven Schneider (Königsee), Michael Haag (Schwarza), Holger Schenk (Kamsdorf) Z.: 50 T.: 1:0 Patrick Fiur (16.); 2:0 Robin Schulze (24.); 3:0 Patrick Fiur (FEM-46.); 3:1 Paul Möhwald (65.); 3:2 Carlo Kühnemund (87.) TSV rettet Vorsprung ins Ziel Blankenkenhain kommt nach 0:3 noch auf 2:3 heran (13.11.2021💬EJ) Nach 90+3 Spielminuten pfiff der aufmerksame Schiedsrichter Sven Schneider (Königsee) eine abwechslungsreiche Partie zwischen dem FSV GW Blankenhain und dem TSV beim Spielstand von 3:2 für die Männer vom Hainberg ab. Zu diesem Zeitpunkt war der 5.Saisonsieg der Mannschaft von TSV-Trainer Ronny Weber in Sack und Tüten. Die Gastgeber mussten diesmal das Nichtmitwirken von Paul Kalbe, Philipp Vofrei, Sanawullah Nurali, Jonas König, Michael Paschold und Benno Ewigleben (Gute Besserung !), der wegen eines Nierenanrisses am 11.Spieltag das Krankenhaus von innen sah, kompensieren. Vor 50 Zuschauern und bei ruhigem Herbstwetter wollten beide Mannschaften einen Treffer vorlegen. Es ging in der Anfangphase hin und her bis zur 16.Spielminute. Zu diesem Zeitpunkt war Patrick Fiur am richtigen Ort. Er verwandelte per Kopf aus drei Metern nach einem Eckstoß durch Dustin Jaksch und der Kopfballvorlage von Benjamin Heinlein zum 1:0 für die Gastgeber. In der 24.Spielminute baute die Mannschaft von TSV-Trainer Ronny Weber ihren Vorsprung auf 2:0 aus. Robin Schulze zog nach guter Vorarbeit durch Sven Hermann aus 17 Metern auf der linken Seite vor dem Strafraum ab. Sein Gegenspieler wollte ein Bein dazwischen bringen. Der Ball wurde dadurch abgelenkt und flog im hohen Bogen über FSV-Torhüter Christian Bülling hinweg ins Tor. Dieser Vorsprung ließ die Gastgeber frei aufspielen. Immer wieder konnten die Männer vom Hainberg außen durch die letzte Kette der Gäste durchbrechen. Genau so oft bekamen die Männer vom Lindenstadion einen Kopf oder Fuß in den finalen Pass. Deshalb hatte der 2:0-Spielstand bis zum Halbzeitpfiff Bestand. Gleich vom Anstoß der zweiten 45 Minuten weg wollten die Gastgeber Nägel mit Köpfen machen. Der engagiert spielende Sven Herrmann konnte im Strafraum erst im wahrsten Sinne des Wortes aufgehalten werden. Beim fälligen Schuss vom Strafstoßpunkt übernahm Patrick Fiur die Verantwortung und wurde dieser mit seinem 7.Saisontreffer gerecht - 3:0 (46.). Danach hätten sich die Bad Blankenburger mit einer cleveren Spielweise viele Körner sparen können. Bis zur 65.Spielminute liefen alle Versuche auf den vierten TSV-Treffer ins Leere. Und als Paul Möhwald aus 22 Metern einen direkten Freistoß mit Hilfe des rechten Innenpfosten im Tor versenkte, änderte sich die Szenerie auf dem Plastikgrün der Bad Blankenburger Landessportschule - 3:1. Der Anschlusstreffer wurde zum Weckruf für die Gäste aus Blankenhain. Sie taten jetzt mehr und wollten den Rückstand weiter verkürzen. Das Spiel wogte dadurch auf und ab. Der TSV blieb weiter auf seiner Suche nach dem Strick, der den Sack zubinden sollte, erfolglos. Nach Vorarbeit von Nick Wipprecht hatte Sven Hermann die Möglichkeit, den alten Abstand wieder her zu stellen (68.). Als auf der anderen Seite Tobias Simla am langen Pfosten zum Kopfball ansetzte, verhinderte Florian Birzer auf der Torline den Einschlag (69.). In der 87.Spielminute konnten das Team von FSV-Trainer Marcel Radecker nach einem Ballgewinn am Mittelkreis einen Tempogegenstoß mustergültig über die rechte Außenseite vortragen. Bei der präzisen Flanke durch Vitalij Kraft auf den zweiten Pfosten standen gleich drei FSV-Spieler frei. Einer davon war der eingewechselte Carlo Kühnemund, der per Kopf seinen ersten Saisontreffer erzielte - 3:2. Dadurch brannte der Ofen lichterloh. Der FSV Grün-Weiß Blankenhain hätte fast noch den 3:3-Ausgleich gemacht. Aber mit der Erfahrung von Christoph Albrecht und Stefan Botz hielt die TSV-Defensive dem Druck der Gäste stand. So gewann der TSV Bad Blankenburg am 12.Spieltag der Coffeecom-KOL hauchdünn mit 3:2 und knackte die 20-Punkte-Marke. Der TSV-Zwischenspurt von vier Dreiern in Folge spiegelt sich aktuell in der Tabelle in Rang 6 wieder. Aber der Fußball bleibt schnelllebig. Sollte der 13.Spieltag wie geplant stattfinden, wird den Bad Blankenburger in Haarhausen wohl erneut nichts geschenkt werden. Die blutjunge (U23-) Mannschaft des FSV GW Blankenhain verkaufte sich am Hainberg teuer und wird das nächste Heimspiel sicher nutzen, um Boden in der Tabelle wieder gut zu machen. 😅11.Spieltag der ⭐Coffecom-KOL🍀 06.11.2021; Anstoß: 14:00 Uhr FC Einheit Bad Berka TSV Bad Blankenburg 0:1 (0:0) S.: Robert Fabig (Elgersburg), Rene Heinze, Jakob Oschmann Z.: 100 T.: 0:1 Robert Krämer (61.) Glücklich, aber nicht unverdient: Sieg in Bad Berka Die Serie des FC Einheit Bad Berka bricht erst am 11.Spieltag (06.11.2021💬EJ) Am 11.Spieltag der Coffeecom-KOL war der Spielort des TSV Bad Blankenburg das Ilmtalstadion in Bad Berka. Dort zeigten die Gäste gleich beim ersten Angriff über Nick Wipprecht, dass sie punkten wollten (1.). Doch dasselbe Ziel hatte auch der Gastgeber. Wer weiß, wie das Spiel geendet hätte, wenn der FC Einheit Bad Berka seine erste Tormöglichkeit nach Steckpass von Felix Billeb auf Juliab Barth genutzt hätte (2.). So aber ging die umkämpfte Partie vor 100 Zuschauern auf Augenhöhe weiter. Als Sven Hermann durch die letzte Kette durchgebrochen war, zielte er auf das kurze Eck, anstatt mit der Innenseite und feiner Klinge die offene Trefffläche vor dem zweiten Pfosten anzuvisieren (5.). Die Gastgeber versuchten immer wieder mit Seitenverlagerungen den TSV-Abwehrblock in die Breite zu ziehen, damit Platz für den Pass in die Tiefe entstand. Die Elf von TSV-Trainer Ronny Weber hielt mit großem Laufaufwand dagegen und hatte Glück als Benno Ewigleben nach einem Grundlinien-Rückpass von Paul Menger zur zentralen Position vor dem Strafraum auf Christian Saul den finalen Torschuss im letzten Moment blockte (13.). Auch als Pascal Block nach Ecke von Bartosz Kosmowski am zweiten Pfosten einköpfen wollte, war der TSV mit Fortuna in Bunde (14.). Danach spielte sich die Partie zwischen den Strafräumen ab. Kurz vor der Pause war Robert Krämer bereinigend zur Stelle, als ein Pass in die Tiefe bei Lukas Laue ankam (45.). Beim Spielstand von 0:0 wurden so die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters Robert Fabig (Elgersburg) neutralisieren sich beide Teams eine Viertelstunde. Echte Tormöglichkeiten blieben dabei auf beiden Seiten aus. Mit der Einwechslung von Michael Paschold gab der TSV seinem Spiel einen neuen Impuls. Dieser fruchtete in einem Eckstoß. Stefan Botz zirkelte den Ball in den Fünfmeterraum. Dahin war Junior-Abwehrchef Robert Krämer eingelaufen und erzielte mit einem Norman-Schulz-Gedächtnis-Kopfball das 0:1 (61.). Nun stand der FC Einheit Bad Berka unter Handlungsdruck. Die TSV-Defensive konnte nachweisen, dass sie aus den Spielen in Remschütz bzw. in Gräfenroda gelernt hatte. Der Gastgeber wollte das Ergebnis mit aller Macht korrigieren. Der TSV brachte immer wieder ein Bein im entscheidenden Moment dazwischen und überstand die Freistoßsituationen mit Glück und Geschick. Auch die eingewechselten Albert Beimy und Raphael Persike halfen mit, den Vorsprung clever über die 90 Minuten zu behaupten. Der Schiedsrichter hatte schon längst die Nachspielzeit angezeigt. Pascal Block kam in einer Traube im Strafraum zum Kopfball (90.