![]() Spielberichte 1.Kreisklasse, Staffel Süd | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbereitung Rückrunde 2018/19 Testspiel TSV Bad Blankenburg vs. FC Saalfeld II 3:2 (2:2) Schiedsrichter: Hertel Zuschauer: 30 TSV II: Kehrwald (30. Kalbe) - Wipprecht, K.Huse, Fischer, Schwalm (70. Asghetom), Ph.Vofrei, Hermann, Heinlein, Kalbe ( 30. Janosch), Kerntopf Lasteminute-Testspielsieg (10.02.2019/EJ) Mit dem FC Saalfeld II gab erneut ein Kreisligist seine Visitenkarte am Hainberg ab. Beide Teams begegneten sich in einer umkämpften Partie auf Augenhöhe. Am Ende hatte der TSV Bad Blankenburg II die Nase knapp vorn. Gegenüber der Vorwoche Kehrwald, K.Huse, Fischer, Janosch, Schwalm und Wipprecht am Test teil. Sie standen für F.Vofrei, St. Huse, Treise, Enzian und Vater im Aufgebot. Den urlaubenden Trainer Haiko Stude vertrat Co.-Trainer Sven Hermann mit Erfolg. In der ersten Spielhälfte fand das Spiel vorwiegend zwischen den Boxen statt. Die Saalfelder zeigten sich einen Tick gedanklich fixer. Die Gastgeber glichen diesen Nachteil mit hoher Laufbereitschaft und gutem Zweikampfverhalten aus. Zudem zeigten sich beide Torhüter jeweils auf der Höhe des Geschehens; Kevin Kehrwald als auch Paul Kalbe hatten ihren Anteil daran, dass es zur Halbzeit 0:0 stand. Wohl auch, da die Gäste vor dem Tor etwas überhastet zwei gute Torgelegenheiten liegen ließen. Im zweiten Spielabschnitt drängten die Gäste auf den Führungstreffer. Doch der TSV konnte immer wieder selbst für Torgefahr sorgen. Als Philipp Vofrei in der 60.Minute viel Zug zum Tor entwickelte uns dabei regelwidrig gestoppt wurde, gab es Strafstoß. Peter Schwalm übernahm die Verantwortung und traf so zum 1:0 (61.). Die Bad Blankenburger blieben am Drücker und als Benjamin Heinlein sich den Ball an einem Verteidiger vorbei legte, agierte der Saalfelder etwas unglücklich, was einen erneuten Strafstoß zur Folge hatte. Diesmal trat Phillip Weber für die Gelbhosen an und erhöhte somit den Spielstand auf 2:0 (64.). Dieser Elfmeter wirkte für den Kreisligisten wie ein Weckruf. Mit einem gut geschossenen Freistoß brachte Michael Gessner (1:2; 71.) den FCS II ins Spiel zurück. Zwei Minuten später gab der bemühte Schiedsrichter einen vertretbaren Handstrafstoß. Diesen konnte Michael Gessner im Duell mit Paul Kalbe knapp verwandeln (2:2; 73.). Nun zog das Match noch einmal im Tempo an. Die Gäste wollten das dritte Tor. Als Mannschaft verteidigten die Gastgeber den Spielstand. In der Schlussminute zündete Philipp Vofrei willensstark an der Mittellinie noch einmal den Turbo und spielte am Strafraum Benjamin Heinlein frei, der den Siegtreffer für den TSV Bad Blankenburg markieren konnte (3:2; 90.). Das Spiel hatte Wettkampf-Charakter und war somit ein guter Leistungsvergleich. Am Ende war das aus dem Spiel heraus erzielte Tor wohl das Züglein an der Waage, in einem Spiel das ansonsten leistungsgerecht unentschieden geendet hätte. Testspiel So, 03.02.2019, 14:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II vs. SG 1911 Germania Königsee 4:5 (1:2) Torreiches Testspiel (03.02.2019/EJ) Der erste Testspielgegner der 2.Männermannschaft im Jahr 2019 hieß Kreisligist SG Germania 1911 Königsee, welcher in der Vorwoche schon gegen den Kreisklassenspitzenreiter der Staffel West aus Langewiesen erste Spielpraxis gesammelt hatte und dabei einen 4:0-Auswärts-Sieg erzielte. In Halbzeit eins taten sich die Gastgeber schwer gegen einen bissigen Gegner, der nach Ballgewinn an der Mittellinie immer versuchte schnell umzuschalten. Schon in der 4.Spielminute brachte dieses Mittel die Königseer Führung gegen eine umformierte Bad Blankenburger Hintermannschaft, der es zunächst an Ordnung fehlte. Der Gastgeber tat sich schwer, selbst in das Spiel zu kommen; Abspielfehler lähmten das eigene Angriffsspiel. So half der Zufall beim Ausgleich als der Gästetorhüter einen Flugball vor die Füße von Benjamin Heinlein abwehrte (1:1; 25.). Die Germania antwortete im Gegenzug und traf nach einem Ball in die Spitze, wobei ein Königseer Angreifer schneller als der TSV-Torhüter an den Ball kam, zur erneuten Führung (1:2; 26.). Dabei blieb es bis zur Halbzeitpause. Wohl auch, da der sehenswerte Fernschuss von Sven Hermann in den Winkel nach dem verletzungsbedingten Pfiff von Schiedsrichter Frank Wetzki (FFC Saalfeld) abgefeuert wurde (33.). Im zweiten Spielabschnitt ging das umkämpfte Spiel vor 30 Zuschauern intensiv weiter. Der Gastgeber war nun besser im Spiel, traf aber zunächst das Tor nicht. Königsee erwies sich weiter das Gedanken schnellere Team und hatte in Benjamin Sembritzki einen Lenker in der Offensive. Als Yasser Ahmed am Strafraum den Ball behaupten konnte und quer legte, traf Benjamin Sembritzki zum 1:3 (55.). Sven Hermann klebte danach weiter das Pech am Schussstiefel und traf aus 22 Metern nur den Pfosten. Mit einem blitzsauberen Tempogegenstoß baute die Mannschaft von SG-Trainer Sulejman Dacic den Vorsprung auf 1:4 aus (60.). Eine starke Parade von Christian Vater und Felix Vofrei mit dem Anschluss-Treffer zum 2:4 hielten ihr Team im Spiel (66.). Es folgte das völlig unnötige 2:5-Kopfballtor durch Ahmed Yasser nach einem Eckstoß, bei dem die Bad Blankenburger reklamierten anstatt bei dessen schnellen Ausführung diesen zu verteidigen (70.). Erst nach diesem Gegentor ging ein deutlicher Ruck durch die Reihen der Gastgeber, die nun kompakter dagegen hielten. Mit einem Doppelschlag brachten Benjamin Heinlein und Felix Vofrei den TSV Bad Blankenburg zurück in die nun offene Partie (73., 74.). Fast wäre Benjamin Heinlein nun noch der 5:5-Ausgleich gelungen. Am Ende hieß aber der Sieger nicht unverdient SG Germania 1911 Königsee, da die Gäste sich insgesamt disziplinierter als auch ballsicherer auf dem Kunstrasen der LSS präsentierten. Der erste Test zeigte gleich, wo es noch viel Luft nach oben gibt. Torsten Enzian und Paul Kalbe zeigten sich bei ihrem ersten Auftritt im Männer-Dress des TSV sehr engagiert. Der Anfang ist gemacht; TSV-Trainer Haiko Stude hofft, dass er in einer Woche (So; 10.02.; 14:00) gegen den FC Saalfeld II wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Zusammenstellung seiner Spielformation haben wird. TSV II: Vater - St.Huse, Hermann, Kalbe, Stude (70. T.Enzian), Ph.Vofrei, Heinlein, Weber, Treise, Asghedom, F.Vofrei TSV Bad Blankenburg gewinnt beim Königseer Hallen-Cup 2019 Nach Auftaktniederlage sorgen vier Siege und Schützenhilfe für den 1.Platz ![]() Neben zwei Teams des Gastgebers nahmen in der Halle "Am Schiefer" der TSV Elgersburg, die SG Traktor Teichel II, die SG Gräfenthal und der TSV Bad Blankenburg II am vom SV Germania 1911 Königsee bestens organisierten traditionellen Hallenturnier teil. Mit Mario Lindner und Peter Ludwig wachten zwei Schiedsrichter-Routiniers in einem von allem Teams sehr fair gespielten Turnier über die Einhaltung der Hallen-Fußball-Regeln. Die Bad Blankenburger mussten zu Turnierbeginn erst einmal Lehrgeld zahlen und starteten mit einer 0:4-Niederlage gegen den vor dem Tor effektiveren TSV Elgersburg suboptimal in den Budenzauber. Doch nachdem im zweiten Turnierspiel die erste Mannschaft des Gastgebers durch die Tore von Ph.Vofrei und H.Stude mit 2:1 niedergerungen wurde, fand die TSV-Mannschaft die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive. Im Spiel gegen die SG Traktor Teichel II kam Dank der saustarken Torwartleistung von Christopher Kehrwald und den Treffern von H.Stude als auch T.Wach ein 2:0-Sieg hinzu, der für Selbstbewustsein sorgte. Durch eine geschlossenen Teamleistung mit den Toren von F.Vofrei, Ph.Vofrei (2) und H.Stude konnten die Bad Blankenburger Hallenfußballer mit 4:0 gegen Gräfenthal/Lichte den dritten Turniersieg souverän einfahren. In der Schlussrunde ging es gegen die jungen Wilden von Königsee II um die Plätze auf dem Podium. Der Gegner wehrte sich bis zum Schluss. Erst der Treffer von H.Stude zwei Minuten vor Spielende sorgte für die Klärung der Fronten zu Gunsten der Männer vom Hainberg, die bis dahin mit vier Siegen den 2.Turnierplatz aus eigener Kraft erspielt hatten. Und
es kam noch besser. Im letzten Turnierspiel kam nämlich der bis dahin
mit nur einem Remis belastete TSV Elgersburg unter dem Druck des
Siegenmüssens nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die
Spielgemeinschaft aus Lichte und Gräfenthal hinaus. Das hatte zur Folge,
dass der TSV Bad Blankenburg wegen der Schützenhilfe der SG Gräfenthal
nach 2006 ein zweites Mal den schmucken Sieger-Pokal aus Königsee stolz
mit nach hause nehmen durfte, was Patrick Röser besonders freute ... TSV mit: Christoph Kehrwald - Martin Löffler, Toni Wach, Stefan Treise, Torsten Fischer, Haiko Stude, Patrick Röser, Philipp Vofrei und Felix Vofrei | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielplan Hinrunde
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
⚽ 11.Spieltag Sonntag, 04.11.18, 14:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II SG Traktor Teichel II 0:0 S.: Frank Wetzki (FFC Saalfeld) Z.: 55 Tore: ohne TSV Bad Blankenburg II: Vater - F.Vofrei, Fischer, Janosch, Weber, Hermann, Tetzlaff (46. Anz), Löffler, Wach, Thorz (87. Kerntopf), Stude Heim-Serie hielt (4.11.18 EJ) Mit einem 0:0-Remis gegen den Meister aus Teichel geht der TSV Bad Blankenburg II in die Winterpause. Damit blieb die Mannschaft von Trainer Haiko Stude im gesamten Kalenderjahr 2018 zuhause ungeschlagen. Aber auch die Serie der SG Traktor Teichel II (23 Punkte; 33:15 Tore) - mit sechs Siegen ungeschlagen durch die Vorrunde zu kommen - hielt, obwohl die Herbstmeisterschaft wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem TSV Zollhaus (23 Punkte; 44:20 Tore) knapp verpasst wurde. Das Spiel begann mit angezogener Handbremse. Beide Abwehrreihen standen gut. So waren Chancen Mangelware. Zwei Schüsse der Gäste verfehlten knapp ihr Ziel. In der 24.Spielminuten musste der gute Spielleiter, Frank Wetzki (FFC