+2). Der Ball flog in Richtung Tor und wäre hinter der Linie gelandet. Aber diesmal belohnte Fortuna 🧚♀️den Fleiß und das Engagement der ersatzgeschwächten Gäste. Sie schob den Querbalken dazwischen. Dem TSV blieb ein Dejavu erspart, da auch der Abpraller diesmal nicht einschussgerecht dem Gegner vor die Füße sprang, sondern gedankenschnell gekärt werden konnte. Die Nachspielzeit zog sich für alle die für den TSV vor Ort waren wie Kaugummi. Erst als TSV-Torhüter Christian Wilkat mit dem dem Mittel des Übergreifens die letzte Einschusschance des Tabellenführers durch Bartosz Kosmowski zunichte gemacht hatte, stand der erneute 1:0-Auswärtssieg des Turn-und-Sport-Vereines in Bad Berka fest. Er war glücklich, aber nicht unverdient. Die Bad Blankenburger Fußballer machten mit ihrem dritten Dreier in Folge in der Tabelle zusätzlichen Boden gut, festigten den 9.Tabellenplatz und werden am 13.10. im Heimspiel gegen den FSV GW Blankenhain erneut auf Herz und Nieren geprüft. Der FC Einheit Bad Berka bleibt trotz erster Saison-Niederlage Tabellenführer und wird versuchen den Platz an der Sonne auch am 12.Spieltag in Kaulsdorf zu verteidigen. 🤗Fußballer vom Hainberg kommen langsam ins Rollen TSV Bad Blankenburg SG Ober-/Unterweißbach 6:1 (2:0) (30.10.2021💬EJ) Die ⭐1.Männermannschaft hatte am 10.Spieltag der Coffeecom-KOL (Sa,🕑 14:00) ein Heimspiel. Gegner war am Hainberg die Spielgemeinschaft aus Ober- und Unterweißbach, die nach eigenen Angaben acht Stammkräfte ersetzen musste. Beim TSV Bad Blankenburg waren Nurali, Heinlein, Albrecht, P.Vofrei und Birzer nicht mit von der Partie. Trotzdem legten die Männer vom Hainberg auf Kunstrasen vor 70 Zuschauern los, wie die Feuerwehr. Schon in der 5.Spielminute machte Patrick Fiur das wichtige 1:0. Dem Dosenöffner folgte zwei Minuten später das 2:0 durch Robin Schulze (7.). Der TSV war weiter aktiv, ließ aber gute Einschussgelegenheiten durch Nick Wipprecht, Sven Hermann, Patrick Röser und Ben Schewior aus bzw. SG-Torhüter Benjamin Beyer verhinderte den Einschlag (12., 16., 25., 27., 38., 41., 42.). Die Gäste vom Fröbelturm und aus dem Lichtetal waren um Schadensbegrenzung bemüht. Die aufmerksame TSV-Abwehr machte auf der Gegenseite alle Angriffsbemühungen der SG Ober-/Unterweißbach in den ersten 45 Spielminuten zunichte. Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen. Das 3:0 lag in der Luft als Patrick Röser und Dustin Jaksch nacheinander mit dem Kopf und mit dem Fuß nicht an Benjamin Beyer vorbei kamen (47.). Die Schwarzataler erhöhten danach noch einmal ihre Schlagzahl. Erst fand ein Distanzschuss von Sven Hermann nicht sein Ziel (53.). Dann sorgte der 19-jährige Dustin Jaksch mit einem Doppelschlag dafür, dass der Dreier am 10.Spieltag gebucht werden konnte und der TSV im Kampf um die einstelligen Tabellenplätze wieder im Rennen ist. Die Treffervorlagen kamen dabei von den Routiniers Patrick Röser (55.) und Sven Hermann (56.), die in den richtigen Momenten das Auge für den treffsicheren Mitspieler besaßen. Auf der der Gegenseite hatte Maik Anding das 4:1 auf dem Fuß, kam aber am aufmerksamen TSV-Torwächter Christian Wilkat nicht vorbei (60.). In der 68.Spielminute sorgte ein tückischer Freistoß von Stefan Botz dafür, dass der Ball vor die Füße von Patrick Fiur zurücksprang, der ihn ohne große Mühe zum 5:0 im Tor unter brachte. Danach wechselten beide Teams durch. Die Gäste versuchten trotz des hohen Rückstandes den Ehrentreffer zu erzielen. Ein Fernschuss von Patrick Tanneberg verfehlte zunächst sein Ziel (73.). Aber als Chris Wisser auf seiner linken Außenbahn durchstartete, in den Strafraum eindrang und auf das lange Eck zielte, durften auch die Gäste jubeln (83.); Sie hatten dem TSV den ersten Gegentreffer am Hainberg ins Nest gelegt. Auf der Gegenseite war Felix Vofrei dem 6:1 nahe (87.). Den Schlusspunkt unter eine von beiden Seiten fair geführte Partie setzte Albert Beimy zielstrebig mit einem platzierten Flachschuss aus 18 Metern - 6:1 (90.). Bei diesem Spielstand pfiff der souverän leitende Refere Christian Möller (Rudolstadt) das torreiche Nachbarschaftsduell pünktlich ab. Während die SG Ober-/Unterweißbach am 7.11. sich zuhause mit der TSG Kaulsdorf messen wird, will der torhungrige TSV Bad Blankenburg seine aktuell gute Form auch am 6.11. ab 14:00 Uhr beim Landesklasse-Anwärter in Bad Berka unter Beweis stellen, wo die Fußballer vom Hainberg beim letzten Mal das Plastik-Grün als effektiver 1:0-Sieger verlassen hatten. 😃 Erster Auswärts-Sieg Nick Wipprecht trifft auch in Unterwellenborn SV Stahl Unterwellenborn TSV Bad Blankenburg 0:1 (0:0) (23.10.2021⚽️EJ) Die ⭐1.Mannschaft (15:00) war am 9.Spieltag im nagelneuen Unterwellenborner Sportzentrum zu Gast. Am Gelängeweg tasteten sich beide Mannschaften im Kampf um den Dreier eine Halbzeit ab. Dabei ließen hüben wie drüben vor 50 Zuschauern die Abwehrreihen und die aufmerksamen Torhüter nur Halbchancen zu. Ausnahme war die Einschussmöglichkeit von Patrick Fiur, der in der 45.+4.Minute völlig frei vor Stahl-Torhüter Benjamin Kroll auftauchte, aber nicht entschlossen den Torabschluss suchte. Nach Wiederanpfiff von Refere Helmut Eckardt (Bad Berka) wurde die Partie etwas munterer. Das Patt löste sich nämlich auf, als die Fußballer vom Hainberg ihren Spezialisten für Tore in Nachbarschafts-Duellen in Stellung brachten. In der 48.Spielminute lief Nick Wipprecht allein auf Benjamin Kroll zu und machte eiskalt das 0:1. Nur wenige mutmaßten zu diesem frühen Zeitpunkt, dass dieser Spielstand die vollen 90 Minuten inklusive der fünfminütigen Nachspielzeit Bestand haben sollte. Der SV Stahl Unterwellenborn bemühte sich zwar um den Ausgleichstreffer, fand aber gegen die gut gestaffelte TSV-Defensive, die ab der 71.Spielminute durch Christoph Albrecht tatkräftig unterstützt wurde, kaum eine Lücke. Mit einem Kopfball versuchte es zunächst Tom Piastowski erfolglos (50.). Auch ein Freistoß von Jan-Niklas Lorenz verfehlte das lange Eck (52.). Ein 20-Meter-Schuss von Stefan Kohlberg (54.) wurde zur Beute