Saalfeld), das Spiel minutenlang unterbrechen. Nach einem unglücklichen Zusammenstoß blieb Lukas Müller mit einer Gehirnerschütterung und einer Platzwunde am Hinterkopf am Boden liegen und wurde sofort von beiden Teams notärztlich versorgt - Baldige Genesung !!! Danach dauerte es etwas, bis das Spiel wieder an Fahrt aufnahm. In der 40.Spielminute spielte Martin Löffler mit einem starken Anspiel Toni Wach im Strafraum frei. Doch dieser kam nicht an Torhüter Markus Winkler vorbei, der seinem Team mit einer starken Parade hinten die Null sicherte. Bei der anschließenden Ecke hatte der Tormann dann das Glück, dass der Kopfball von Wach knapp über das Tor segelte (41.). Mit einem torlosen Remis wurden die Seiten getauscht. Im zweiten Spielabschnitt ging das Spiel umkämpft, aber jederzeit fair weiter. Die Gäste versuchten immer wieder über Kay Dreier die Partie anzukurbeln. Der Gastgeber verteidigte hinten sehr aufmerksam und was auf das Tor kam, wurde zur sicheren Beute von TSV-Torhüter Christian Vater. Wer weiß wie das Spiel geendet hätte, wenn Toni Wach nach tödlichem Pass von Mike Thorz getroffen hätte. Wiederum wickelte Traktor-Hüter Markus Winkler den Ball nach einem Hechtsprung um den Pfosten herum (75.). Teichel II gelang es bei seinen vielen Standards um den TSV-Strafraum herum auch nicht, sauber den Siegtreffer zu erzielen. So blieb es bis zum Schluss spannend. Das Spiel endete torlos. Der Gastgeber, bei dem auf Grund der angespannten Personal-Situation Mike Thorz und Anz Anz engagiert mitwirkten, war insgesamt mit dem einen Zähler zufrieden. Mit einer ausgeglichenen 4-3-4-Bilanz bei 27:18 Toren beendete der TSV Bad Blankenburg II die Hinrunde auf Tabellenplatz 8. ⚽ 10.Spieltag, 1.Kreisklasse Samstag, 27.10.2018; 15:00 Uhr SV GA Lehesten vs. TSV Bad Blankenburg 0:2 (0:0) S.: Olaf Loch Z.: 23 T.: 0:1, 0:2 Felix Vofrei (70., 87.) TSV
II: Vater - K.Huse, St.Huse, Hermann, Janosch, Hanig (78. Ohme), Stude,
Ph.Vofrei (MK), Fitzner (45. Wach), Fischer, F.Vofrei Zweiter Auswärts-Sieg (2.11.18 / EJ) Schon
sein siebtes Auswärtsspiel musste die Zweitvertretung des TSV in dieser
Saison absolvieren. Dabei war der SV GA Lehesten der erwartet
unangenehme Gegner. In
der ersten Spielhälfte konnte kein Team sich einen Torvorteil
erarbeiten. Folgerichtig wurden so die Seiten beim Spielstand von 0:0
gewechselt. Im
zweiten Spielabschnitt wurde dann das Match munterer. Erst bewahrte
TSV-Torhüter Christian Vater sein Team zweimal vor einem Rückstand. Dann
erzielte Felix Vofrei im Nachschuss die TSV-Führung (0:1; 70.).
Schiedsrichter Olaf Loch übersah ein glasklares Handspiel eines
Lehesteners auf der Torlinie, nachdem Sven Hermann geschossen hatte.
Drei Minuten vor Abpfiff brachte Felix Vofrei sein Team mit 0:2 -
diesmal mit dem Kopf - auf die Siegerstraße. Es war der zweite
Auswärtssieg des TSV Bad Blankenburg in der Hinrunde. Samstag; 20.10.18; 15:00 Uhr SV 90 Niederkrossen vs.TSV Bad Blankenburg II 4:2 (1:0) S.: Matthias Guse (Blankenhain) Z.: 33 T.: 1:0 Roberto Windorf (44.); 1:1 Philipp Vofrei (47.); 2:1 David Mohlau (54.); 3:1 David Mohlau (56.); 4:1 David Mohlau (60.); 4:2 Felix Vofrei (64.) TSV: Kerntopf - K.Huse, Löffler, St.Huse, Hermann, Janosch (61. F.Vofrei), Stude, Ph.Vofrei, Weber (54. Wach), Treise, Fischer Unnötige Niederlage Am 9.Spieltag der 1.Kreisklasse; St.Süd war der TSV Bad Blankenburg II in Niederkrossen zu Gast. Auf dem holprigen Geläuf entwickelte sich von Anfang an eine unterhaltsame Partie vor 33 Zuschauern. Der TSV II verpasste es durch einen Kopfball von Sven Hermann auf das freie Tor frühzeitig in Führung zu gehen. Auch Haiko Stude traf aus Nahdistanz nicht ins Schwarze. Der Gastgeber überbrückte das Spielfeld oft mit Abschlägen von Torhüter Jan Untereiser oder Flugbällen durch Patrick Meininger, die in der ersten Spielhälfte mit viel Kopfarbeit geklärt werden konnte. Wenn man vorne seine Chancen nicht macht, dann schlägt hinten der Gegner zu. Erst traf Niederkossen die Oberseite des Querbalkens, dann beförderte David Mohlau in der 43.Minute den Ball aus Nahdistanz zum 1:0 in die Maschen. Schiedsrichter Matthias Guse (Blankenhain) pfiff aber vorher etwas unglücklich die Spielsituation ab. Er gab stattdessen einen Foulstrafstoß nach einem Luftkampf. Roberto Windorf ließ vom Punkt den fehlerfreien Emanuel Kerntopf vom Punkt keine Abwehrchance (1:0; 44.). Der SV 90 Niederkrossen führte zur Pause; die Gäste hatten sich für eine ordentliche Spielhälfte nicht belohnen können. Gleich nach der Pause stellten die Bad Blankenburger mit einem sauber zu Ende gespielten Blitzangriff den 1:1-Gleichstand her: Sven Hermann war außen durchgestartet und Philipp Vofrei im richtigen Moment in den Strafraum eingelaufen (47.). Niederkrossen antwortete giftig. Doch bis zur 54.Spielminute änderte sich am Spielstand nichts. Dann ging es Schlag auf Schlag. Nach einem langen Ball konnte David Mohlau die Neunziger wieder in Führung bringen und binnen sechs