des fehlerfreien TSV-Torwart Paul Kalbe, der auch in der 61.Minute die Fünfmeterraum-Situation gegen Leonhard Ott entschlossen bereinigte. In der 66.Spielminute hätte Sven Hermann sich selbst für die vielen Meter belohnen können, wenn er denn die Pille aus 14 Metern nervenstark im Tor versenkt hätte. Auf der Zielgeraden hatten die Bad Blankenburger zudem durch Robert Krämer (81.) und Robin Schulze (84.) gute Gelegenheiten, die knappe Führung noch auszubauen. Auch Albert Beimy half in der Nachspielzeit mit, den ersten Auswärts-Sieg der Saison zu sichern. Am Ende nahmen die Bad Blankenburger Fußballer (10.) nicht unverdient den Dreier vom Gelängeweg mit an den Hainberg, wo sie am nächsten Samstag im Nachbarschafts-Duell gegen die Spielgemeinschaft aus Ober- und Unterweißbach erneut Farbe bekennen müssen. Der SV Stahl Unterwellenborn (18.) wartet weiterhin auf seinen ersten Saisonsieg, den er nun im Derby bei der TSG Kaulsdorf am 10.Spieltag der Coffeecom-KOL an der Saale anstreben muss. 🏆3.Pokalhauptrunde TSV Blankenburg SV 1911 Gehren 3:0 (1:0) S.: Andre Schneeweiß (Probstzellaer SV); Daniel Reiber (SV GA Lehesten), Willi Girbardt (Neuhaus am Rennweg) T.: 1:0 Skye-Raphael Persike (37.), 2:0 Nick Wipprecht (46.), 3:0 Dustin Jaksch (80.) TSV: Kalbe - Schewior, Wipprecht, Fiur, Ewigleben, Hermann, Persike (75. F.Vofrei), Jaksch, Krämer, König (29. Severin), Albrecht (46. Treise) SV 1911: Back - Thiel, Heydenrych, Manthey, Engesser, Haueisen, Welsch (46. Grund), Koch (67. Kastrati), Zobel, Junghans (75. Johren), Pausch 🤗 TSV im Lostopf von Pokal-Runde 4 (17.10.2021💬EJ) In der 3.Hauptrunde des Vereinbrauerei-Pokales war der SV 1911 Gehren beim TSV Bad Blankenburg zu Gast. Die 50 Zuschauer am Hainberg sahen eine intensive erste Spielhälfte und eine engagierte Gästeelf, welche sich für die Niederlage im Punktspiel an gleicher Stelle revanchieren wollte. In der 5.Minute hatte Daniel Welsch aus 17 Metern das 0:1 auf dem Fuß. Als der TSV bei einem Einwurf Christian Haueisen freie Bahn ließ, schoß der auffälligste SV-Akteur knapp am zweiten Pfosten vorbei (14.). Nach einer Viertelstunde zeigte sich der TSV, der das Fehlen von P.Vofrei, Botz, Nurali, Heinlein, Röser, Paschold, Birzer und Schulze mit der tatkräftiger Hilfe von Fritz Severin, Stefan Treise und Felix Vofrei aus der Reserve-Mannschaft kompensierte, vor dem Tor von SV-Torhüter Florian Back. Nach einer Eingabe von Ben Schewior verpasste Nick Wipprecht knapp das Spielobjekt am Fünfmeterraum (15.). Auch als Dustin Jaksch es mit einem Freistoß versuchte und Ben Schewior zum Nachschuss ansetzte, blieb der Torerfolg ebenso aus wie eine Minute später, als Wipprecht nach feiner Vorarbeit von Dustin Jaksch die Kugel im Fallen am anderen Pfosten vorbei bugsierte (21., 22.). Im Gegenzug rettete Torhüter Paul Kalbe die Null gegen den freien Christian Haueisen, und der TSV hatte Glück, dass Christian Koch den Nachschuss versemmelte (23.). Letztgenannter hätte in der 29.Minute fast sein Team mit einem Kopfball in Führung gebracht. Schon nach einer halben Stunde ersetzte Fritz Severin den angeschlagenen Jonas König. Als Daniel Welsch außen zu viel Platz hatte, lag das 0:1 erneut in der Luft (36.). Aber: Eine Minute später filetierte ein starker Schnittstellenpass von Dustin Jaksch die Gästedefensive; Skye-Raphael Persike lief im richtigen Moment dahin, wo ein Mittelstürmer laufen muss, um Tore zu erzielen - 1:0 (37.). Das Spiel ging weiter mit einem Freistoß von Fritz Severin, den der umsichtige Patrick Fiur beinahe mit dem Kopf zum 2:0 verarbeitet hätte (38.). Nach einem unnötigen Ballverlust hätte aber auch das Solo von Lukas Pausch den verdienten 1:1-Ausgleich bringen können (42.). Ein knapper Schussversuch von Fritz Severin beendete die erste Spielhälfte. Während der TSV eine seiner Torgelegenheiten eiskalt genutzt hatte, war die Mannschaft von SV-Trainer Sandro Kubitza weniger effizient im Torabschluss. Nach Wiederanpfiff des tadelsfreien André Schneeweiß (Probstzella) gab es keine Warmlaufphase. Nach hohem Zuspiel von Benno Ewigleben köpfte Dustin Jaksch fast von der Grundlinie den Ball vor die Strafraumgrenze zurück. Nick Wipprecht verarbeitete das einmal aufspringende Kunstleder volley genau in den Torknick - Tor des Monats - 2:0 (46.). In der 48.Spielminute forderten die Gäste einen Strafstoß. Beide Teams kämpften um jeden Ball; Es war ein echter Pokalfight am Hainberg. Die engagierte TSV-Abwehr, in der Stefan Treise nach der Pause den angeschlagenen Christoph Albrecht ersetzen musste, ließ sich durch viele hohe Bälle und Eingaben von den Außen nicht so einfach aushebeln. In der 80.Spielminute krönte Dustin Jaksch seine starke Tagesleistung mit dem Treffer zum 3:0, den er nach mehrmaligen Nachsetzen überlegt erzielte. Auch nach der Spielentscheidung ließ der SV 1911 Gehren nicht locker. Doch spätestens als Benno Ewigleben, der an diesen Tag in der Luft und auf dem Boden alles weg verteidigte, auch die letzte Eingabe unschädlich machte, stand der Einzug des TSV Bad Blankenburg in die vierte Pokalrunde fest (90.). Am Ende täuschte der deutliche 3:0-Endstand etwas über den wahren Spielverlauf hinweg, da die engagierten Gäste sich mindestens einen Treffer verdient gehabt hätten. So aber blieb der mannschaftlich geschlossen auftretende TSV auch im vierten Pflicht-Heimspiel ohne Gegentor, was wiederum den erneut fehlerfreien TSV-Torhüter Paul Kalbe als auch TSV-Trainer Ronny Weber sehr erfreute. ⭐ Coffecom-KOL der 8.Spieltag Sa 09.10.2021; Anstoß: 15:00 Uhr TSV Bad Blankenburg FSV Gräfinau-Angstedt abgesagt (03.10.2021EJ) Das Spiel vom 8.Spieltag der ⭐1.Männermannschaft gegen den FSV Gräfinau-Angstedt wird verlegt werden. Grund: Der TSV Bad Blankenbirg hatte die Spielverlegung beantragt, da sich der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf Grund der aktuellen Corona-Frühwarnsystemwerte in der Warnstufe 2 befindet und der TSV Bad Blankenburg für seine 1.Männermannschaft die Einhaltung der 3G-Regel nicht sicher stellen konnte. ⭐ Coffecom-KOL der 7.Spieltag 03.10.2021; Anstoß: 15:00 Uhr SC 1903 Weimar II TSV Bad Blankenburg 2:2 (1:1) A.: TSV: Kalbe - Birzer, J.König (79. Schewior), Albrecht, Ewigleben (75. Persike), Fiur, Jaksch, Schulze (67. Röser), Hermann, Nurali, R.Krämer Fünftes Unentschieden für den TSV Erneut eine Führung nicht verteidigt (03.10.2021💬EJ) Am 7.Spieltag der Männer-KOL war der⭐ TSV Bad Blankenburg beim SC 1903 Weimar II auf dem Lindenberg zu Gast. Dort wurde der dritte Auswärtszähler durch ein 2:2-Remis erkämpft. Dem TSV gelang es, das Nichtmitwirken der mehr oder weniger stark lädierten S.Botz, Paschold, Heinlein, Wipprecht und P.Vofrei zu kompensieren. Dabei begann das Spiel in der Klassiker-Stadt für die Gäste aus dem Schwarzatal suboptimal. In der 2.Spielminute hebelte ein Diagonalschlag über den halben Platz die letzte Bad Blankenburger Kette aus. Damian Menzel schaltete am schnellsten und behielt vor TSV-Torwart Paul Kalbe die Übersicht - 1:0. Das umkämpfte Match vor 40 Zuschauern begann für die Heimmannschaft also vielversprechend. Bis in der 28.Spielminute Benno Ewigleben hinter der Strafraumkante gefoult wurde. Es folgte ein Strafstoß in zwei Akten: Patrick Fiur verwandelte, aber der Torhüter hatte sich zu früh bewegt. Also war der Vollstrecker ein weiteres Mal gefordert. Auch den zweiten Versuch versenkte der Bad Blankenburger Mittelfeldakteur nervenstark und sicher zum nun gültigen 1:1-Ausgleich (29.). Da sich kein Team einen weiteren Torerfolg bis zur Halbzeitpause erarbeiten konnte, wurden die Seiten beim ausgeglichenen Spielstand von 1:1 gewechselt. Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Konrad Götze wurde das Spiel mit vielen Zweikämpfen und einer größeren Anzahl von ungenutzten Freistößen im zweiten Spielabschnitt fortgesetzt. In der 58.Spielminute ging der TSV Bad Blankenburg auf dem Weimaraner Plastikgrün in Führung. Nach Foulspiel an Sanawullah Nurali, der von der linken Seite in den Strafraum eingedrungen war, zeigte sich Christoph Albrecht als sicherer Schütze vom Elfmeterpunkt - 1:2. Doch die Gäste verstanden es nicht, aus dieser Führung Kapital in Form eines Auswärts-Dreiers zu schlagen. Denn schon zwei Minuten später war der Ein--Tor-Vorteil wieder dahin. Ein hoher Ball konnte von der TSV-Abwehr nicht entscheidend geklärt werden. Julius Müller brachte schlussendlich das Spielobjekt mit dem Kopf zum 2:2 im Gästetor unter (60.). In der Restspielzeit gelang weder der Weimarer Oberligareserve noch den Männern vom Hainberg der Unterschieds-Treffer. Auch die Nachspielzeit änderte diesmal nichts am Spielstand. Nach dem leistungsgerechten Remis verbleiben beide Teams in der unteren Tabellenhälfte und haben am nächste Samstag (9.10.) erneut die Chance auf einen Dreier. Dabei muss der SC 1903 Weimar ll (16.) ab 15:00 Uhr in Kaulsdorf (12.) antreten. Zeitgleich empfängt der TSV Bad Blankenburg (11.) am Hainberg den FSV Gräfinau-Angstedt (13.).
⭐ 1.Männer 6.Spieltag coffecom-KOL Mittelthüringen SV Gehren 1911 6:0 (1:0) Erster Heimsieg fällt deutlich aus Sechs Treffer am Hainberg S.: Nico Hertam (Kranichfeld) Z.: 51 A.: TSV Bad Blankenburg: Kalbe - Albrecht, König, Krämer, Birzer, Jaksch (71. Schewior), Hermann, Fiur, Ewigleben (71. Persike), Heinlein, Nurali. SV Gehren 1911: Bergmann - Thiel, Manday, Rißland (65. Minner), Haueisen, Welch, Koch, Junghans, Hoffmann, Pausch, Kastrati Spielbericht (25.09.2021💬 EJ) Am 6.Spieltag gastierte der SV Gehren 1911 am Hainberg. Sowohl die Gäste als auch der Gastgeber waren auf der Suche nach dem ersten Dreierpack in der Saison 2021/22. Der TSV musste zudem das Nichtmitwirken von Robin Schulz, Patrick Röser, Christian Wilkat, Albert Beimy, Nick Wipprecht, Michael Paschold sowie des angeschlagenen Mannschaftskapitäns Stefan Botz als auch des sich auf dem Weg der guten Besserung befindenden Torjägers Philipp Vofrei kompensieren. Am Ende stand ein deutliches 6:0 für die Mannschaft von TSV-Trainer Ronny Weber an der Anzeigetafel. Zu Beginn merkte man beiden Teams an, dass sie bis dato noch kein volles Erfolgserlebnis feiern konnten. Viele gut gemeinte Aktionen wurden nicht zu Ende gespielt bzw. der Torabschluss war mangelhaft. Der TSV mühte sich redlich um seinen ersten Heim-Treffer, musste aber 43 Spielminuten bis zu diesem wichtigen Torerfolg warten. Als der lauffreudige Benjamin Heinlein nach Vorarbeit von Christoph Albrecht flach in das lange Eck traf war der Torfluch am Hainberg im Jahr 2021 endlich gebrochen. Mit einer hochverdienten aber knappen 1:0-Führung der Bad Blankenburger wurden die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff des souveränen Spielleiters Nico Hertam (Kranichfeld) waren die Gäste um den Ausgleich bemüht, aber die Gastgeber konnten ihren Vorsprung auf 2:0 ausbauen, als Benjamin Heinlein den Treffer von Sanawullah Nurali mustergültig vorbereitete (57.). Jetzt war der Torknoten beim TSV gelöst. Die Spieler der Heimmannschaft zeigten nun einige richtig gute Angriffsaktionen. Resultat dessen waren die Treffer drei und vier, die sich die recht spielfreudigen Sven Hermann und Dustin Jaksch als Belohnung ihrer starken Tagesleistung gut schreiben konnten. Die Torvorlagen dazu lieferten Patrick Fiur und Sanawullah Nurali (63., 65.). Die Gäste waren jetzt nur noch bei Standards torgefährlich. Doch die TSV-Abwehr um Routinier Christoph Albrecht machte nahezu einen ordentlichen Job und ließ keinen Gegentreffer zu. Wohl auch, da der fehlerfreie TSV-Torhüter Paul Kalbe immer mit exzellentem Stellungsspiel zur Stelle war, wenn es darauf ankam. Zudem kurbelte in der Zentrale Patrick Fiur das Spiel seiner Elf permanent an. Auch Innenverteitiger Robert Krämer schaltete sich mehrfach in die Offensivbemühungen seines Teams ein. Er hatte in der 74.Spielminute, nachdem er von Sven Hermann freigespielt wurde und den Gästetorhüter umkurvte hatte, Grund zum Jubeln - 5:0. Zu diesem Zeitpunkt war jedem Unken zum Trotz klar, egal was diesmal in den Minuten +X passieren würde, der TSV Bad Blankenburg wird den Rasen am 25.09.2021 definitiv als Sieger verlassen. In der 89.Spielminute setzten Sven Hermann und Benjamin Heinlein durch den mit einem klugen Pass und durch richtiges Antizipieren heraus gespielten Treffer zum 6:0 das Sahnehäubchen auf den verdienten Tageserfolg, an dem ab der 71.Spielminute auch Ben Schewior und Skye-Raphael Persike mit recht passablen Auftritten ihren Anteil besaßen. Es war ein deutlicher Heimsieg zur richtigen Zeit, der den TSV-Fußballern Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben geben sollte. Die Gäste aus Gehren war ein fair mitspielender Gegner. Sie verpassten es, ihre besten Torgelegenheiten durch Daniel Welch (Fernschuss; 19.), Christian Hauseisen (allein vor dem Torhüter; 32.), Christian Koch (nach Freistoß frei am zweiten Pfosten; 50.) als auch Marian Rißland (drei gegen den Torhüter; 51.) in Torerfolge zu verwandeln, um ein besseres Resultat am 6.Spieltag zu erzielen. ⭐5.Spieltag der coffeecom-KOL So, 17.09.2021, 14:00 🕑 Gebrauchter Sonntag TSV Magdala TSV Bad Blankenburg 4:3 (2:2) (19.09.2021💬EJ) Beide Teams hatten sich für den Sonntag viel vorgenommen. Den besseren Start hatte auf der Rolf-Kreißl-Sportstätte der Heim-TSV. Nach einem langen Ball auf der rechten Außenbahn schüttelte Valentino Schreff seinen Gegenspieler ab, zog im Strafraum nach inne und verwandelte sicher zum 1:0 (3.). In Anschluss an einem Eckstoß hatte Michael Paschold die erste Halbchance der Gäste (7.). Die Gastgeber zeigten sich weiterhin zielstrebiger. Der Gäste-TSV verlor zu Spielbeginn einfach zu viele Zweikämpfe. In der 13.Spielminute startete Ben Neefe ein Solo, dass erst der vierte Bad Blankenburger zu Ungunsten eines Strafstoß beendete. Valentino Schreff übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:0. Auf der Gegenseite wusselte sich Sanawullah Nurali durch den Strafraum und wurde im Strafraum unsanft gestoppt; Der mögliche Pfiff und der damit verbundene Strafstoß blieb aber aus (19.). Die Männer vom Hainberg waren nun in der Partie angekommen. Nach einem Freistoß von Dustin Jaksch verpassten gleich drei TSV-Spieler am langen Pfosten im Fünfmeterraum den Anschlusstreffer (25.). In der 29.Spielminute verletzte sich Philipp Vofrei, der zentral aus 18 Metern auf das Tor schießen wollte und dabei vom Gegenspieler auf Kniehöhe mit dem Fuß geblockt wurde, schwer (Verdacht auf Kreuzbandriss). Mit Wut im Bauch machten die Bad Blankenburger Fußballer in den Folgeminuten aus dem 0:2-Rückstand den 2:2-Ausgleich: Zunächst setzte Patrick Fiur vom Verletzungsort aus den Freistoß direkt an das Lattenkreuz und Sanawullah Nurali nagelte den Abpraller aus sieben Metern in die Maschen (30). Vom Anstoß weg eroberten die Schwarzataler den Ball und holte eine Ecke heraus. Diese verwandelte Stefan Botz leicht abgefälscht direkt zum Ausgleich (31.). Jetzt stimmte bei den Gästen die Körpersprache. Der Gastgeber hatte Glück, dass dem Gäste-TSV nun nicht noch vor der Pause der Führungstreffer gelang. Nach der Halbzeitpause ging das Spiel vor 45 Zuschauern umkämpft weiter. Hagen Klauer bekleidete Philipp Vofrei mit einer Kopfverletzung im Krankenwagen in Richtung Krankenhaus. - Von dieser Stelle aus wünschen wir beiden verletzten Spielern baldige Genesung !!! - Lange Zeit konnte sich kein Team einen echten Vorteil erarbeiten. In der 67.Minute angelte sich Robert Klauer den Ball in der eigenen Spielhälfte und leitete ihn mit einen langen Diagonalschlag auf Valentino Schreff weiter, der allen davon lief und im Strafraum den Ball quer legte. Max Martin lief gleichzeitig in das Zentrum ein und verwandelte diese Vorlage aus drei Metern zum 3:2 (67.). Damit waren die Gäste aus Bad Blankenburg erneut gefordert. Mit Robin Schulz und Skye-Raphael Persike brachte TSV-Trainer Ronny Weber noch einmal frische Kräfte (80., 83.). Das zeigte Wirkung. Es konnte sich eine Ecke nach der anderen erarbeitet werden. In der 86.Spielminute tankte sich Sanawullah Nurali mit einer feinen Einzelleistung im Strafraum durch und traf zum erneuten Ausgleich - 3:3. Beide Teams wollten weiterhin den Siegtreffer landen. Erneut brachte die Nachspielzeit dem TSV Bad Blankenburg nichts Gutes. Nach einem Foulspiel im Strafraum zeigte Schiedsrichter André Poller erneut auf den Strafstoßpunkt. Zunächst konnte Paul Kalbe den Ball abwehren, doch im Nachschuss gelang Leon Harant der vom Heim-TSV umjubelte Siegtreffer zum 4:3-Endstand. Die Gäste mussten erneut in der Schlussminute einen bitteren Tiefschlag schlucken und warten somit weiterhin auf den ersten Saisondreier. ⭐ 1.Männer 4.Spieltag coffecom-KOL Mittelthüringen TSG Kaulsdorf 0:0 Derby ohne Sieger TSV mit viertem Remis in Folge S.: Anton König (Langewiesen), Florian Vater, Christian Scheid Z.: 120 A.: TSV: Kalbe - Albrecht, Ewigleben (62.Wipprecht), Krämer, Paschold (62.Jaksch), Botz, Hermann, Röser, P.Vofrei (85.Schulze), Heinlein, Nurali TSG: T.Wolf - Weber, Weibel, Jahn, Meier, Lindow, Meier, Merkel, Poser (64.Ende), Esefeld, Ruderisch (88.Walther), J.Wolf (72.Lerche) ![]() Spielbericht (05.09.2021⚽️ EJ) Am Samstag stand der 4.Spieltag der coffecom-KOL auf dem Spielplan. Am Bad Blankenburger Hainberg trennten sich die Gäste von der TSG Kaulsdorf und der TSV Bad Blankenburg mit 0:0 Toren. Chancen auf einen Sieg besaßen beide Teams in Hülle und Fülle. Doch nutzen konnte weder die Elf von TSG-Coach Louis Rochler noch die Mannschaft von TSV-Trainer Ronny Weber vor 120 Zuschauern im Kreis-Derby ihre Torgelegenheiten. Dem TSV Bad Blankenburg gelang es in der ersten Spielhälfte die Gästeabwehr mehrfach auszuspielen. Aber einen erfolgreichen Abschluss konnten Robert Krämer (7.), Patrick Röser (8.), Benjamin Heinlein (17.), Sanawullah Nurali (18.) und Philipp Vofrei (22., 24.) nicht in die Wertung bringen. Hier fehlte neben dem Schussglück auch die letzte Entschlossenheit. Auf der anderen Seite hatten die Gäste von der Saale wohl vor dem Spiel das falsche Zielwasser getrunken. Johannes Weibel (15., 21.) und Daniel Weber (23.) besaßen schlecht verteidigt mehrfach die Lufthoheit nach Standards im TSV-Strafraum. Maurice Ruderisch konnte im letzten Moment von Christoph Albrecht gestoppt werden und versuchte es später noch einmal aus der Distanz (20., 25.). Julian Esefeld bekam die TSV-Abwehr in den ersten 45 Minuten nicht richtig in den Griff. In der 34.Minute rettete Paul Kalbe gegen den wieselflinken TSG-Torjäger die Null hinten für sein Team. Hätte der umsichtige Schiedsrichter Anton König (Langewiesen) in der 7.Minute nach Trikottest bei Erik Merkel auf den Strafstoßpunkt gezeigt, wäre der fehlerfreie TSV-Torwart auch gefordert gewesen. Da sein Gegenüber Tobias Wolf im TSG-Tor ihm in Nichts nach stand und auch seinen Kasten sauber hielt, wurden nach einer überaus unterhaltsamen und intensiven ersten Spielhälfte die Seiten torlos gewechselt. Der zweite Spielabschnitt hatte weniger zu bieten. Es war das erwartet enge Tauziehen um die Zähler. Jedes Team wollte den Ball zum goldenen Treffer irgendwie über die Linie stochern. Benjamin Heinlein zielte nach starker Vorarbeit von Philipp Vofrei zu zentral (49.). Der TSV verteidigte nun die hohen Bälle besser. Der eingewechselte Nick Wipprecht stärkte zudem die TSV-Defensive und versuchte es vorn einmal schnörkellos aus der Distanz (67.). Nach einem Kopfball von Marcus Meier wollten die zahlreichen Gästefans schon den Torjubel anstimmen. Aber Christoph Albrecht versaute ihnen mit seiner Rettungstat auf der Torline die Party. Viele Freistöße prägten die zweiten 45 Minuten. Jedoch kein TSV-Versuch hatte die entscheidende Durchschlagskraft (48., 70., 83., 89.). In der Nachspielzeit zündete Sanawullah Nurali noch einmal den Turbo und tankte sich bis zur Grundlinie durch. Aber Aber sein finaler Querpass kam nicht bei einem seiner Mitspieler an (90.+1). Es blieb beim 0:0. Was dieser Zähler jeweils für beide Teams im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte wert ist, wird die Zukunft zeigen. Während der TSV am nächsten Wochenende spielfrei ist, hat die TSG im Nachholer beim FSV Ilmtal Zottelstädt die nächste Möglichkeit sein Punktekonto aufzupäppeln. 