Minuten einen Hattrick markieren, da die TSV-Abwehr bei zwei Einwürfen nicht im Bilde war (54., 56., 60.). TSV-Trainer Haiko Stude wechselte danach mit Felix Vofrei den dritten Stürmer ein. Er konnte nach einem Freistoß auf 4:2 verkürzen (64.). Das 4:3 lag in der Luft, aber ein Niederkrossener Verteidiger schlug einen platzierten Kopfball gerade noch von der Torlinie (67.). Nun waren die Bad Blankenburger zurück in der Partie und gewannen im Mittelfeld die wichtigen Zweikämpfe. In der 75.Spielminute säbelte Florian Kupka nach einem Zweikampf ohne Rücksicht auf Verluste Sven Hermann an der Mittellinie weg. Es kam zur Rudelbildung. Schiedsrichter Matthias Guse (Blankenhain) zeigte den Niederkrossener die "dunkelrote" Karte und schickte auf Zuruf auch den Bad Blankenburger Stefan Treise ohne erkennbaren Grund vom Platz. Der TSV war bis zur 90.Spielminute weiter um Resultats-Verbesserung bemüht. Der Anschlusstreffer fiel trotz Dauerbelagerung des SV-Tores nicht. Der Gastgeber brachte seinen Zwei-Tore-Vorsprung über die Spielzeit. Ohne Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter pünktlich nach 90 Minuten das Spiel beim Spielstand von 4:2 ab. Für die Bad Blankenburger war es eine bittere Niederlage. Der Gastgeber gewann auf Grund der besseren Chancenverwertung das Spiel nicht unverdient. ⚽8.Spieltag; 1.Kreisklasse Sonntag; 14.10.18; 15:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II SG Saaletal 2:2 (0:0) S.: Willi Gibardt (Lichte) Z.: 44 T.: 1:0 Philipp Vofrei (51.); 1:1 Rene Barwisch (72.); 1:2 Nico Frohnert (85.); 2:2 Emanuel Kerntopf (88.) TSV: Vater - Fischer, F.Vofrei, St.Huse, Janosch, Treise (Weber), Ph.Vofrei, Löffler, Ohme (Wach), Stude, Fitzner (Kerntopf) Zwischen Sieg und Niederlage (17.10.18/ EJ) Die 2.Mannschaft bleibt im Jahr 2018 zuhause weiter ungeschlagen. Aber sie musste erstmals in diesem Jahr zuhause Punktverluste hinnehmen. Trotz größerer Spiel-Anteile des TSV Bad Blankenburg II konnte die SG Saaletal sich am Hainberg einen Zähler sichern. Bei besten äußeren Bedingungen endete die erste Spielhälfte vor 44 Zuschauern torlos. Beide Mannschaften standen kompakt. Was auf das Tor kam, wurde von den Torhüter sicher gehalten. Im zweiten Spielabschnitt investierte der Gastgeber mehr in seine Offensive und ging nach einem Freistoß durch Felix Vorfrei mit dem Kopfballtreffer von Philipp Vorfei in Führung (51.). Die Bad Blankenburger blieben am Drücker, doch der zweite Treffer wollte nicht gelingen. Die SG Saaletal zeigte sich effizienter. In der 72.Minute nutzte Rene Barwisch bei einem Eckstoß seine Freiheit zum 1:1-Ausgleich aus. Als Nico Frohnert den Ball aus 35 Metern in Richtung, TSV-Tor drosch, landete dieser überraschend unter dem Querbalken und die Gäste führten fünf Minuten vor Spielende (1:2; 85.). Nun war der TSV gefordert. Über die Außenpsitionen konnten die Gastgeber noch einmal den Gegner unter Druck setzen. Dabei holten die Einwechsler diesmal die Kartoffeln aus dem Feuer. Nach energischem Flügelsprint von Phillip Weber lief Emanuel Kerntopf im Strafraum ein und verwandelte mit richtigem Timing den Ball zum 2:2 (88.). Danach wurde es hektisch. Mit zwei gelben Karten ''verteidigte'' die SG Saaletal das Remis. Auch der letzte Freistoß brachte nicht den Dreier für den Gastgeber, der sich am Ende sich mit nur einem Zähler begnügen musste, da er zwei vermeidbare Gegentreffer zugelassen hatte. ⚽7.Spieltag; 1.Kreisklasse Samstag; 06.10.18; 15:00 Uhr TSV Zollhaus TSV Bad Blankenburg 4:1 (2:0) S.: Matthias Zoch (Schwarza) Z.: 50 T.: 1:0 Oliver Stoll (2.); 2:0 Nils Richter (20.); 3:0 Oliver Stoll (59.); 4:0 Nils Herrmann (87.); 4:1 Stefan Treise (HEM; 90.) TSV 2. mit: Vater - K.Huse (46. Janosch), St.Huse, Fischer, Wach (46. Ohme), Ph.Vofrei; Treise; Schwalm; Heinlein; F.Vofrei; Kerntopf (63. Stude) Fehlerhaft: Gäste-TSV macht Heim-TSV das Siegen leicht (8.10.18/ EJ) In Kamsdorf traf die 2.Männermannschaft des TSV Bad Blankenburg auf einen zielstrebigen Gegner. Der TSV Zollhaus ging gleich mit seinem ersten Angriff in Führung, da die Gäste sorglos den Gastgeber machen ließen, anstatt schnörkellos die Situation zu klären. Torjäger Oliver Stoll nutzte das Rückspiel an die Kante der Box humorlos zum 1:0 aus (2.). Danach zeigten sich die Gäste um den Ausgleich bemüht, doch es fehlte an der nötigen Schusskraft als auch an der Laufbereitschaft ohne Ball, um Wirkung zu erzielen. In der 20.Minute nutzte der Gastgeber bei einem Eckstoß von Oliver Stoll den nächsten Fehler der Gäste durch den Kopfball von Nils Richter zum 2:0 aus. Dieser Spielstand hatte bis zur Pause Bestand, da die Gäste weiter vor dem Tor zu harmlos blieben und der Gastgeber in der Abwehr sicher stand. Auch im zweiten Spielabschnitt musste der Gastgeber weiter nicht allzuviel investieren, um Tore zu schießen. Bei einem Einwurf hatte Oliver Stoll im Strafraum zu viel Platz, um den Ball annehmen zu können, sich um seine eigene Achse zu drehen und das Spielobjekt leicht abgefälscht neben den ersten Innenpfosten im Tor zu versenken - 3:0 (59.). Erst danach gelang es dem Gast-TSV ernsthaft das gegnerische Tor zu bedrohen, da sich vor dem Tor mehr bewegt wurde. Aber Haiko Studes Schuss aus acht Metern hielt der Torwart mit einer starken Parade. Zwei weitere echte Tor-Gelegenheiten durch Benjamin Heinlein, der später verletzt runter musste, brachten nicht das erste Bad Blankenburger Tor im von Schiedsrichter Matthias Zoch (Schwarza) gut gepfiffenen Spiel. Drei Minuten vor Abpfiff spielte Zollhaus über links einen Tempogegenstoß sauber zu Ende und Nils Herrmann traf zum 4:0. In der Schlussminute gelang den Bad Blankenburgern der Ehrentreffer; Stefan Treise verwandelte einen Handstrafstoß sicher zum 4:1-Endstand (90.). Der Sieg des TSV Zollhaus war verdient, da die Bad Blankenburger bei besten äußeren Bedingungen vor 50 Zuschauern weit unter ihren Möglichkeiten Fußball spielten. Möchte man im Heimspiel gegen die SG Saaletal den nächsten Dreier am Hainberg behalten, muss man sich wohl um 180 Grad drehen. ⚽ 6.Spieltag; 1.Kreisklasse Sonntag, 30.09.2018; 15:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II vs. FSV Rudolstadt Ost 2:1 (1:1) S.: Peter Ludwig (Königsee) Z.: 40 T.: 1:0 Stefan Treise (25.); 1:1 Stefan Ständner (43.); 2:1 Philipp Vorrei (60.) TSV
mit: Kerntopf - K.Huse, St.Huse, Fischer, Treise (75. Janosch), Wach,
Weber (46. Schwalm) Hermann, Heinlein, Ph.Vofrei, F.Vofrei (85.Stude) Arbeitssieg Die
zweite Männermannschaft des TSV Bad Blankenburg konnte auch ihr zweites
Heimspiel in der Saison 2018/19 mit einem Dreier abrechnen. Das Spiel
selber besaß eine sehr zerfahrene erste Spielhälfte, in der beide
Defensivabteilungen ihren Job gut erledigen. So entsprangen die Treffer
jeweils aus berechtigten Strafstößen. Als Felix Vofrei geklammert wurde,
hieß Stefan Treise der Torschütze (1:0; 25.). In der 43.Spielminute
beging derselbe Spieler im TSV- Strafraum ein vermeidbares Foulspiel.
FSV-Torjäger Stefan Ständner nagelt den fälligen Strafstoß unter den
Querbalken (1:1; 43.). In der ersten Halbzeit waren Tormöglichkeiten
Mangelware. Der TSV II hatte Pech, dass ein Kopfball von Felix Vofrei
nur an der oberen Torumrandung schepperte (30.). Auf der Gegenseite
waren die Gastgeber im Glück, dass ein kurzgeradener Rückpass nicht die
Vorlage zu einem Gegentreffer wurde (33.). Im
zweiten Spielabschnitt ging die Partie zäh weiter. Die Gäste standen
tief und lauerten auf einen Fehler. Der TSV II investierte etwas mehr in
sein Flügelspiel. Weiter prägten viele Standards ein Spiel auf
Augenhöhe. In der 60.Spielminute traf Philipp Vofrei aus 30 Metern in
den Winkel - 2:1. Nun taten die Gäste etwas mehr im Offensivspiel. Doch
die TSV-Abwehr um den nahezu fehlerfreien Torhüter Emanuel Kerntopf
zeigte sich sehr aufmerksam. Nur einmal konnte Stefan Ständner bei einem
Eckstoß für größere Torgefahr sorgen, da er bei Standards von Torsten
Fischer aus dem Spiel genommen wurde. Erst in der Schlussphase öffneten
die Gäste ihre Abwehr. Die Gastgeber hatten nun gute Torgelegenheiten.
Es gelang aber nicht den Deckel auf das Spiel zu machen. Am Ende war es
ein knapper Arbeitssieg des TSV Bad Blankenburg II, der sich nach zwei
sieglosen Auswärtspielen diesmal die volle Punktzahl sicherte. ⚽ 5.Spieltag; 1.Kreisklasse Sonntag, 23.09.2018; 15:00 Uhr Uhlstädter SV I vs. TSV Bad Blankenburg II 2:2 (1:1) S.: Karsten Hopfe (Kamsdorf) Z.: 40 T.: 0:1 Heinlein (20.), 1:1 Hamann (24.), 1:2 Heinlein (77.), 2:2 Reiche (83.) USV-Torwart ließ sich nur umkurven (23.09.18
EJ) Die zweite Männervertretung des TSV Bad Blankenburg hätte durchaus
in Uhlstädt gegen einen bis zum Abpfiff um den Sieg kämpfenden Gegner
gewinnen können. Dazu hätte es jedoch einer besseren Schussleistung
bedurft, wie es USV-Torhüter Alexander Marko noch Augen zwinkernd am
Ende einer kampfbetonten Partie einschätzte. In
der ersten Spielhälfte spielten die Gäste auf dem geräumigen Platz
zweckmäßigen Fußball. Im Spielaufbau gelang es immer wieder in die
tiefen Räume zu kommen. Im Mittelfeld konnten zweite Bälle gewonnen
werden, da der Abstand zwischen den Reihen eingehalten wurde. Nur vor
dem Tor fehlten die erfolgreichen Torabschlüsse, obwohl es sieben große
Möglichkeiten dazu gab. An USV-Torwart Marko bzw. den Innenpfosten war
fast kein Vorbeikommen mit Ausnahme in der 20.Spielminute, in der
Benjamin Heinlein nach Zuspiel von Philipp Weber den Torwart umkurvte
und zum verdienten 0:1 traf. Der Gastgeber zeigte sich an diesem Tag
effektiver. Als sich Benjamin Schröter an der Grundlinie einmal
durchsetzen konnte und flankte, traf Marcel Hamann am langen Pfosten aus
Nahdistanz mit dem blanken Kopf in den Winkel (24.). Anstatt 1:2, 1:3
oder 1:4 hieß es zur Spielmitte 1:1. Im
zweiten Spielabschnitt wurde die Begegnung offener. Die Bad
Blankenburger spielten nicht mehr so kompakt wie in der ersten
Spielhälfte. Uhlstädter stellte nun besser die Räume in der Tiefe zu.