3.Spieltag coffecom-KOL Mittelthüringen TSV Bad Blankenburg 3:3 (1:0) Dejavu TSV lässt sich in der Nachspielzeit erneut den Dreier wegschnappen S.: Justin Kirchhoff (Arnstadt); Fabian Hartung; Uwe Ketzer Z.: 60 1:1 Patrick Fiur (55.;FEM); 1.2 Philipp Vofrei (56.); 1:3 Philipp Vofrei (73.); 2:3 Sylvain Wouatong (90.+3); 3:3 Tom Greßler (90.+5) A.: FSV: Sauerbrey - Hippe, D.Reimann, Esche, Lasse (73. Wouatong), Greßler, Wolf, Ph.Lange, Fischer (46. Schulz), M.Reimann, Pa.Lange (Nagel) TSV: Wilkat - Fiur (90.+3 Schewior), Schulze (46.Wipprecht), Röser, Botz, Nurali (84. Beimy, Hermann, Jaksch, Krämer, Paschold, Ph.Vofrei Spielbericht Dejavu TSV lässt sich in der Nachspielzeit erneut den Dreier wegschnappen (28.08.2021⚽️ EJ) Als der umsichtige Schiedsrichter Justin Kirchhoff (Arnstadt) das Spiel nach 90+5 Minuten abpfiff, konnte sich keine Mannschaft so recht über das 3:3-Endresultat freuen. Erstmals holte der TSV Bad Blankenburg in Gräfenroda etwas Zählbares und bleibt damit in dieser Saison ungeschlagen. Der FSV Gräfenroda lag bis zur 90.+3.Minute mit 1:3 zurück und machte mit einem Doppelschlag lastminute noch den Ausgleich. Im TSV-Lager hatte man ein schmerzhaftes Dejavu: Wie schon vor einer Woche in Remschütz vermasselte man selbst in letzter Sekunde den möglichen Auswärts-Dreier. Auf Seiten des Gastgebers hatte man nach der guten ersten Halbzeit mit 1:0-Führung auf den zweiten Heimsieg gehofft. Das Spiel war wie das Wetter: wechselhaft. Der TSV besaß durch Nurali die erste Möglichkeit in einer umkämpften aber fair geführten Partie (3.). Dann wurde der FSV von Minute zu Minute stärker; Die Gäste brachten sich mit vielen technischen Fehlern immer wieder aus dem Tritt. Sascha Wolf verpasste am langen Pfosten knapp die Führung der Gastgeber (5.). Esche versuchte es danach glücklos aus 18 Metern (7.). Besser machte es in der 12.Minute Philipp Lange. Bei seinem Flachschuss auf das rechte untere Eck, nahm Torhüter Christian Wilkat, der den Ball mit der Hand ins Tor lenkte, die Schuld für den Gegentreffer nach dem Spiel auf seine Kappe - 1:0. Als das Heimteam bei einem Freistoß nachlegen wollte, klärte Robin Schulze auf der Linie gedankenschnell (14.). Dann war der TSV an der Reihe. Aber Patrick Fiur segelte knapp am gut ausgeführten Eckstoß von Patrick Röser vorbei. In der Folge versuchten es die Männer vom Hainberg mit Fernschüssen. Jedoch weder Dustin Jaksch noch Philipp Vofrei hatten Erfolg damit (20., 22.). Tom Greßler konnte auf der Gegenseite ein Laufduell gewinnen, verfehlte aber bei seinem Torabschluss aus 13 Metern das Tor auch. Dann brannte es im Strafraum des FSV. Doch sowohl Michael Paschold als auch Sanawullah Nurali kamen am guten FSV-Torhüter Thomas Sauerbrei vorbei (37.). Der FSV blieb bei Standards weiter torgefährlich. Ein Schuss von Sven Hermann und die Parade von Thomas Sauerbrey beendete die erste Spielhälfte. Die knappe 1:0-Führung des FSV Gräfenroda zur Halbzeit war auf Grund der niedrigereren Fehlerquote verdient. Im zweiten Spielabschnitt waren die TSV-Männer gewillt, den Rückstand aufzuholen. Aber als Philipp Lange durchlief, hätte auch der FSV auf 2:0 erhöhen können (49.). Nach Vorarbeit von Sanawullah Nurali wollte Patrick Fiur den Ball aus 16 Metern gepflegt anstatt mit der Brechstange flach zum 1:1 platzieren, doch ein Gegner warf sich dazwischen (52.). Die Bad Blankenburger erhöhten nun ihre Schlagzahl. Philipp Vofrei kam bei seinem ersten Versuch aus spitzen Winkel nicht an Torwart Thomas Sauerbrey vorbei (53.). Als in der 55.Spielminute Sanawullah Nurali durchstartete und im Strafraum am Torhüter hängen blieb, hatte das einen Strafstoß zur Folge. Patrick Fiur zeigte sich dabei als sicherer Schütze zum 1:1-Ausgleich. Damit kippte das Spiel. Der TSV zeigte sich nun selbstbewusster - der FSV kam in der zweiten Spielhälfte nicht wie gewünscht in die Gänge. Und im zweiten Versuch ließ sich Philipp Vofrei den erfolgreichen Torabschluss nicht nehmen (1:2 - 58.). Der Gastgeber hielt nun dagegen und hatte durch Philipp Lange den Ausgleich auf dem Fuß, kam aber am Fuß von Torhüter Christian Wilkat nicht vorbei (60.). Der TSV blieb am Drücker. In der 73.Spielminute verlagerte Dustin Jaksch klug die Seiten. Patrick Röser lief in den Strafraum durch und legte quer auf Philip Vofrei, der den Treffer zum 1:2 einfach kopierte - 1:3 (73.). Die Gastgeber mühten sich um den Anschlusstrefer. Der TSV verpasste es mit dem 1:4 den Deckel auf das Spiel zu machen. Der Schiedsrichter zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an. Sylvian Wouatong traf in der 90.+4.Minute doch noch zum 2:3. Nach Wiederanpfiff sollte noch genau eine Aktion folgen. Wenn man beim Anstoß selbst den Ball hat, dürfte da eigentlich nichts mehr anbrennen. Denkste: Es kam anders. Tom Greßler traf zum 3:3-Ausgleich (90.+5). ⭐ 1.Männer 2.Spieltag KOL Mittelthüringen Fußball-Arena am Dudeldeich TSV Bad Blankenburg 2:2 (0:1) S.: Helmut Eckardt (Lengefeld), Tony Statz (Magdala), Rene Heinze (FC Empor Weimar) Z.: 150 T.: 0:1 Wipprecht (29.), 0:2 Röser (84.), 1:2, 2:2 Kästner (90.+3) A.: TSG Bau Remschütz: Kazmierczak - Mösch, Hartung, Ma.Möller, Kästner, Ph.Ensenbach, Jakubowski, Lindig, Riedel, Finsel, Neuwirth TSV Bad Blankenburg: Wilkat - Ewigleben, Fiur, Albrecht, Paschold (46. Birzer); Röser, Schulze (P.Vofrei), Botz, Wipprecht, Hermann, Nurali (81. Beimy) Die Butter vom Brot nehmen lassen Remschütz punktet in der Nachspielzeit (21.08.2021 ⚽️ EJ) Am zweiten Spieltag der Coffeecom-KOL des KFA Mittelthüringen trat der TSV Bad Blankenburg am Dudelteich in Saalfeld bei bestem Fußballwetter zu seinem ersten Auswärtsspiel in der Saison 2020/21 an. Dort führten die Männer vom Hainberg zur Pause vor optimistisch gezählten 150 Zuschauern: Nach der Balleroberung von Patrick Fiur an der Mittellinie gegen Philipp Ensenbach und dessen gut getimeten Diagonalpass in Richtung der linken Strafraumseite traf Nick Wipprecht (29.) eiskalt zum 0:1. In der nahezu ausgeglichenen ersten Spielhälfte besaßen beide Mannschaften noch einige Gelegenheiten etwas am Spielstand ändern zu können. Aber vor der Torlinie fehlte im entscheidenden Moment die letzte Präzision oder die letzte Entschlossenheit. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Sanawullah Nurali das 0:2 auf den Fuß, scheiterte aber an TSG-Torhüter Dennis Kazmierczak (46.). Fast im Gegenzug hätte der beste Spielzug der TSG Bau Remschütz den 1:1-Ausgleich gebracht, wenn der eingewechselte Pascal Stütz eine Fußspitze größer gewachsen wäre (48.). Die Heimmannschaft mühte sich, fand aber keine Lücke gegen die bis dahin hellwache TSV-Defensive. In der 84.Spielminute machten Nick Wipprecht und der eingewechselte Philipp Vofrei gemeinsam Druck auf den linken Außenverteidiger. Dabei konnte Vofrei energisch im Strafraum den Ball erobern und mit Übersicht in die Mitte passen, wo der mustergültige Querpass zum 0:2 veredelt wurde. Mit etwas Cleverness und klaren Aktionen hätte dieser Zwei-Tore-Vorsprung eigentlich für einen Auswärts-Sieg reichen müssen. Doch eine Minute nach dem Treffer von Patrick Röser brachte eine Fehlerkette des TSV Bad Blankenburg die Gastgeber von der TSG Bau Remschütz wieder durch Christopher Kästner 1:2 ins Spiel zurück (85.). Die Männer von TSG- Trainer Clemens Möller spielten in der dreiminütigen Nachspielzeit folgerichtig Alles-oder-Nichts. Selbst TSG-Torhüter Denis Kazmierczak tauchte im TSV-Strafraum auf; Er löffelte dort nach einem miserabel verteidigten Einwurf den finalen Ball an den langen Pfosten, wo das Spielobjekt erneut durch Christopher Kästner über die Linie bugsiert wurde. Deshalb durfte die TSG den erkämpften last-minute-Ausgleich zu Recht bejubeln - 2:2 (90.+3). Schiedsrichter Helmut Eckardt (Lengefeld) pfiff nach dem folgenden Anstoß ab. Damit war das erste Derby für beide Teams in der noch jungen Saison Geschichte. Dem TSV Bad Blankenburg fehlte am zweiten Spieltag der letzte Biss zu einem Auswärts-Sieg. Er hatte sich trotz einer engagierten Leistung in einer umkämpften, aber jederzeit fair geführten Partie die Butter - sprich: eine 2:0-Führung - noch vom Brot nehmen lassen. Anstatt mit einem möglichen Dreier ging es so nur mit einem Zähler im Gepäck an den Hainberg zurück. ⭐ 1.Männer 1.Spieltag KOL Mittelthüringen 😩 Kunstrasen FSV Ilmtal Zottelstedt 0:0 S.: Daniel Büttrich (Geratal); Erik Zechel; Tristan Förster Z.: 50 T.: torlos TSV: Kalbe - Birzer, Albrecht, Fiur, Röser; Wipprecht (63. Severin), Schulze, Hermann, Heinlein; Nurali, Jaksch (46. Marr) FSV: M.Schmidt - Hartmetz (2. J.Jennicke), T.Jennicke (58. T.Schmidt), Kohler, Trapanovski, Petzold, Körbs, Kallenbach, Brand, Alyas, Heinemann Spielbericht Kein Tor-Salz in der Auftakt-Suppe
Zu Spielbeginn mussten die Gäste frühzeitig wechseln: Der angeschlagene FSV-Neuzugang Justin Hartmetz machte Platz für Jonas Jennicke (2.). Die TSV-Fußballer wollten gleich einen Treffer vorzulegen. Ein Schuss von Hermann ging knapp am Tor vorbei (3.). Beim Schuss von Heinlein zeigte sich der starke FSV-Torhüter Michael Schmidt auf dem Posten (7.). Nach einem Eckstoß durch Heinlein jagte Wipprecht das Spielobjekt am langen Pfosten über den "Kasten" (9.). Und als Nurali durch war, rettet die Gästeabwehr im letzten Moment (10.). Auch Heinlein konnte sich am Elfmeterpunkt nicht durchsetzen (15.). Nurali zog weiter an den Ketten, konnte aber erneut am erfolgreichen Torschuss gehindert werden (20.). Dann zeigten sich die Gäste zwei Mal vor dem Gehäuse des jederzeit aufmerksamen TSV-Torhüters Paul Kalbe durch die Schussversuche von Brand und Trepanowski (26., 29.). Auch ein Freistoß von Aliyas wurde zur Beute des TSV-Torwartes (31.). Im Endspurt der ersten Spielhälfte brachten die Schussversuche durch Birzer als auch Wipprecht nicht den angestrebten TSV-Torerfolg vor der Halbzeitpause (43., 44.). Torlos wurden die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff des umsichtigen Schiedsrichters Daniel Büttrich (Geratal) besaßen zunächst die Zottelstedter Löwen durch Kallenbach und nach einer Ecke durch Brand ihre Möglichkeiten zum 0:1 (47., 50.). Mit einem Freistoß durch Albrecht meldete sich der TSV im Spiel zurück (54.). Weiter ging es mit Kopfballversuchen durch Albrecht nach Eckstoß sowie durch den eingewechselten Marr nach Flanke von Heinlein (57., 61.). Es blieb spannend auf den nagelneuen Plastikgrün an der Landessportschule. FSV-Spielertrainer Th.Schmidt ersetzte T.Jennike auf dem Spielfeld (58.). Die Gäste hielten durch einen zentralen Schuss weiter gut dagegen (62.). Mit der Einwechslung von Severin für Wipprecht wollte der TSV bei der Gluthitze die Schlagzahl noch einmal erhöhen (63.). Heinlein hatte eine weitere Schuss-Chance (80.). Danach stand der Zottelstedter Jonathan Körbs zweimal im Fokus des Geschehens. In der 81 Minute verfehlte sein Schuss von halbrechts das Tor um Haaresbreite; In der 83.Spielminute machte FSV-Torhüter Michael Schmidt das Spiel schnell. Körbs tauchte allein vor TSV-Torhüter Kalbe auf, der zu Ungunsten einer roten Karte den 0:0-Spielstand aufrecht erhielt. Fiur zog sich fortan die Torwarthandschuhe an und entschärfte gleich den folgenden Freistoß durch Kallenbach (84.). Das Spiel hatte auf beiden Seiten viel Kraft gekostet. In der Nachspielzeit lief Sanawullah Nurali allein auf FSV-Torwart Michael Schmidt zu. Doch das Happy-End blieb aus: Der Ball fand aus sieben Metern nicht seinen Weg ins Tor (90.+4). Es folgte der Abpfiff. Für die Zottelstedter Löwen war es ein Punktgewinn. Das Team der FSV-Trainer Thomas Schmidt hat somit seine ausgegebene Zielvorgabe erfüllt. Den Bad Blankenburgern hingegen wollte die fade Saisonauftakt-Suppe ohne Tor-Salz und dem damit verbundenen erhofften Auftaktdreier nicht so recht schmecken. 🤝 3.TESTSPIEL 1.Männer SV Moßbach 2:6 (2:1)
Z.: 69 TSV Bad Blankenburg: Kalbe - Wipprecht, Fiur, Röser, Hermann, Jaksch, Krämer, Paschold, Birzer, J.König (F.Vofrei, T.Fischer, Schewior, Persike, Beimy) SV Moßbach: Lange - Frick, Kühn, Thümmel, Möschwitzer, Welsche, Pribitny, Ludwig, T.Grau, Neubert, Heyne ( Plietzsch, Wunterlich, L.Grau, Spindler, Seidel) Gewichtiger Prüfstein (31.07.2021 EJ) Der TSV Bad Blankenburg unterlag im Testspiel dem SV Moßbach nach 90 Minuten mit 2:6. Der umsichtige Schiedsrichter Murat Kacar (Kahla) musste dabei ohne Linienrichter auskommen. Mit Stefan Botz, Christoph Albrecht, Sanawullah Nurali, Philipp Vofrei, Benjamin Heinlein, Benno Ewigleben und Christian Wilkat standen einige TSV-Spieler Urlaubs oder Verletzungs bedingt bei diesem Test nicht zur Verfügung. Dafür erhielten die zweite Reihe als auch Felix Vofrei aus dem Reserve-Team verstärkt Spielpraxis. Es waren zwei unterschiedliche Spielhälften zu verzeichnen. Im ersten Spielabschnitt zeigte sich vor 80 Zuschauern der TSV Bad Blankenburg dem SV Moßbach auf dem Stadionplatz an der Landessportschule als ebenbürtig. Es ging von Anfang an zur Sache. In der 12.Spielminute entwischte Nick Wipprecht auf seiner rechten Seite nach hohem Zuspiel von Jonas König der Moßbacher Hintermannschaft und der TSV Bad Blankenburg führte 1:0. Nachdem ein starker Pass durch Dustin Jaksch hinter die letzte Kette die Gästedefensive erneut aushebelte, scheiderte der potentielle TSV-Neuzugang Robin Schulze (Germania 1911 Königsee) erst an SV-Torwart Christian Lange und dann an der Querstange (15.). Als Dustin Jaksch es wenig später direkt versuchte, fehlte etwas die Genauigkeit beim Abschluss (17.). Gedankenschnell spritzte in der 26.Spielminute beim Spielaufbau der Gäste dazwischen und angelte sich so den Ball vor seinem erfolgreichen Abschluss zum 2:0. In der 29.Spielminute erhielt der SV Moßbach nach einem beiderseitig mit Harken und Ösen geführten Zweikampf einen Strafstoß zugesprochen, den Teamkapitän Timo Grau sicher verwandelte - 1:2. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte neutralisieren sich beide Teams, ohne sich großartige Tormöglichkeiten heraus zu spielen. Beim bis dahin verdienten Spielstand von 2:1 für den TSV wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Spielabschnitt dominierte der SV Moßbach das Spielgeschehen auf dem Rasen. Die Gäste ließen Ball und Gegner laufen und erspielten sich konsequent über die Außenpositionen drei ihrer fünf Treffer heraus. War der die Entstehung des 2:2-Ausgleiches wegen einer Abseitsposition vor dem Strafstoß umstritten, gab es an den Gegentreffern drei bis sechs nichts zu deuteln. Auch den zweiten Strafstoß verwandelte Timo Grau sicher - 2:2 (49.). Nach einem Tempogegenstoß über Felix Neupert gelang im zweiten Versuch Jonny Ludwig mit dem 2:3 die Spielwende (67.). Acht Minuten später legte derselbe Spieler zum Doppelpack nach, nachdem Leon Möschwitzer auf seinem linken Flügel durchgestartet war und den Ball in die Mitte serviert hatte - 2:4 (75.). Spätestens als in der 80.Spielminute nach einem abgewehrten Eckstoß der Bad Blankenburger Flügelflitzer Felix Neupert allen auf und davon lief und zentral auf Timo Grau passte war mit dem Treffer zum 2:5 der Käs gegessen (80.). Timo Grau avancierte in der 89.Minute zum vierfachen Torschützen als er nach einem Eckball am kurzen Pfosten erneut - diesmal mit dem Kopf - zuschlug und den 2:6-Endstand der Partie in Stein meiselte. TSV-Torhüter Paul Kalbe hatte zuvor mit starken Paraden (60., 80., 85.) der Gegentor-Flut in der zweiten Spielhälfte dreimal etwas dagegen setzen können. Die Mannschaft von SV-Trainer Jens Herzog gewann auf Grund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt nach 0:2-Rückstand das Spiel eindeutig mit 6:2. Die Elf von TSV-Trainer Ronny Weber hatte diesmal einen schonungslosen Prüfstein, der im zweiten Spielabschnitt die Baustellen bis zum Punktspielbeginn am 14.08. zuhause gegen Zottelstedt offen legte. ⚽️ 2.TESTSPIEL 1.Männer SpG SG an der Lache Erfurt 2:4 (0:2)
Z.: 28 TSV Bad Blankenburg: Kalbe (46. Wilkat) - J.König, Albrecht, Krämer, Birzer (46. Schewior) ; Hermann, S.Botz, Jaksch (60. Beimy), Heinlein (83. Kalbe); Nurali, Persike (46. Schulze) SpG SG An der Lache Erfurt: Mathesius - Oswald, Omeirat, Weis, Schreyl; Koppe, Iffarth; John, Werner, Alalli; Steinmetz (Hoehn, Rein, Al Derli, Helzig) Zweiter Test - Erste Niederlage (24.07.2021 EJ) Das Spiel begann mit einer Schweigeminute in Erinnerung an den plötzlich und unerwartet verstorbenen Reiner Ludwig. Der "Brater" sorgte als ehrenamtlicher Helfer bei den Heimspielen stets zuverlässig für das leibliche Wohl der Zuschauer und Aktiven. Auch im zweiten Testspiel war der Gegner des TSV Bad Blankenburg ein Landesklassist. Die Mannschaft von SpG-Trainer Carsten Helzig ist zur Zeit im Trainingslager an der Landessportschule und war nach 90 Minuten der verdiente 4:2-Sieger in einem unterhaltsamen Spiel. Bei den Gästen aus Erfurt stimmte Aufwand und Nutzen. Sie standen in den ersten 10 Minuten sehr kompakt und nutzten nach einem diagonalen Flugball über 45 Meter durch Hansgeorg Steinmetz, der flach platziert neben den linken Pfosten aus 18 Metern von links kommend traf, ihre erste Tormöglichkeit zur Führung aus - 0:1 (10.). In der 44.Spielminute machte derselbe Spieler fast von derselben Position mit einem Heber über Torwart Kalbe das 0:2; Dem Treffer war ein Ballverlust der Bad Blankenburger vorausgegangen. Die Kurstädter machten in der ersten Spielhälfte zwar das Spiel, erspielten sich dabei eine Hand voll an Torgelegenheiten, trafen aber das Tor nicht. In der 30.Minute hatte Benjamin Heinlein das Pech, dass der Ball vom Innenpfosten ins Spielfeld zurück sprang; In der 38.Spielminute rettete ein Erfurter Bein als Sanawullah Nurali aus drei Metern freie Schussbahn besaß. Den bis dahin verdienten Treffer holte Christoph Albrecht nach einem Foulspiel an Dustin Jaksch nach: Bei einem Freistoß aus 20 Metern zirkelte er die Spielkugel unhaltbar in den von der Mauer verdeckten Torgiebel - 1:2 (48.). Danach drängten die Bad Blankenburger auf den Ausgleich. Doch als die Chancen durch Sanawullah Nurali (50.), Benjamin Heinlein (52.) und Christoph Albrecht (57.) verpufften, machte sich der Spielklassenunterschied bemerkbar: Während die Kurstädter von Minute zu Minute ihre Ordnung verloren hatten, spielten die Männer von der Lache die Partie mit System und Diziplin zu Ende. Dabei zeigten sie sich mit präziesem Umkehrspiel noch zweimal erfolgreich: Am zweiten Pfosten freigespielt sorgte in der 68.Spielminute Sebastian Iffarth für die Vorentscheidung - 1:3. Spätestens nachdem Erfurts Mannschaftskapitän nach einem erneuten Tempogegenstoß beim Tohuwabohu auf der Torline den Ball ins Tor beförderte, war die endgültige Spielentscheidung gefallen (79.). Daran änderten auch die Gelegenheiten durch Christoph Albrecht und Sven Hermann nichts mehr (80., 82.). Spät belohnte sich der TSV für seinem betriebenen Aufwand mit dem Treffer zum 2:4-Endstand, den Paul Kalbe - als Mittelstürmer eingewechselt - erzielte (83.). Unter dem Strich stand die erste Niederlage in der Spielzeit 2021/22. Diese wäre vieleicht vermeidbar gewesen, wenn die TSV-Fußballer auch im zweiten Spielabschnitt kompakt und diszipliniert am Hainberg Fußball gearbeitet hätten. 1.Testspiel 10.07. 15:00🕒 TSV I vs. Niederpöllnitz 5:3 (3:2) T.: Wipprecht (12.), Fiur (24.), Hermann (44.), Beimy (64.), P.Vofrei (70.)/S.Tilke (6., 75.), N.Sporer (10.) Erfolgreicher Testspielauftakt am Hainberg ![]() ![]() Auch nach der Halbzeitpause hielt der Torhunger des Teams von TSV-Trainer Ronny Weber an. Bis zur 70.Spielminute konnten die Gastgeber ihre Führung durch zwei weitere Treffer auf 5:2 ausbauen (64., 70.). Auch die Blau-Weißen aus Niederpöllnitz wollten zu weiteren Torerfolgen gelangen. Das glückte ihnen jedoch nur noch einmal durch S.Tilke - 5:3 (75.). Nach 90 abwechslungsreichen Testspielminuten hieß es 5:3 für den gastgebenden Kreisoberligisten. Mit diesem Ergebnis konnten die Bad Blankenburger zufrieden sein. Die Gäste waren aber keinesfalls zwei Tore schlechter. Für beide Teams ist bis zum Punktspielbeginn in 6 Wochen noch etwas Luft nach oben. |