Trotzdem kam der TSV II immer wieder zu Torgelegenheiten wenn Nurali,
Schwalm, Wach und Heinlein am Strafraum auftauchten. Doch immer
ebensooft bekam der USV-Torhüter eine Hand oder einen Fuß dazwischen;
auch als Hermann aus vollen Lauf abzog. Dann gingen die Gäste doch noch
ein zweites Mal im Spiel in Führung. Nach einem Tackling eines
Uhlstädters in der Bad Blankenburger Spielhälfte ließ der Schiedsrichter
weiter laufen, da der Ball sofort in die Spitze gespielt wurde, wo
Heinlein ihn wie bei seinem ersten Treffer zum 1:2 verarbeitete (77.).
Doch sechs Minuten später war der Vorsprung wieder dahin. Einen Flugball
ließ Ronny Reiche über den Scheitel in den Torgiebel rutschen (2:2;
83.). Nun witterte der USV Morgenluft und zog über Benjamin Schröder
noch einmal an den Zügeln. In der letzten Spielminute bekam der TSV dann
noch einmal seine Chance auf den Siegtreffer. Nurali bediente mit dem
Kopf Heinlein in der Schnittstelle. Letzterer kam vor Marko aus sieben
Metern frei zum Torabschluss. Der USV-Hüter guckte mit dem Glück des
Tüchtigen den Ball am Tor vorbei. ⚽ 3.Spieltag Samstag, 8.9.2018; 13:00 Uhr TSG Kaulsdorf II vs. TSV Bad Blankenburg II 3:0 (3:0) Schiedsrichter: Frank Wetzki (FFC Saalfeld) Zuschauer: 45 Tore: 1:0 Tobias Wolf (1.); Daniel Walther (32.); 3:0 Kay Röppischer (45.) TSV II: Vater - M.Müller, Wach (75. Weber), Löffler (81. Ohme), Schwalm (46.Kerntopf), Fischer, Janosch, St.Huse, Ph.Vofrei, F.Vofrei, Hermann TSV II wacht erst in Halbzeit 2 auf Seine zweite Auswärtsniederlage musste der TSV II am dritten Spieltag hinnehmen. Dabei stimmte in der ersten Spielhälfte die Körpersprache der Gäste nicht. Der Gastgeber konnte seine erste Tormöglichkeit, einen Kopfball von Tobias Wolf nach einem Freistoß auf die zweite Torstange, zum frühen 1:0 nutzen (1.). Der TSV II versuchte mit viel Ballbesitz- aber ohne großen Raumgewinn - in das Spiel zu finden. Das Spieltempo war ohne gezielte Anspiele in die Tiefe zu niedrig, um den Gastgeber vor größere Probleme zu stellen. Der Gegner kam zudem bei Querpässen des Öfteren zu Ballgewinnen. In der 32.Spielminute umkurvte Daniel Walther auf dem Weg zum 2:0 vier Gegenspieler und traf. Kay Röppischer erhöhte auf 3:0, indem er den Ball über TSV-Torhüter Christian Vater hinweg ins Tor beförderte (45.). Damit war das Spiel vor der Pause so gut wie entschieden. Nach der Halbzeitpause schaffte es der TSV II den Gegner mit verbesserten Zweikampfverhalten und erhöhter Laufbereitschaft unter Druck zu setzen. Es wurde auf den Außenbahnen viele Meter gemacht, eine große Schar von Flanken vor das TSG-Tor gebracht und die Gewinn-Quote der zweiten Bälle schwappte ins Positive. Nun hieß das Problem der Gäste Torhüter Manuel Taubert, der im großen Stil einen Kopfball von Ph.Vofrei (50.) und den Schuss von S. Hermann (70.) auf den Torgiebel entschärfte. Zwei weitere Großchancen ließen die Bad Blankenburger, die sich auf der Gegenseite über einen Elfmeterpfiff nicht beschweren hätten können, noch liegen, da der besser postierte Mann am zweiten Pfosten nicht angespielt wurde. Nach 90 Minuten hieß der verdiente Sieger in einer umkämpften aber nicht unfairen Partie TSG Kaulsdorf II. ⚽ 2.Spieltag Samstag, 1.9.2018; 13:00 Uhr SG SSV GW Gräfenthal II vs. TSV Bad Blankenburg II 0:4 (0:2) Unerwartet deutlich (01.09.18 EJ) Mit
gemischten Gefühlen reiste der TSV II nach Gräfenthal; Er musste auch
diesmal das Fehlen einiger Spieler kompensieren. Erstmals in dieser
Spielzeit standen Peter Schwalm, Paul Schöllknecht und Routinier Toni
Reiner im Aufgebot. Durch
eine geschlossene Teamleistung konnte die Blankenburger Zweitvertretung
ihr Auswärtsspiel in Gräfenthal mit 4:0 unerwartet deutlich gewinnen. Garant
für den ersten Auswärtsdreier war die Arbeit der Bad Blankenburger
Defensivabteilung um Abwehr-Chef Kevin Huse, die nahezu fehlerfrei dem
Gastgeber kaum eine Tormöglichkeit ermöglichte. Nach Auslassen einiger
Torgelegenheiten brachte Dreifachtorschütze Benjamin Heinlein die
Gelb-Hosen in Führung (0:1; 21.). Wichtig war, dass der TSV II noch vor
der Pause durch den Heber von Benjamin Heinlein die Führung auf 2:0
ausbaute (44.). Nach
Wiederanpfiff des soliden Schiedsrichters Moritz Großmann (Probstzella)
blieb die befürchtete Großoffensive der Gastgeber aus. Stattdessen
erarbeitete sich das Gästeteam weitere Torgelegenheiten. Und in der
65.Spielminute brachte der Kopfball von Christopher die endgültige
Spielentscheidung - 0:3. Dabei beließen es die Bad Blankenburger nicht.
Mit einem sauber und zügig vorgetragenen Spielzug über mehere Stationen
wurde der sehenswerte Treffer zum 0:4-Endstand heraus gespielt. Am Ende
dessen musste Benjamin Heinlein an die Eingabe von Martin Löffler nur
noch den Fuß hinhalten. Der TSV Bad Blankenburg II durfte so seinen
zweiten Saison-Dreier buchen. In der nächsten Woche wartet mit Kaulsdorf
II (Sa, 13:00) der nächste Prüfstein auswärts auf die Schwarzataler. ⚽ vorgezogenes Spiel vom 4.Spieltag Samstag, 25.08.2018; 15:00 Uhr TSV B.Blankenburg II vs. FSV Mellenbach/S. II 11:0 (6:0) Schützenfest Mit
einem deutlichen 11:0-Sieg übernahm die TSV-Reserve die Tabellenführung
in ihrer Staffel, obwohl mit Stude, Treise, Tetzlaff, Fitzner,
F.Vofrei, Schwalm und Schöllknecht mehr als eine Hand voll an Spielern
nicht aktiv von der Partie waren. Die Bad Blankenburger ließen von
Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer nach 90 Spielminuten den
Kunstrasen am Hainberg als Sieger verlassen sollte. Schon nach 7.Minuten
nutzte Fünffachtorschütze (7., 20. FEM, 45., 63. FEM, 70.) Philipp
Vofrei, der noch zweimal vom Elfmeterpunkt traf, das 3:0 aus Nahdistanz
und das 10:0 per Freistoß in den Winkel schmetterte, mit einem
Fernschuss einen Torwartfehler aus. Das 2:0 legte Benjamin Heinlein, der
an sieben weiteren Toren beteiligt war, nach 10 Minuten nach. Gegenüber
der 1:2-Niederlage zum Auftakt in Unterloquitz haben die Bad
Blankenburger diesmal ihre Torchancen auch genutzt. Toni Wach bekam nach
59 Minuten sein Erfolgserlebnis und löschte mit einem Schuss der von
dem Querbalken hinter die Torlinie sprang seinen persönlichen Torfluch
aus. Hätte Emanuell Kerntopf mit einem Hechtkopfball nach Flanke von
Phillip Weber getroffen, wäre auch der schönste direkt gespielte Angriff
im Spiel mit einem Tor belohnt worden. Den Schluss-Punkt unter eine
torreiche Partie setzte Vierfachtorschütze (35., 45.+2, 52., 78.) Sven
Hermann mit einem platzierten Schuss neben den rechten Innenpfosten. Dem
Gegner FSV Mellenbach/Sitzendorf blieb in der ersten Spielhälfte der
Ehrentreffer versagt, da Christian Vater in der 33.Spielminute einen
Foulstrafstoß von Denny Tröbs parieren konnte. In Schiedsrichter Louis
Rochler besaß die im Spielplan vom 4.Spieltag vorverlegte und sehr fair
geführte Partie einen sehr aufmerksamen Spielleiter. Sa, 18.08.2018; 15:00 Uhr Unterloquitzer SV vs. TSV Bad Blankenburg II 2:1 (2:0) Schiedsrichter: Moritz Archut (Rudolstadt) Zuschauer: 90 Tore: 1:0 Jonas Hopf (18.); 2:0 Franz Eichhorn; 2:1 Philipp Vofrei (73.) TSV
Bad Blankenburg II mit: Vater - K.Huse (50. Wach); Löffler; St.Huse; Hermann; Christopher; F.Vofrei; Heinlein; Ohme (68. Kerntopf); Fischer; Ph.Vofrei Punkte zwischen Wald und Bahndamm liegen gelassen (18.08.2018 /EJ) Zum Saisonauftakt reiste der TSV Bad Blankenburg nach Unterloquitz. In der ersten Halbzeit verloren die Bad Blankenburger nach ordentlichen Beginn den Spielfaden. Ursache dessen war das Pressing der Gastgeber, die auf dem engen Geläuf um jeden Ball kämpften und sich nach Ballgewinnen immer wieder Tormöglichkeiten heraus spielten. So war der Führungstreffer durch Jonas Hopf Folge dessen (18.). Danach verlor der TSV II den Zugriff auf das Spiel, da er nahezu keinen zweiten Ball mehr holte. Franz Eichhorn baute in der 27.Spielminute die Führung des USV auf 2:0 aus. Ins Bild der ersten Halbzeit passte, dass die Gäste einen Strafstoss nicht verwandeln konnten. Im zweiten Spielabschnitt schwanden beim Gastgeber von Minute zu Minute die Kräfte. Der TSV Bad Blankenburg II erspielte sich nun eine Tormöglichkeit nach der anderen. Doch der Ball wollte nicht in das von Marko Georgi gehütete Tor. Der unzufriedene TSV-Trainer Haiko Stude brachte mit Toni Wach (50.), Emanuell Kerntopf (68.) als auch Philipp Weber (68.) frische Kräfte. Als Philipp Vofrei bei einem Standard einlief, fiel der jetzt längst überfällige Anschluss-Treffer (73.). Die Partie wurde etwas ruppiger. Schiedsrichter Moritz Archut (Rudolstadt) verteilte in der Schlussphase für beide Teams jeweils zwei gelbe Karten. Der Gastgeber rettete am Ende seinen Ein-Tor-Vorsprung ins Ziel und konnte glücklich aber auf Grund der couragierten Leistung aus der ersten Spielhälfte nicht unverdient den ersten Sieg in der noch jungen Saison feiern. Der TSV Bad Blankenburg II hat durch schlechte Chancenverwertung die Punkte zwischen Wald und Bahndamm liegen lassen. Jetzt dürfte wohl dem Letzten klar geworden sein, wie ausgeglichen die Staffel auch in dieser Saison wiederum besetzt ist und dass jeder Sieg nur mit 100%-tigen Einsatz immer wieder neu erkämpft werden muss. Sa, 04.08.2018; 17:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II vs. TSV Gahma 4:0 (2:0) (05.08.18 EJ) Am Samstag spielte die 2.Männermannschaft gegen den TSV Gahma. Bei tropischen Temperaturen gewährte der sehr gute Schiedsrichter Dietzel (Uhlstädt) beiden Mannschaften zwei zusätzliche Trinkpausen. Gleich der erste ordentliche Angriff brachte dem Heim-TSV die Führung: Eine optimale Eingabe von Janosch verarbeitete Heinlein zum 1:0. Die Bad Blankenburger ließen hinten wenig gegen einen nach vorn nicht allzu zielstrebige Gegner anbrennen. So konnte sich der Gastgeber immer wieder vor das das gegnerische Tor spielen. Doch zu weiteren Torerfolgen fehlte der sauber gespielte finale Pass oder der konsequente Torabschluss, so wie beim 2:0 durch Heinlein, der erst am Gästetorhüter scheiterte und im Nachschuss einnetzte. Auch im zweiten Spielabschnitt hatte der TSV ll mehr vom Spiel. Die Gäste strahlten bei Standards und bei Tempogegenstößen einen Hauch von Torgefahr aus. TSV-Torhüter Kerntopf blieb aufmerksam und konnte alle gefährlichen Situationen vor seinem Kasten souverän klären. Tore erzielten weiterhin nur die Bad Blankenburger. Sultan kamzu seinem Premiere-Treffer im TSV-Trikot. Heinlein erzielte mit feiner Schusstechnik den 4:0-Endstand in einer recht einseitigen Partie gegen einen Gegner, der sich nach dem Kreisliga-Abstieg im Neuaufbau befindet. Sa, 28.07.2018; 14:00 Uhr TSV Bad Blankenburg II vs. SV 08 Rothenstein II 2:1 (0:1) Spiel gedreht Schiedsrichter: Hans-Dieter Beck (Saalfeld) Zuschauer: 20 Tore: 0:1 Maximilian Hölbing (15.), 1:1 Haiko Stude (62.), Sven Hermann (66.) TSV
Bad Blankenburg II mit: Vater - Fischer, Ohme, Kerntopf, Weber, Wach
(46. K.Huse), Löffler, Hermann, P.Vofrei, Stude, Christopher Spiel gedreht (28.07.2018 /EJ) Mit
einem knappen 2:1-Sieg beendete der TSV Bad Blankenburg II sein drittes
Testspiel in der Vorbereitung auf die Spielzeit 2018/19. Dabei hatte
die Elf von TSV-Trainer Haiko Stude mit dem SV 08 Rothenstein II ein
Team zu Gast, das in der Jenaer 1.Kreisklasse zuletzt den 8.Platz belegt
hat. In
der ersten Spielhälfte machten es sich die Gastgeber, welche Urlaubs
bedingt diesmal nur mit einem Wechsler antraten, bei hochsommerlichen
Temperaturen selbst schwer. Ungenaues Passspiel sorgte immer wieder für
Torgelegenheiten der gleichwertigen Gäste aus dem Umkehrspiel heraus. In
der 15.Spielminute nutzten die Gäste aus Rothenstein durch Maximilian
Hölbing eine dieser Gelegenheiten zum 0:1 aus. Bis zur Halbzeitpause
blieb es bei diesem Spielstand, da auf beiden Seiten die
Angriffsspielzüge nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Lange Bälle und
ungenaue Standards waren zu wenig, um für echte Torgefahr zu sorgen. Nur
einmal spielte der TSV II mit einem gelungenen Doppelpass den SV II
aus. Nach
Wiederanpfiff des nahezu fehlerfreien Schiedsrichters Hans-Dieter Beck
(Saalfeld) zählte ein Tor von Haiko Stude wegen einer berechtigten
Abseitsstellung nicht. Sven Hermann übernahm nun die Spielregie bei den
Gastgebern und sorgte mit sinnvollen Spielverlagerungen für offene
Räume. Martin Löffler zog auf seiner Außenbahn immer wieder an den
Ketten und bereitete mit einem überraschenden Pass, den Emmanuell
Kerntopf in der Spitze zum späteren Torschützen durchrollen ließ, den
1:1-Ausgleichstreffer von Haiko Stude, der am zweiten Pfosten den
Gäste-Torhüter umkurvte, vor (62.). Auf der Gegenseite hatte zuvor
TSV-Torhüter Christian Vater beim Herauslaufen das mögliche 0:2
vereitelt (55.). Nach dem Ausgleich besannen sich die Bad Blankenburger
ihrer fußballerischen Möglichkeiten und spielten mit sauberen
Flachpässen einen Angriff ordentlich zu Ende. Nach uneigennütziger
Vorarbeit von Haiko Stude vollendete Sven Hermann platziert zum 2:1
(66.). Der Gegner hatte noch einmal die Gelegenheit auszugleichen; Doch
wiederum war bei Torhüter Vater Endstadion. Die TSV-Angriffe sorgten für
einige Standards, die jedoch nichts Zählbares einbrachten. Es blieb so
bis zum Abpfiff beim Spielstand von 2:1. Auf Grund der Steigerung im
zweiten Spielabschnitt ging der TSV-Sieg in Ordnung. Der TSV Bad
Blankenburg II konnte trotz der hochsommerlichen Temperaturen das Spiel
nach einem Rückstand gegen einen Gegner auf Augenhöhe drehen. Bis zum
ersten Pflichtspielspiel am 18.August in Unterloquitz haben die Bad
Blankenburger noch zwei Testspiele Zeit, um sich in Punktspiel-Form zu
bringen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||